Seite 1 von 1

Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 20:40
von blutiger anfänger
kleine schale aus irgendeiner der tausend zypressen arten unbehandelt

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 07:12
von Drechselsiggi
Hallo Hartmut!
Auf den ersten Blick ganz nett.
Jedes Ding hat 2 Seiten, die wir auch beide gerne sehen, am liebsten sogar noch eine Seitenansicht, wegen den Proportionen.
In der Ecke ist Dir die Röhre eingehakt?
Die Oberfläche hast Du sehr sauber hinbekommen.
Ein abgerundeter Rand sieht nach Ikea bzw. Hundenapf aus.
Da kannst Du noch ein bißchen experementieren.
Ich finde aber, das man der Schale die Freude ansieht, mit der Du drechsels.
Weiter so!!!
Liebe Grüße
Siggi

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 10:08
von blutiger anfänger
Auf den ersten Blick nett auf den zweiten sehr schön!:)
Kann mich nicht dran erinnern mit der röhre hängengeblieben zu sein auch das werde ich mir gleich noch mal genauer angucken ........
Hatt sich echt gut bearbeiten lassen obwohl es echt sehr Astig war ....
Foto von unten kommt jetzt

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 10:10
von blutiger anfänger
ach warum Hartmut ich bin Robert schön gruß

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 10:27
von Drechselfieber
Hallo Robert,

die kleine Verwechslung bei der Anrede war doch nett !!!

Ich empfinde so wie Siggi, die runden Schalenabschlüsse entsprehen auch nicht meinen Vorstellungen.
Schau dich einmal auf verschiedenen Drechselseiten um, da gibt es viele Anregungen. Teste die Randformen an deinen nächsten Stücken und entwickel eine eigene Linie.

Vie Spass Hartmut

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 11:30
von blutiger anfänger
So war es es auch nicht gemeint ,,,,wer froh wenn ich wie du drechseln könnte ! kommt vielleicht noch .......
werde nächstes mal was anderes ausprobieren .
schön gruß romut mischung aus robert und hartmut :)

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 11:33
von blutiger anfänger
Habe mich auch nicht angegriffen gefühlt :) ist ja eher ein kompliment ....
DAnke für die tipps vielleicht spanne ic sie noch mal auf und schneid den rand noch mal nach....
schön gruß romut mischung aus robert und hartmut

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 12:06
von Drechselsiggi
Hallo Robert!
Einhaker, Schale innen auf 10Uhr, direkt in der Kehle.
Vieleicht ist es auch nur eine Spiegelung.
Spannen tue ich fast nur noch klemment. Viele Freunde aus unserem Forum drehen hinterher den Fuß ab. Fuß ist an Werken etwas verpöhnt, ich persöhnlich laß Ihn fast immer dran, auch mit Klemmspuren, ich sehe das nicht so eng. Außerdem versuche ich immer das Maximum an Form aus dem Holz herauszuholen, und dadurch bin ich zu geizig den Fuß abzudrehen. Wenn ich auf sichtbaren Füßen stehe , dürfen meine Schalen das auch.
Liebe Grüße
Siggi

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 15:43
von Horst Hohoff
Füße sind keineswegs verpönt! Sie sollten nur so
ausgeführt sein, daß sie wie ein integraler Bestandteil
des Werkstückes wirken, und nicht wie ein Fremdkörper,
der den Gesamteindruck trübt.
Beim vorliegenden gibt es sicher auch noch
Verbesserungspotential.

Re: Schale aus kleiner Zypressen sorte

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 22:22
von blutiger anfänger
Hab noch mal nachgeguckt ist eine spiegelung auf dem foto ,mach mir doch keine angst siggi.
Werde mich mit dem thema Fuß mal beschäftigen ganz zufrieden bin ich mit meiner jetzigen technik auch noch nicht !aber wie nehme ich zb eine schale 350 mm nach dem finisch innen wieder auf um den fuß abzudrehen ?

natürlich gibt es noch verbesserungs potential wär ja traurig wenn ich nach einem halben jahr nix mehr zu verbessern hätte ! und ich werde auch mit 60 noch besser werden mit jeder erfahrung die mann gesammelt hatt ist man ein stück schlauer oder hatt ein stück finger weniger und ist dann beim nächsten mal auch schlauer.

meine rechtschreibung lässt auch zu wünschen übrig :)aber das kratzt mich hier wenig:)

Danke siggi für die tipps spann die nächste mal von außen .