Seite 1 von 1

Neue Mühlen - Teil 3 und 4

Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 21:45
von fsmart
Hallo,

ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Mühlen. Wenn ja, machts auch nichts ;-) ;-) .

Teil 3

Diesmal sind die kleinen Mühlen etwas größer, wieder mit dem kleineren Chrush-Grind-Mahlwerk Mini.h ca. 180 mm, d ca. 48 mm, 2 mal geölt (Steinert Drechsleröl) und 1 mal gewachst Carnauba Wachs Cream).

Über die zylindrische Form kann man natürlich diskutieren. Mein Sohn (Industrie-Designer) hat sich solche gewünscht. Mal schaun, ob sie auch anderen gefallen.
2025-10-25 Mühlen CG mini groß Gruppe.jpg


Teil 4

Jetzt reicht es dann wieder mit Mühlen. Hier sind noch einige bei Trocknen, da frisch geölt. H ca. 210 mm, Crush Grind shaft.
2025-10-26 Mühlen CG shaft mittelGruppe.jpg

Re: Neue Mühlen - Teil 3 und 4

Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 22:01
von Derfla
Hallo, Martin,
..ich bin absoluter Fan der zylindrischen Mühlen, und ich stelle immer wieder fest, dass ich in Verkaufssituationen bei vielen „Kunden“ mit eben diesem Design vieles richtig mache.
Diskutieren mag man- wenn überhaupt - über die Aufteilung in Unter- und Oberteil. Ich nähere mich an der Stelle gerne dem „goldenen Schnitt“ an. Aber auch da ist selbstverständlich erlaubt was gefällt.
Mir gefallen deine Mühlen sehr!!
Ein anderes Thema ist, wie du die Oberfläche anlegst. Vermutlich kenne ich mich mit dem Öl nicht gut aus, weil ich grundsätzlich mit Schellackgrundierung und verschiedenen Wachsschichten arbeite. Vielleicht kannst du deinen Weg noch etwas weiter erläutern!
Alles Gute und beste Grüße
Alfred

Re: Neue Mühlen - Teil 3 und 4

Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 22:07
von fsmart
Hallo Alfred,
freut mich, dass die Mühlen gefallen.
Zur Oberfläche: Ich schleife bis 400 und dann Schleifflies 600. Dann zweimal ölen mit Steinert Drechsleröl, zum Schluss Carnauba Wachs Cream, aufgetragen mit einer Schwabbelscheibe.

Re: Neue Mühlen - Teil 3 und 4

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2025, 07:04
von maserknollen
Hallo Martin
Ich schließe mich da meinem " Lehrmeister" Alfred in fast allen Punkten an.
Auch mir gefallen die zylindrischen Gewürzmühlen außerordentlich gut.
Das Verhältnis des goldenen Schnittes ( ~ 1:1,6) macht meiner Ansicht nach auch das
I Tüpfelchen aus.
Hat aber einen kleinen Haken: Durch den größeren Kopf liegt natürlich auch der Schwerpunkt höher, und dadurch ist die Standfestigkeit etwas verändert.
Mir persönlich sind nur die Kanten etwas zu stark gesoftet.
Aber sonst :Pokal:

Re: Neue Mühlen - Teil 3 und 4

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2025, 09:53
von Ritschi
Hallo Martin,
also mich langweilst du nicht mit deinen Mühlen!
Die sind alle sehr schön anzusehen!
:.:
Zylindrische Mühlen hab ich bisher noch nicht gemacht. Ich achte eigentlich immer darauf, dass ich ein paar mm kleiner bin an der Trennung und der Kopf - Ø minimal kleiner wie der Fuß- Ø ist.
So hat jeder seinen eigenen Stiel.