Seite 1 von 1
Für Brot?
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 17:10
von Schaber
Moin Gemeinde,
viel gerühmt wird ja das Holz der Zirbe ob seines Duftes und seiner aseptischen Eigenschaften! Nun, es riecht so, wie Holz riechen sollte und wenn ich auf die Schale noch einen Deckel mache, kann ich sie in der Rubrik "Dosen" nochmal einstellen, dann als Brottopf - mit Überprüfung der Anti-Schimmel-Wirkung.
Das Holz ist ein Geschenk von Reinhard (Holzwurm 22), der größeres mit Brottöpfen vorhat...
:drm: 35cm (!)
Gruß
Jürgen
Re: Für Brot?
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 17:24
von h.-jürgen kelle
Hallo Jürgen,
gefällt mir- und wenn ich mir dazu noch den Duft vorstelle!!!
Gruß vom anderen Jürgen
Re: Für Brot?
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 17:51
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,
da warst Du aber fleißig
Form und Maserung - super.
Aber was ist Zirbel ???
Gruß
Heinz-Josef
Re: Für Brot?
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 17:59
von Erick
Hallo Jürgen
Die gefällt mir auch. Zum aufbewahren von Brot würde ich aber Zirbe nicht gern benutzen, stelle mir vor das das Brot das Zirbenaroma anzieht, da wäre Ahorn meine Wahl.
Heinz Josef Zirbe ist die Zirbelkiefer, eine Art die in den Bergen wächst, auch Arve genannt.
Gruß Erick
Re: Für Brot?
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 19:03
von Drechselfuchs
Hallo Jürgen,
alle Achtung: die Form der Schale gefällt mir sehr gut:
Ich habe einige Schalen schon hergestellt, doch diese form habe ich noch nicht geschaft,
warscheinlich habe ich noch nicht das richtige Werkzeug dafür.
Mit dem Geruch naja das ist mal so.
Vielen dank für den Ansporn.
Re: Für Brot?
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 21:04
von Schaber
Moin Heiz,
Drechselfuchs hat geschrieben:warscheinlich habe ich noch nicht das richtige Werkzeug dafür.
Du weißt ja, wer das hier schreibt

, und Zirbe läßt sich auch gut schleifen....
Gruß
Schaber(!)
Re: Für Brot?
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:19
von Harald
Hallo Jürgen,
ich habe vor einigen Monaten auch eine Zirbenschale gedrechselt. Den Duft habe ich heute noch in der Nase, einfach herrlich!
Deine Schale hat eine gefällige Form und dann der Durchmesser, 350 mm, einfach super.
Grüße aus dem Lipperland
Harald