Seite 1 von 1

Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2011, 15:23
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

nachdem wir von unserer Nepal/Tibetreise wieder zurück sind und am Wochenende ein Treffen mit ehemaligen Kollegen in Trier hatten,
war heute Zeit zum Drechseln. Morgen geht es schon wieder auf Tour, diesmal mit dem Kegelclub in den Harz.

Die Schale habe ich aus Mooreiche gedrechselt, die im Urstromtal der Retlage (kleiner Bach in der Nähe Detmolds) gefunden wurde.
In den Baggerseen nahe der Retlage hat man den Stamm geborgen.
Der Durchmesser beträgt 225 mm, die Höhe ca. 140 mm und die Wandung habe ich ca. 19 mm dick gelassen.
Die Oberfläche möchte ich unbehandelt lassen, um die Farbe des Holzes nicht zu verfälschen.

Gruß aus Lippe

Harald
DSCN5244.JPG
DSCN5245.JPG
DSCN5361.JPG
DSCN5362.JPG

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2011, 17:34
von Fritz-RS
Harald,

schönes Teil aus edlem Holz.
Sieht sehr gut aus.

Gruß Fritz

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2011, 20:35
von Erick
Hallo Harald
Das ist in der Tat ein schönes Stück !
Wie hat sich Dein Mooreichenholz bearbeiten lassen ?
Mein Mooreichenholz leistet heftigen Wiederstand, bedingt durch Einlagerung kleinster Sand - Kieskörnchen.
Erick

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 07:58
von Drechselfieber
Hallo Harald.
Eine wunderbare Ausgeglichenheit zwischen Bearbeitung und Ursprünglichkeit dieses des Werkstückes.
Mir gefällt es sehr.
Grüsse Hartmut

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 08:06
von Hans B.
Hallo Harald,

ein sehr schönes Teil!Die von dir gegebene Form passt wunderbar zu
diesem urwüchsigen Holz!
Die Idee,die Schale unbehandelt zu lassen,finde ich auch sehr gut.

Gruß Hans

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 18:15
von klaus-gerd
hallo Harald,
eine guter Weg einer Moor(l)eiche wieder neues Leben zu geben
meint KG

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 20:14
von Buchfink
Hallo Harald,

Deine Schale gefällt mir gut, du hast es verstanden dem Holz eine gute Form zu geben.
Kannst du sagen wie alt das Holz ist?

Gruß in den Harz

Reinhard

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 18:36
von JosefBrettner
Hallo Reinhard
hab es gestern vergessen Dir zu sagen, hatte vor einiger Zeit auch ein Stück Mooreiche
bei uns aus der Lippe, die Eiche lag im Kiesbett. Ein Fachmann der die Frühgeschichte
des Paderborner Landes kennt, sagte mir mein Stück könnte 12000 bis 18000 Jahre alt sein.War überigens hart wie Stahl.
Nochmals Danke für Deine Erklärungen gestern
Viele Grüsse
Josef der Schnibbeler

Re: Mooreiche aus Lippe

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 14:53
von Harald
Hallo Erick,

auch meine Mooreiche wehrte sich mit Händen und Füßen gegen eine Formveränderung. Aber wie Du siehst, bin ich der Sieger geblieben.
Ich habe allerdings einige Stunden zugebracht, um mit einem HM-Tassenstahl die Form herauszuarbeiten. Richtig Spaß macht das Bearbeiten
solcher Stücke nicht. Man wird jedoch anschließend fürstlich belohnt.

Hallo Reinhard,

man spricht von Mooreiche, wenn die Eichenstämme zwischen 600 und 8500 Jahren im Moor, Sumpf, Erde oder Wasser gelegen haben.
Das genaue Alter lässt sich wohl nur mit der sogenannten C 14 (Radiokarbonmethode) feststellen. Mir ist die Untersuchung zu teuer.
Ich bin, wie Du weißt, Lipper und somit von Geburt sparsam.

Gruß Harald