Seite 1 von 1
"sehr"stockige Buche
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 11:41
von Willi Lübbert
Hallo liebe Sauerländer,
meine lieben Mitarbeiter hatten mir zum Ausstand einen riesigen Bucheknubbel vor die Haustür gelegt, der schon einige Jahre im Wald gelegen hatte.
Nun habe ich einige Sachen daraus gemacht. Bei der Vase gibt es Bereiche die nur sehr schwer glatt zu bekommen sind weildie Oberfläche ausbröselt. Mit Sekundenkleber und Schnellschliffgrund ist mir das einigermassen gelungen.
:drm: 190mm X 250mm Oberfläche Antikwachs.
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 12:06
von Fritz-RS
Willi,
das war nicht einfach!
Hast Du das Holz verfestigt?
Es ist so schön, daß man sich schon Gedanken über eine Konservierung machen sollte.
Ich nehme an, daß das von dem berühmten Abschiedsstamm ist.
Z.Zt. mache ich Versuche, mit einfachem Schellack in Spiritus zu verfestigen.
Wenn ich an dem Festiger von D&M rieche, vermute ich ähnliche Bestandteile, und Schellack habe ich noch von einer früheren Polieraktion.
Aber Holz dieser Klasse mit diesem Festigungsbedürfnis liegt hier z.Zt. nicht, so daß meine Versuche keine wirklich brauchbare Aussage haben können.
Wir werden sicher noch einige schöne Stücke von Dir zu sehen bekommen.
Gruß Fritz
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 14:00
von Heinz-Josef
Hallo Willi,
ein echtes Sahnestückchen. Einfach wunderschön :respect:

.
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass man den Faulprozess aufhalten kann, indem man das Teil in die Microwelle 2 Minuten bei 800 Watt "braten" läßt.
Aber Vasen sind oft etwas groß
Gruß
Heinz-Josef
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 15:33
von klaus-gerd
Willi,
ich kann nur hoffen,
dass da noch mehr Holz aus diesem riesen Klotz zu verwerten ist.
Wäre schade, wenn es keine weiteren Teile gäbe.
KG
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Samstag 23. April 2011, 08:56
von Josef H
Hallo Willi
Thomas Wagner "Drechseln und Mehr" hat einen Holzfestiger.
Vielleicht wäre das eine Lösung.
Gruß Josef
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 21:42
von Schaber
Josef H hat geschrieben:Thomas Wagner "Drechseln und Mehr" hat einen Holzfestiger.
...und der ist nicht schlecht.
Wäre doch schön, mehr sowas sehen zu können!
Gruß
vom Hellweg an den Hellweg
Jürgen
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 22:48
von Koschi
Hallo Willi,
da hast du aus aus einem schönen Stück Holz was Feines gedreht !
Ich arbeite auch gerne mit gestocktem Holz, vorwiegend mit Birke.
Das mit dem Holzfestiger ist so eine Sache. Man kann natürlich Sekundenkleber und Schnellschliffgrund verwenden, funktioniert ganz gut aber stinkt wie die Pest!
Den Holzfestiger von Thomas Wagner habe ich auch probiert und kann ihn nur weiterempfehlen. Hauptbestandteil ist wohl Alkohol und Schellack.
Deshalb liegt Fritz ganz richtig mit seinen Experimenten. Aber bitte, das ganze nicht mit Spiritus ansetzen, denn dann haben wir wieder das Problem: Stinkt wie die Pest!
Besser ist auf jeden Fall 99%iger Alkohol mit 1% MEK (2-Butanon) vergällt. Ist in einer jeden richtigen Drogerie (es gibt davon leider nur noch eine in Mannheim) literweise zu kriegen, ist auch kaum teurer als der Spiritus im Baumarkt und hat lediglich den würzigen Geruch von Alkohol.
Ich benutze das, um die Beizen für meine Pfeifen herzustellen.
Es ist auf jeden Fall interessant, den Holzfestiger selbst zu mischen, weil man hier durch das Verhältnis Schellack : Alkohol die Konsistenz und damit die Eindringtiefe steuern kann. Ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Koschi
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 12:52
von Horst Hohoff
Hallo Willi!
Ein sehr gelungenes Stück!
Re: "sehr"stockige Buche
Verfasst: Freitag 29. April 2011, 11:15
von Uschi
Hallo Willi,
nicht schlecht!!!
Gruß
Uschi