Seite 1 von 1

Beistelltisch

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 13:44
von Philipp S.
Hallo,
da ich ja wacker mitmachen soll und meine Drechselbank zur Zeit nicht läuft zeige ich einfach mal einen Tisch, den ich vor einiger Zeit in der Firma gebaut habe.
Gedrechselt habe ich natürlich zu Hause.
Aufgabe war es einen Beistelltisch in euro. Kirschbaum zu bauen, der zu einem bereits vorhandenen Tisch der Kundin passt.
Die Tischplatte hat eine Durchmesser von 550 mm, die Höhe war, soweit ich das noch weiß 600 mm.
Die Schnittgeschwindigkeit war beim drechseln der Platte etwas zu hoch, da meine Drehbank bei kleinster Übersetzung etwa 900 U/min macht. Aber für diese eine Platte ging es.
Die Säule habe ich auch gedrechselt, habe aber keine Bilder davon gemacht. Die Füße sind gefräst.
Solch eine Arbeit hat mal wieder richtig Spaß gemacht, mit Schablonen bauen, drechseln und so weiter. Das ist eine schöne Abwechselung zum alltäglichen Möbel bauen.

Gruß
Philipp

Re: Beistelltisch

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 16:38
von Schaber
Moin Philipp,
so is´recht!
Gibt´s eine unsichtbare Unterkonstruktion der Platte gegen Verziehen (Gratleisten o.ä.) oder gilt das Prinzip Hoffnung?
Gruß
Jürgen

Re: Beistelltisch

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 18:11
von Philipp S.
Hallo Jürgen,

die Platte besteht aus einer achteckigen 32 mm Spanplatte mit einem breiten Anleimer aus Kirschbaum, die dann überfurniert wurde. Verziehen wird sich da nichts.
Das Einzige was passieren kann ist, dass sich der Anleimer abzeichnet, da er ja durch die eckige Form mittig breiter ist.
An den Ecken sollte der Anleimer an der Oberseite theoretisch noch 3 mm "stark" sein.

Gruß
Philipp

Re: Beistelltisch

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 06:35
von Heinz-Josef
Hallo Philipp,

wunderschön :.:

Gruß
Heinz-Josef