Seite 1 von 1
Kirsche vorgedreht
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 16:31
von Willi Lübbert
Hallo,
mit Karneval nichts am Hut, ****** Wetter, Martina am Arbeiten, also drechseln! In der Garage 7° C, geht so.
Kirschbaum gefällt vor einer Woche, zugesägt in den letzten Tagen, gestern angefangen mit Vordrechseln, heute die beiden großen Schalen fertig vorgedreht.
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 16:58
von Heinz-Josef
Hallo Willi,
Kirsche ist richtig schön und läßt sich super bearbeiten - mein Lieblingsholz.
Vor zwei Jahren habe ich auch eine Kirsche umgemacht und vorgedreht. Ist leider alles gerissen.
Ich hoffe, Du hast mehr Glück.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 20:02
von Drechselfieber
Hallo Willi,
das war ja eine mächtige Kirsche.
Auch wenn die frische Kirsche gut zu drehen ist, wird
die Wahl der Form bei dem lebhaft gemusterten Holz
nicht ganz einfach.
Gut gelöst.
Gruss Hartmut
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 22:30
von Erick
Hallo Willi
Diese vorgedrehten Schalen sehen ja jetzt schon richtig gut aus !
Beim Anblick dieser Spänemenge dachte ich mir das Du gut einen Schalenstecher gebrauchen könntest.
Hallo Hartmut
Die Wahl der Form ist bei diesem schönen Holz kein Problem, da kommt nur eine schlichte einfache Form in Frage, und die haben die Rohlinge schon.....
meint Erick
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 11:18
von JosefBrettner
Hallo Erick
ich schäme mich gar nicht, wenn ich den " Schalenstecher" nicht kenne.
Es gibt bestimmt so manches gängiges Werkzeug was bei dem Einen
oder Anderen einen bestiommten Namen hat.
Wie sieht der Schalenstecher aus ? fragt
Josef der Schnibbeler
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 11:55
von JosefBrettner
Hallo Ralf
ich bin richtig froh darüber, dass ich die Frage gestellt habe
-und das Du die richtige Antwort parat hattest.
Danke für die tolle Information. Du siehst wiedermal, dass Du im Forum
gebraucht wirst.
Vor Dir zieht seine staubige Drechslerkappe
Josef der alte Schnibbeler
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 14:34
von rrsimmba
Hallo Willi,
wie ich sehr, lässt Du im Schaleninneren keinen Spannzapfen stehen.
Wie spannst Du die getrocknete Schale um später die Aussenform zu drehen?
@Ralf: Danke für den Clip.
Kennst Du zufällig einen Michael Vogel aus Arnsberg?
Hab grade Fotosachen bei ihm über eBay gekauft.
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 17:59
von Buchfink
Hallo Willi,
deine Kirsche ist schon außergewöhnlich... 2 Inseln im tobenden Sturm....
Je nach Wanddicke wird sie ja noch dieses Jahr fertig gedreht, oder?
Trotzdem wird mir beim Anblick Deiner Fotos ganz schwindelig, die Backen Deines Futters sitzen doch höchstens noch in einem Gewindegang.
Aber was soll`s lass es krachen am Rosenmontag :prost :prost
rosige Grüße
Reinhard
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 19:37
von Willi Lübbert
Hallo Reiner,
nach dem Trocknen spanne ich die Schalen zuerst aussen. Da sie ja verzogen sein werden muß ich sie natürlich einigermassen ausrichten, sodass die gegenüber liegenden höchsten Punkte einigermassen gleich hoch sind. Dann drehe ich innen, passend für ein entsprechendes Futter einen Spannansatz ein, der nicht besonders tief sein musss so 3-4mm reichen da aus, damit mindestens zwei gegenüber liegende Backen halten.
Wenn ich dann innen spanne unterstütze ich natürlich mit dem Reitstock. den letzten Rest drehe ich dann ohne Reitstockunterstützung.
Hallo Reinhard,
ich glaube nicht, dass von den großen dieses Jahr noch was fertig wird, die 50 cm Schale hat z.B. 35-40mm Wanddicke. Ich werde die auf jeden Fall sehr langsam trocknen, indem ich die immer wieder in Papier einwickle und das regelmäßig austauschen (wenn ich das nicht wieder vergesse) :draufhaun: .
Die Spannbacken sind m.E. noch genügend im Einsatz. Da habe ich keine Bedenken.
Re: Kirsche vorgedreht
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 23:16
von Fritz-RS
Willi,
sehr schönes Holz und eine interessante Spannvorrichtung, die ich mir demnächst mal näher ansehen werde.
Gruß Fritz