Seite 1 von 1
Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 16:24
von Anfängerer
Servus zusammen,
ich würde mir gerne einen speziellen Schaber selbst schleifen. Hat jemand Erfahrung, wo man einen HSS Drechseleisenrohling (am Liebsten mit Heft) herbekommt?
Die Maße wären so ca. 200mm x 15mm x 5mm.
Vielen Dank schon mal

Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 16:41
von bernie
Hallo Xaver,
ich habe mir mal alte Zimmermannsbeitel oder auch Stecheisen passend geschliffen.
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 17:16
von Drechsler
Hallo Xaver ,
mit Heft ist nicht , dafür ist es günstig , 5 x 16 x 200 zu 4,46 € + Porto

:
https://www.ebay.de/itm/374507665844?_s ... R-C3mO25Zg
Für die Angel und die Grundform nehme ich eine 230mm Flex mit Schruppscheibe oder bei größeren Drehlingen eine kleine Flex mit einer schmalen Trennscheibe . Aber immer nur auf dem Gelände vor meiner Werkstatt seit ich bei so etwas vor 25 Jahren fast meine Werkstatt in Brand gesetzt habe
Stecheisen haben keine Warmhärte ( kein HSS ) und sind mir zu dünn , alte Feilen verbieten sich auch strengstens .
Im Drechslerbedarf kaufe ich nur Röhren , alles andere wird seit 35 Jahren aus 200 - 250 mm langen HSS Drehlngen geschnitzt .
Grüße
Andreas
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 06:44
von maserknollen
Drechsler hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 17:16
Hallo Xaver ,
mit Heft ist nicht , dafür ist es günstig , 5 x 16 x 200 zu 4,46 € + Porto

:
https://www.ebay.de/itm/374507665844?_s ... R-C3mO25Zg
Für die Angel und die Grundform nehme ich eine 230mm Flex mit Schruppscheibe oder bei größeren Drehlingen eine kleine Flex mit einer schmalen Trennscheibe . Aber immer nur auf dem Gelände vor meiner Werkstatt seit ich bei so etwas vor 25 Jahren fast meine Werkstatt in Brand gesetzt habe
Stecheisen haben keine Warmhärte ( kein HSS ) und sind mir zu dünn , alte Feilen verbieten sich auch strengstens .
Im Drechslerbedarf kaufe ich nur Röhren , alles andere wird seit 35 Jahren aus 200 - 250 mm langen HSS Drehlngen geschnitzt .
Grüße
Andreas
Andreas
Das nenne ich mal eine präzise Antwort mit Tipps und Tricks, mit denen jeder etwas anfangen kann,und die auch bis ins Detail nachvollziehbar sind.
KLASSE richtig KLASSE

Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 08:11
von drexler116
Das ist immer so bei Andreas.
Präzise, informativ und auf dem Punkt

Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 18:47
von Christian
aber dann sei beim Schleifen nicht nur wegen der Funken vorsichtig; lass den Stahl nicht zu heiß werden sonst ist´s aus mit der Härte; immer schön kühlen zwischendurch......
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 23:29
von Bratscher
Hallo,
...lass den Stahl nicht zu heiß werden sonst ist´s aus mit der Härte; immer schön kühlen zwischendurch....].
oben wurde schon geschrieben, dass HSS warmfest ist. Also behält er seine Schneidfähigkeit bis 600 Grad Celsius. Das ist u.a. der Unterschied zum Werkzeugstahl.
Gruß
Bratscher
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 07:45
von walter.mittwoch
Nur - diese 600°C sind halt auch schon bald erreicht - siehe Glühfarbentabelle
https://www.materialmagazin.com/index.p ... lassfarbenhttps://www.materialmagazin.com/index.php/staehle/glueh-und-anlassfarben
Schon in der Lehrwerkstätte wurden wir angehalten, beim Bohrerschleifen immer wieder zwischendurch zu kühlen. Da war an jedem Schleifbock ein Wasserbehälter Usus. Aber da hatten wir aber auch nur die herkömmlichen Schleifscheiben.
Eine wesentliche Verbesserung bieten die CBN-Scheiben, bei denen das Werkstück weitaus weniger erhitzt wird.
Schöne Grüße
Walter
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 09:18
von H0lger
Naja, sehe ich etwas anders. Wenn du die Drehlingen, aus denen ich übrigens auch schon viel selbst gebastelt habe, sonnig und nicht mit Brachialgewalt behandelst werden sie nicht zu warm. Da gehört natürlich auch zu das du zum flexen nur eine sehr dünne Scheibe nimmst und nicht zu viel drückst. Wie du schon schreibst gehört beim schleifen dann zwischendurch auch immer mal ein Wasserbad dazu.
Wenn ich mit der Bearbeitung eines solchen Drehlings fertig bin ist der zwischendurch überhaupt nicht angelaufen. Ich schleife übrigens mit Edelkorund auf einem Schnellläufer.
Liebe Grüße
Holger
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 10:49
von Anfängerer
Super, vielen Dank für die schnellen und tollen Antworten und Top Tipps.
Dann werde ich mir mal bei Ebay was bestellen
Viele Grüße
Xaver
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 10:55
von Anfängerer
@ Andreas: Hätte jetzt doch noch eine Frage. Habe gesehen, dass die Eisen aus China kommen. Taugen die schon was?
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 19:29
von Henner58
Hallo, Schaber aus China HSS geschliffen, funktioniert einwandfrei.

Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 19:41
von Anfängerer
ok, danke.
Dann werde ich das mal probieren
Viele Grüße
Re: Drechseleisen Halbzeug
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 21:02
von walter.mittwoch
Auch ich habe mir schon etliche Schaber aus ebay-China-HSS gemacht - Null Problemo!
Schöne Grüße
Walter