Seite 1 von 1
Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 17:07
von Burgberger
Habe heute von einem Nachbar ein Stück Apfelbaum bekommen. Aufgesägt, Stirnflächen mit Anchorseal versiegelt und einen Platz zum Trocknen gesucht.
20251016_162937.jpg
.
Schönes Holzbild, da freue ich mich schon auf das was mal daraus herauskommt.
Aber dann dachte ich mir : na ja, muss ich noch etwas warten - dann mal gerechnet -

Uff, 10 cm ists Holz im Durchmesser - also 5 Jahre warten?
Dann bin ich 77 und ob ich da noch drechseln kann ist schon nicht sicher sondern eher fraglich
Ich glaube, ich werde nur noch bereits getrocknetes Holz übernehmen - trocknen dauert mir zu lange.
Na ja - manchmal hat man schon Ideen, die man lieber nicht näher überdenkt!
Wünsche trotzdem allen freundliche Nachbarn und Bekannte, die uns Hobbydrechsler fleißig mit Holz versorgen
Liebe Grüße
Dieter
Re: Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 17:36
von Derfla
Hallo, Dieter,
Glückwunsch zu solch netten Nachbarn und zum Apfelbaumholz.
Das mit dem Trocknen ist nun leider so, aber man kann das verkürzen, wenn man „jetzt“ schon weiß, was draus werden soll. Kanteln eignen sich für Mühlen. Ich drehe an das Ober- und Unterteil je einen Zapfen ( mache ich grundsätzlich, wenn ich Mühlen mache). Ich spanne oben ein und bohre etwas dünner, als es später sein soll, bis knapp unter das obere Ende. Der untere Zapfen, durch den problemlos gebohrt werden kann, hilft mir nach dem Trocknen meist sehr, wenn ich das untere Teil an der Schnittstelle ausdrechseln will.
Die überwiegend hohle Kantel trocknet nun deutlich schneller und manchmal hilft dann auch die Mikrowelle (behutsam sein!).
Die konstruktiv abschließenden Bohrungen erfolgen dann durch das Nachbohren der dünneren Bohrungen.
Funktioniert!… ich mache das häufig so. Gutes Gelingen und beste Grüße
Alfred
Re: Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 17:36
von bernie
Hallo Dieter,
Apfel ist schon ein tolles Holz.Ich habe das bereits schon nach 1 Jahr weiter verarbeitet.und so etwas wie Stirnseiten versiegeln mache ich gar nicht.
Re: Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 17:39
von Derfla
P. S. .. man kann so eine Kantel auch schon rund machen.. mit Abstand zum Endmaß…. auch das hilft

Re: Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 20:24
von PaRay
Servus Dieter,
Mühlen habe ich noch nicht grün gedrechselt, würde ich aber mal versuchen, mit entsprechendem Zumaß.
Somit deutlich weniger Masse zum Trocknen geht schneller und die Gefahr der Rissbildung ist auch geringer.
Schalen mache ich häufig aus Grünholz. Die brauchen dann nur ein halbe Jahr zu Trocknen. Meistens verziehen sie sich dabei, was ich aber als sehr dekorativ empfinde. Ich mache die Schalen fix und fertig, bis auf einen kleinen Zapfen als Anfasser.
LG
Paul
Re: Neues Holz
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 21:01
von Holzulli
Hallo Paul,
schönen Apfel hast du da bekommen. Grünholz zu dechseln hat was. Ich finde es schön, wenn das Holz sich verzieht und neue Gestalt annimmt.
Ich denke die Mühlen mit Grünholz zu drechseln wir dazu führen das sich die Mühlen verziehen und das Mahlwerk nicht mehr passt oder man kann sie nicht drehen.
LG Uwe
Re: Neues Holz
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2025, 07:52
von Ritschi
Hallo Dieter,
schön, wenn es solche Nachbarn gibt!
Und auch noch Apfel, was will man mehr.
Und 5 Jahre - die vergehen doch leider viel zu schnell.
Ich drehe auch die meisten Kanteln bereits Rund um abzukürzen!
Viel Spaß mit deinen Apfelstücken, mach was schönes draus und zeig es uns, egal wann!
Re: Neues Holz
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2025, 08:17
von Schnedo
Hallo Dieter
Für Mühlen würde ich die Kantel auch vordrechseln und mit einer 20er Bohrung versehen. Die Bohrung so tief, dass oben noch etwa 2 cm Holz ist. Nach dem trocknen steche ich das Oberteil mit einem dünnen Abstecher ab und verschliesse die Bohrung mit einem Stück Restholz.