Seite 1 von 1
Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 10:13
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
die Mooreichenphase geht weiter.
Die Vase habe ich gestern gedrechselt, das Wetter war ja entsprechend schlecht.
Die Maße: Höhe 300 mm, großer Durchmesser 130 mm, kleiner Durchmesser 80 mm.
Oberfläche wurde nicht aufgetragen.
Eine Likörflasche mit Außendurchmesser von 50 mm sollte eingesetzt werden.
Sollte, beim Abschneiden der Flasche machte es plötzlich "Peng" und
und die Flasche war hinüber. Das Glas der Likörflasche war für meine benutzte Technik zu dick.
Nun bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Einen schönen sonnigen Sonntag mit einem guten Abschluss in Lemberg wünscht
Harald
_6173766.JPG
_6173767.JPG
_6173768.JPG
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 11:06
von h.-jürgen kelle
Hallo Harald,
gefallen mir deine Phase und auch Vase.
Schau doch mal nach bei glas-per-klick.de unter Glasschneiden; aber auch die anderen Angebote sind sehr interessant.
Schönen Sonntag
Gruß auch an Anne
Jürgen
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 11:34
von Buchfink
Hallo Harald,
bin jetzt hin und her gerissen von deinen beiden Werken...
schön rissig schwarz. Das gefällt mit ;)
Das aushöhlen der Eiche muss aber doch wohl ein Akt für sich sein, oder?
Grüße von der Beeke
Reinhard
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 12:07
von Fritz-RS
Harald,
die Vase gefällt mir ausnehmend gut.
Da gäbe es natürlich auch andere Möglichkeiten, als flaschenweise Likör zu leeren:
Du könntest einem Plexirohr einen Boden eindrehen,
oder sehr profan, ein Stück PVC-oder Ht-Rohr mit Endstopfen nehmen.
Oder einen Hohlzylinder aus POM machen.
Gruß Fritz
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 13:48
von Erick
Hallo Harald
Das ist eine schöne zeitlose Vase, das schöne Mooreichenholz kommt bei dieser Form ausgezeichnet zur Geltung.
Gut finde ich auch das Deine Fotos sofort im vollen Format erscheinen.
Wie das geht muß ich noch rausbekommen, eventuell kann Ralf, Fritz, oder Reinhard mir den richtigen Tipp geben.
Gruß Erick
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 19:05
von Buchfink
Hallo Erick,
du solltest deine Fotos genau 800 pix x 600 pix groß konvertieren.
Dann werden sie in voller Größe abgebildet.
Gruß
Reinhard
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 20:49
von Erick
Danke Reinhard
werde es testen, jetzt geht es weiter mit Fußball......
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 22:28
von Schaber
Warum muß da überhaupt Wasser ´rein - das Holz dürfte da lange genug Kontakt mit gehabt haben....
Und Blumen würden eh nur vom schönen Stück ablenken!
und Lemberg hat ja auch geklappt :mrgreen:
Gruß
Jürgen
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 16:32
von Harald
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare.
Jürgen: Die "gläserne" Seite ist in der Tat sehr informativ, ich kannte sie bisher noch nicht.
Reinhard: Wie Du richtig vermutest, war das Aushöhlen eine elende Schinderei, deshalb hatte ich heute Morgen einen Termin beim Osteopathen,
der mir die Nackenwirbel wieder gerichtet hat.
Fritz: Wie von Dir gewohnt, prima Lösungsvorschläge für mein Problem.
Jürgen: Mit Deiner Idee - ohne Wasser und ohne Blumen - könnte ich mich auch anfreunden.
Grüße aus dem sonnigen Lipperland
Harald
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 07:12
von Heinz-Josef
Hallo Harald,
Jürgen hat recht. Da MUSS kein Wasser rein. Die Vase wirkt für sich.
Ich finde Deine Stücke umwerfend schön.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Die Mooreichenv(ph)ase hält an
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 15:05
von Drechselfieber
Hallo Harald,
jetzt ist das Holz so alt geworden, da muss
Kein junges "Gemüse" rein, also kein Wasser.
Ein exelentes Ausstellungstück.
:respect: für die Arbeit, aber im Lipperland gibt es
ja ein gutes Bier um Späne und Staub wegzuspühlen.
Gruss Hartmut