Seite 1 von 1

Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 14:15
von Drechselfieber
Hallo,

zu meinem Jahreswechselbeitrag hat Drechselsiggi geschrieben:

Du hast ja Mut Hartmut!
Ich hätte mich nie getraut Tanne einzuspannen, schon gar keine Frische, wenn das Harz noch so herausläuft.
Gab es bei Dir auch Probleme damit?


Nun, Mut war es bestimmt nicht - eher Verzweiflung, woher nimmt ein Anfänger trockenes Drechselholz?
P1050773.JPG
Ich habe bei der Arbeit in eimen Buchen- und Eichenwald eine unterdrückt wachsende Fichte mit Stammwucherungen entdeckt.
Die Erlaubnis zum Fällen habe ich bekommen und am selben Tag waren die ersten Schalen gedrechselt.
Wasser aus dem frischen Stück ist mir ins Gesicht gespritzt, mit Harz hatt ich keine Probleme. Alle Schalen haben eine Wandstärle unter 10 mm, sind auf der Bank mit dem Wekstattfühn getrocknet und danach geschliffen worden. Die Oberfläche ist samtig glatt und zeigt durch die Verwachsungen eine schöne Maserung.
P1050769.JPG
Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht und die unbehandelten Schalen sind im täglichen Gebrauch.
Später habe ich mit dem angetrockneten Holz weniger erfolgtreiche Versuche gestartet, das Holz war sehr faserig.
P1050782.JPG
Vielleicht hat ja jemand andere oder ähnliche Erfahrungen gesammelt.

Gruss Hartmut

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 17:50
von Drechselsiggi
Kompliment Hartmut!

Für frische Tanne hast Du ein wunderbares Ergebnis herausgeholt.

Zu trockenem Holz habe ich Dir eine PN geschrieben.

Liebe Grüße
Siggi

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 11:46
von bioschreiner
Obacht Männers,

Tanne und Fichte sind 2 verschieden Baumarten.

Fichte hat Harz, Tanne nicht!!!

Es gibt noch 5 bis 10 weitere Unterscheidungsmerkmale, die direkt ins Auge fallen.
Das Holz ist bei oberflächlicher Betrachtung schwieriger zu unterscheiden, bei der Verarbeitung fällt am ehesten der baldranähnliche Geruch der Tanne auf.
Bei uns in Deutschland ( Schwarzwald ) wächst hauptsächlich Weißtanne.

Grüße vom Bioschreiner
uwe

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 15:41
von Heinz-Josef
Hallo Hartmut,
Drechselfieber hat geschrieben:Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht
Und genau das ist es, worum es geht :razz:
Und wenn dann noch was schönes und/oder brauchbares bei rumkommt - umso besser.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 18:00
von Drechselfieber
Hallo,

danke für die Kommentare.
Natürlich sind in unserer Gegend nach dem schönen Weihnachtsliede alle Fichten zu Tannen geworden, aber der gefällte Baum war doch eine Fichte.

Gruss Hartmut

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 00:12
von Fritz-RS
Mit scharfen Eisen ist es kein Problem, Tanne oder Fichte zu drechseln.
Es ist aber ein typisches Meißelholz.
Die Erzgebirgler arbeiten vorwiegend damit.
Ich habs auch ganz gerne, wenn anschließend Farbe draufkommt.
Ohne ist es etwas langweilig.

Gruß Fritz

Re: Mut oder Verzweifelung

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 14:39
von Drechselfieber
Hallo Fritz,

nicht nur du magst Fabe auf schlichten Schalen. Auch meine Frau wollte eine farbige, sie musste aber zu gelben Früchten passen.
P1050509.JPG
Gruss Hartmut