Seite 1 von 1
Schale aus Eiche
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 15:51
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
gestern war die Presse bei mir zu Gast, um einen Bericht über unser schönes Hobby zu veröffentlichen.
Für die erforderlichen Fotos hatte ich einen knorrigen Eichenrohling aufgespannt, den mir im vorigen Jahr Bernd aus Ense überlassen hat.

Bernd.
Bei dem regnerischen Wetter habe ich ihn heute fertiggedrechselt.
Der Durchmesser beträgt 345 mm, die Höhe der Schale liegt bei 55 mm und die Wandung ist 3 mm dick, nach unten leicht ansteigend.
Als Oberflächenmaterial habe ich Carnaubawachs Holzbalsam aufgetragen.
Für Drechselanfänger habe ich eine kleine Fotostrecke angehängt, um die Schrittfolge der Arbeiten deutlich zu machen.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
DSCN4922.JPG
DSCN4920.JPG
DSCN4921.JPG
DSCN4924.JPG
DSCN4927.JPG
DSCN4930.JPG
DSCN4938.JPG
DSCN4939.JPG
DSCN4946.JPG
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 17:08
von Buchfink
Hallo Harald,
ich bin immer wieder erstaunt, welch schöne Stücke man aus Eiche fertigen kann.
Deine Schale finde ich in jedem Fall gelungen - schlicht und somit holz(art)betont.
Grüße vom großen Weserbogen
Reinhard
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 18:50
von Horst Hohoff
Hallo Harald!
Die Schale scheint ganz gut gelungen. Das Holz sieht jedenfalls
sehr interessant aus. Aber mit deinen Fotos der fertigen Schale
kann ich mich nicht anfreunden. Man kriegt gar keinen richtigen
Gesamteindruck der Schale. Bei dem "Luftbild" der Innen-
seite sieht man gar nicht, daß es eine Schale ist; es könnte
genausogut eine Scheibe sein.
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 20:34
von Fritz-RS
Harald,
ein schönes Teil.
Ich mag Eiche und Dein Stück mag ich besonders. Bei der interessanten Struktur mußte ja auch etwas besonderes herauskommen.
Vor einiger Zeit kam ein Freund vorbei und hatte einen frischen Stammabschnitt Eiche. Ø ca 40 cm.
Den hab ich auf die Bank genommen und ausgedreht.
Selten ging etwas so glatt. Hirnholz ist eben einfacher. Nur die Bank war anschließend rotbraun statt grün. Und die Schale war nach dem Treffen mit Reaktionsbrühe sofort tiefblauscharz. Aber auch, im Gegensatz zu Deiner, furchtbar langweilig.
Bei Deiner trockenen Eiche mit den Ästen war das sicher ein ziemliches Stück Arbeit.
Gruß Fritz
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 21:32
von Schaber
Fritz-RS hat geschrieben:Bei Deiner trockenen Eiche mit den Ästen war das sicher ein ziemliches Stück Arbeit.
Davon gehe ich auch aus. Eichenäste sind brutal hart...
Moin Harald,
schönes Stück!
Gruß
Jürgen,
der auch grade eine Eichenschale fertig hat - geräuchert und mit weißem Liming-Wax behandelt.
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 09:59
von JosefBrettner
Hallo Harald.
Danke, dass Du uns den Arbeitsablauf mit Deiner Eichenschale so präzise gezeigt hast. irgendwie sind die
schwarzen Äste darin schmückendes Beiwerk. Die Schale ist zu schön, um sie in Gebrauch zu nehmen.
Nebenbei konnten wir auf einen musterhaft eingerichteten Arbeitsplatz sehen - alles sauber und übersichtlich.
Deine interessante Absaugung scheint ja mit zur Sauberkeit beizutragen.
ist Deine Bank eine von König in Freckenhorst ?
Auf Deine interessanten Beiträge freut sich immer wieder
Josef der Schnibbeler
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 12:19
von Fritz-RS
Harald,
ich habe mir den Werdegang Deiner Schale noch einmal angesehen und bin schon etwas verwundert, darüber, daß Du die Unterseite schon direkt so weit fertigstellst.
Wo spannst Du, wenn die Innenseite ausgedreht wird?
Bei dem zarten Standring doch nicht im Rezess? oder?
Gruß Fritz
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 13:30
von Philipp S.
Hallo Harald,
du hast eine sehr schöne Schale aus Eiche gedrechselt.
Die schlichte Form und das urige Holz passen super zusammen.
Zudem sieht man wie aufgeräumt und ordentlich sortiert eine Werkstatt sein kann.
Da muss ich noch dran arbeiten.
Gruß
Philipp
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 15:35
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
zunächst möchte ich mich für Eure Kommentare bedanken.
@ Josef: Meine Drechselbank wurde in der Tat in Freckenhorst hergestellt, aber nicht bei der Fa. König - die gab es zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr -
sondern bei der Fa. Bratz. Auf meiner Website kann man die Maschine besser erkennen.
http://www.drechsel-fleiter.de.vu
@ Fritz: Ja, ich habe beim Ausdrehen der Schaleninnenseite im Rezess gespannt. Der Durchmesser des Rücksprungs misst 106 mm, die Tiefe 3,5 mm.
Der, wie Du schreibst, zarte Rand beträgt ca. 5 mm und ist nach außen schräg auslaufend, so dass die Spannkräfte gut aufgenommen
werden. Ich benutze das kanadische One Way-Futter, das Du sicher kennst.
Immer nach dem Motto: "Dem Mutigen gehört die Welt".
Gruß Harald
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 16:33
von Heinz-Josef
Hallo Harald,
wunderbares Holz in Form und Maserung. Super bearbeitet. Doch beim Spannen hattest Du wirklich keine Angst. Etwas mehr Kraft und das schöne Teil wäre geplatzt. Ist zum Glück nicht passiert.
Dein Arbeitsplatz würde mir auch gefallen. Alles aufgeräumt und sauber :respect:
Viele Grüße
Heinz-Josef
Re: Schale aus Eiche
Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 07:28
von h.-jürgen kelle
Hallo Harald,
wunderbare Schale! Die schlichte Form ergänzt ganz ausgezeichnet das lebhafte Holzbild.
Ich glaube ich muss auch wieder mal ein Stück aus dieser Lieferung auf die Drechselbank nehmen.
Viele Grüße, auch an Anne
Jürgen