Seite 1 von 1

mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 20:19
von Erick
Hallo
Ab und zu dauert es mal länger, danke Reinhard, danke an alle die Tipps gegeben haben wie Bilder in dieser Größe eingestellt werden.
Die Schale ist schon eine ältere Ausgabe, früher war das ja ein Stück Holz für den Ofen, oder was meint Ihr ?
Erick

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 21:00
von Buchfink
Hallo Erick,

nein keinesfalls für den Ofen. Ich habe 2 Fraktionen von "Kunden" oder besser gesagt von Gönnern, die nehmen das Eine oder Andere schon mal mit...
Die Eine würde niemals diese Schale kaufen - eben wegen der Risse, die Andere kann gar nicht genug Risse im Objekt haben...

Auch meinen Geschmack triffst du damit - ich würde sie auf einer Ausstellung mit "durch Mark und Bein" beschriften...
Und Gamperl macht das ja auch, du befindest dich also in bester Gesellschaft!!

Ja, es ist gut wenn man die Regeln des Drechseln gut kennt, man kann sie dann gezielter brechen "ggg"

Grüße von der Beeke

Reinhard

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 06:57
von Fritz-RS
Erick,

mal wieder ein besonders schönes Stück Brennholz, das Du da veredelt hast.

Ich erinnere mich schon, daß früher Holz astfrei und makellos sein mußte.
Oft waren Maserwirbel schon störend.
Es ist gut, daß sich die Ansichten darüber geändert haben (bei Einigen), obwohl auch manchmal die Naturrandbegeisterung zu hohe Wellen schlägt.

Gruß Fritz

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 07:19
von Heinz-Josef
Hallo Erick,

eigentlich wirkt Eibe schon für sich. Einfach nur Rinde ab und rund machen. Sieht schon gut aus.
In Deiner Hand wird Eibe jedoch zu Kunst - Klasse.
Nur der Fuß. Der gefällt mir weniger. Vielleicht kannst Du ihn entfernen ??? Ist aber Geschmacksache.

Gruß
Heinz-Josef

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 07:29
von Erick
Hallo
Zu dieser Schale möchte ich noch wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit geben.
Risse sollten nicht total durch das Holz gehen !
Man sollte keinen Rezess zum spannen benutzen sondern immer einen Fuß zum klemmenden spannen andrehen.
Als ersten Arbeitsschritt sollte die Aussenform gedrechselt werden. Diese wird dann zur Sicherheit noch mit einigen Lagen Tesa Paketklebeband umwickelt. Dann wie schon gesagt klemmend spannen und innen ausdrehen.
Erick

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 12:29
von Drechselfieber
Hallo Erick,

so kann man auch mit kleinen Dingen grossen Eindruck hinterlassen.
Toll es klappt mit den Bildern.

Ich mag Hölzer die Eigenheite wie Risse aufweisen.
Das hat dich ja nicht abgehalten, eine feine Form hinzuzaubern.

Gruss Hartmut

Re: mein Gott jetzt hat er,s Schale, Eibe

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 20:55
von Fritz-RS
Heinz-Josef hat geschrieben:Nur der Fuß. Der gefällt mir weniger. Vielleicht kannst Du ihn entfernen ??? Ist aber Geschmacksache.

Gruß
Heinz-Josef

HJ,

da unterscheiden wir uns:
Ich bin ein Fuß-Fan.

Gruß Fritz