Mut oder Verzweifelung
Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 14:15
Hallo,
zu meinem Jahreswechselbeitrag hat Drechselsiggi geschrieben:
Du hast ja Mut Hartmut!
Ich hätte mich nie getraut Tanne einzuspannen, schon gar keine Frische, wenn das Harz noch so herausläuft.
Gab es bei Dir auch Probleme damit?
Nun, Mut war es bestimmt nicht - eher Verzweiflung, woher nimmt ein Anfänger trockenes Drechselholz?
Ich habe bei der Arbeit in eimen Buchen- und Eichenwald eine unterdrückt wachsende Fichte mit Stammwucherungen entdeckt.
Die Erlaubnis zum Fällen habe ich bekommen und am selben Tag waren die ersten Schalen gedrechselt.
Wasser aus dem frischen Stück ist mir ins Gesicht gespritzt, mit Harz hatt ich keine Probleme. Alle Schalen haben eine Wandstärle unter 10 mm, sind auf der Bank mit dem Wekstattfühn getrocknet und danach geschliffen worden. Die Oberfläche ist samtig glatt und zeigt durch die Verwachsungen eine schöne Maserung.
Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht und die unbehandelten Schalen sind im täglichen Gebrauch.
Später habe ich mit dem angetrockneten Holz weniger erfolgtreiche Versuche gestartet, das Holz war sehr faserig.
Vielleicht hat ja jemand andere oder ähnliche Erfahrungen gesammelt.
Gruss Hartmut
zu meinem Jahreswechselbeitrag hat Drechselsiggi geschrieben:
Du hast ja Mut Hartmut!
Ich hätte mich nie getraut Tanne einzuspannen, schon gar keine Frische, wenn das Harz noch so herausläuft.
Gab es bei Dir auch Probleme damit?
Nun, Mut war es bestimmt nicht - eher Verzweiflung, woher nimmt ein Anfänger trockenes Drechselholz?
Ich habe bei der Arbeit in eimen Buchen- und Eichenwald eine unterdrückt wachsende Fichte mit Stammwucherungen entdeckt.
Die Erlaubnis zum Fällen habe ich bekommen und am selben Tag waren die ersten Schalen gedrechselt.
Wasser aus dem frischen Stück ist mir ins Gesicht gespritzt, mit Harz hatt ich keine Probleme. Alle Schalen haben eine Wandstärle unter 10 mm, sind auf der Bank mit dem Wekstattfühn getrocknet und danach geschliffen worden. Die Oberfläche ist samtig glatt und zeigt durch die Verwachsungen eine schöne Maserung.
Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht und die unbehandelten Schalen sind im täglichen Gebrauch.
Später habe ich mit dem angetrockneten Holz weniger erfolgtreiche Versuche gestartet, das Holz war sehr faserig.
Vielleicht hat ja jemand andere oder ähnliche Erfahrungen gesammelt.
Gruss Hartmut