23.06/24.06 in Steinhude- Altes Handwerk
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 13:41
Aktionstag Lebendiges Museum in Steinhude - am 23. und 24. Juni fliegen die Späne
Im Museumshof fliegen die Späne
Die Steinhuder Museen. Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum bleiben auch unter ihrem neuem Namen lebendig. Am 23. und 24. Juni kommen fleissige Handwerker zusammen um längst vergangene Techniken vorzuführen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Holz. Damit setzen die Steinhuder Museen bewußt einen klaren Kontrast zur perfekten Nadelkunst der aktuell laufenden Quiltausstellung im Obergeschoss des Hauptgebäudes. Die Vorführungen finden an beiden Tagen zwischen 13 und 17 Uhr im überdachten Innenhof statt, somit auch bei schlechtem Wetter.
Drei Stationen zum Thema Holz wird es geben - Wolf D. Adamiec beherrscht die feine Kunst aus Alt wieder Schön zu machen - der Wölpinghausener Meister zeigt einige Schritte aus diesem nicht ganz einfachen Prozess. Bei der Drechslerin Ina Donder fliegen die Späne nicht nur sprichwörtlich - und Jim Engelmann wird die Zimmermannskluft wieder anziehen.
Neben den drei Holzstationen gibt es aber natürlich noch mehr: Heinrich Engelmann zeigt am Samstag, wie man Netze knüpft und B. Ahlers-Ritter filzt und erklärt die Stufen von der krausen Wolle am Schaf zur weichen Fläche am Tisch, dazu zeigt Frau Thiele ihre Klöppelspitzenarbeit standesgemäß in der Guten Stube.
Eine ganz besonders seltene Kunst ist die Herstellung von Damensätteln - das kann heute eigentlich keiner mehr, aber im Museum sind die Besucher hautnah dran und dabei. Man kann nachfragen, anfassen und sogar an den Werkstücken riechen!
In den Steinhuder Museen finden zwei mal im Jahr Aktionstage Lebendiges Museum statt - die Handwerkertage jetzt am 23. und 24 Juni und im September geht es dann auf dem Flachsfest um den Rohstoff des Leinens.
http://steinhudermuseen.wordpress.com/
Im Museumshof fliegen die Späne
Die Steinhuder Museen. Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum bleiben auch unter ihrem neuem Namen lebendig. Am 23. und 24. Juni kommen fleissige Handwerker zusammen um längst vergangene Techniken vorzuführen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Holz. Damit setzen die Steinhuder Museen bewußt einen klaren Kontrast zur perfekten Nadelkunst der aktuell laufenden Quiltausstellung im Obergeschoss des Hauptgebäudes. Die Vorführungen finden an beiden Tagen zwischen 13 und 17 Uhr im überdachten Innenhof statt, somit auch bei schlechtem Wetter.
Drei Stationen zum Thema Holz wird es geben - Wolf D. Adamiec beherrscht die feine Kunst aus Alt wieder Schön zu machen - der Wölpinghausener Meister zeigt einige Schritte aus diesem nicht ganz einfachen Prozess. Bei der Drechslerin Ina Donder fliegen die Späne nicht nur sprichwörtlich - und Jim Engelmann wird die Zimmermannskluft wieder anziehen.
Neben den drei Holzstationen gibt es aber natürlich noch mehr: Heinrich Engelmann zeigt am Samstag, wie man Netze knüpft und B. Ahlers-Ritter filzt und erklärt die Stufen von der krausen Wolle am Schaf zur weichen Fläche am Tisch, dazu zeigt Frau Thiele ihre Klöppelspitzenarbeit standesgemäß in der Guten Stube.
Eine ganz besonders seltene Kunst ist die Herstellung von Damensätteln - das kann heute eigentlich keiner mehr, aber im Museum sind die Besucher hautnah dran und dabei. Man kann nachfragen, anfassen und sogar an den Werkstücken riechen!
In den Steinhuder Museen finden zwei mal im Jahr Aktionstage Lebendiges Museum statt - die Handwerkertage jetzt am 23. und 24 Juni und im September geht es dann auf dem Flachsfest um den Rohstoff des Leinens.
http://steinhudermuseen.wordpress.com/