Seite 1 von 1
Testbild Ahormnmaser
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 20:58
von Erick
k-IMG_2553.JPG
Hallo
Hier mal ein Versuch ob ich ein größeres Foto einstellen kann. Also es geht, bin überrascht !
Habe mein Verkleinerungsprogramm auf 30 % eingestellt.
Zur Schale, daß Stück Maserahorn war mir zu schade um die Ecken abzuschneiden und ein rundes Teil daraus zu drechen.
Darum mal ein Block. Maße 27 cm x 23 cm. Höhe 4,5 cm.
Es handelt sich um gedämpftes Ahornholz aus der Furnierherstellung, daher dieser Farbton.
Warum nun erst das Foto im Beitrag oben erscheint und dann der Text darunter weiß ich nicht, sende es mal so ab.
Müde grüßt Erick
Re: Testbild Ahormnmaser
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 21:23
von Schaber
Moin Erick,
"Einstell-Test" gelungen, Werkstück auch! Was will man mehr!
Gruß
Jürgen
...und Holland geschlagen!!! Das Leben ist schön!!!
Re: Testbild Ahormnmaser
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 21:42
von Drechselfieber
Hallo Erick,
die Bildgrösse nähert sich dem Optimum.
Um das Vollbild zu erhalten, muss man aber immer noch das Bild Anklicken.
In dem Beitrag "Grosses Bild einstellen, wie geht das?" habe ich beschrieben,
wie ich das Ergebnis von Reinhard erreiche.
Das Bild erscheind dort, wo du beim Einfügen die Schreibmarke gesetzt hast. Ohne Marke
wird das Bild an den Anfang des Beitrags gesetzt.
Ahorn hält für mich immer wieder Überraschungen bereit. Die Form der Schale
hat die Maserung gut betont. Gefällt mir.
Gruss Hartmut
Re: Testbild Ahormnmaser
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 22:03
von Buchfink
Hallo Erick,
ich habe mir vor ca. 2 Monaten aus einem Möbelhaus einen Katalog mitgenommen.
Mir waren schon beim ersten Durchschauen die sehr einfach gehaltenen Dekostücke aufgefallen.
So z.B. 2 absolut zylindrische Vasen aus Esche. Die banale Form und die Maserung standen hier eindeutig im Vordergrund.
Oder 2 kleine Teelichter aus mir unbekanntem Holz, die Deiner Schale von der Form her, bis auf ihre weite zylindrische Eindrehung sehr ähnlich waren.
Mir gefielen diese Dekostücke ausserordentlich gut, sie passten hervorragend zu den Möbeln.
Ganz das Gegenteil zu den schweren, kitschigen und verschnörkelten Objekten der Amerikaner.
Mir gefallt dieser Stil sehr gut - das Holz steht absolut im Vordergrund, der geometrische Körper ist schnell zu erfassen und dennoch hat es eine Funktion. (Schale)
Es passt sehr gut in unsere reizüberflutete Zeit, es ist ein "Muster" welches ich schnell erfassen und auch behalten kann.
Besonders lobenswert aus meiner Sicht der Fehler im Holz auf der linken Seite.
Dazu fällt mir jetzt diese kleine Weisheit ein, ich denke man kann das durchaus einmal übertragen.
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
Und gerade eben komme ich von dem Ort wo Kastanie sich in Kirsche verwandelt, na du weißt schon. Dort steht aus Thuja etwas ähnlich Schlichtes...ganz hervorragend
In diesem Sinne wünsche ich mir mehr Werke in dieser Richtung.
Reinhard
Re: Testbild Ahormnmaser
Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 08:07
von Erick
Danke Hartmut, danke Reinhard.....
hinzufügen möchte ich noch, daß es sich schon um ein Stück mit einem gewissen Gewicht handelt, darum die abgerundetten Kanten an den zwei Seiten.
So läßt sich das Teil besser greifen, anfassen und vom Untergrund heben.
Habe von diesem Stück noch ein paar Fotos die bald eingestellt werden.
Erick