Seite 1 von 1

Wiesenpfahl

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 18:14
von Leo
Mühlen aus ein Wiesenpfahl, die Pferde sind im Stall.
Gruß aus Schale
Leo

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 19:08
von Burgberger
Griaß di Leo,
Sehr rustikal - wems gefällt der ist ganz wild auf das Pärchen. Nicht böse sein : ich nicht. :freunde:
Trotzdem :danke: fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 20:15
von GärtnermeisterD
Hallo Leo!
Das is mal wirklich Kontrastprogramm...
Wobei auch ich gerne mal andere Formen versuche. Wie ich aber auf meinem letzten Markt festgestellt habe, ist der Verkauf solcher Stücke schon sehr mühselig.
Mir gefallen die Mühlen, darum :.:
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 05:59
von maserknollen
Erinnert mich sehr an den Werbespruch einer Spirituosenmanufaktur aus Wallstedde im Münsterland.
Ich glaube, den Kräuterlikör mit dem Namen " Eckpoal" gibts immer noch.
Zitiert:

De Eckpoal steiht- de Eckpoal hölt.
Mann un Poal, dei sinn uit Eicken-
un wast in Wallst. en best guot teiken .

oder so ähnlich :-D

Der Eckpfahl steht, der Eckpfahl hält
Mann und Pfahl, die sind aus Eiche.
Und bist Du mal in Wallstedde, dann genehmige dir ruhig mal einen.

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 21:30
von Bratscher
Hallo,

wie die Meinungen doch auseinander gehen: mir gefallen die Mühlen ausgesprochen gut. Endlich mal nicht rund. Leider habe ich nicht solches Ausgangsmaterial.

Gruß
Bratscher

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 22:21
von Peter G
Hallo Holzliebhaber,

mir gefällt diese quadratische Mühle auch sehr. Ich kann mir gut vorstellen, wie sich meine Finger beim Gebrauch der Mühle zentimeterweise das Material und dessen Form ertasten und erfühlen und ich im günstigen Fall am Ende feststellen kann: Reizvolle Lösung bei sparsamem Material- und Energieverbrauch und auch bestätigt wird, dass vor allem die perfekte Funktion über den Wert eines Objekts entscheidet.

Leo, eine mutige Lösung!

meint Peter Gwiasda

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 07:12
von klaus-gerd
Ich mag diese reduzierte Formgebung auch.
Aber ich kenne mich. Ich wäre bei jedem Pfeffern oder Salzen darauf bedacht,
Ober- und Unterteil wieder farblich in die Nullstellung zu drehen.
Damit wäre die gewollte Dosiermöglichkeit der Mahlmenge verhindert.
Das eine erreicht, das andere nicht. Das Leben ist schon schwer.
Gruß
KG

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 07:22
von Ritschi
Hallo K G
hättest du eine schöne Runde Form mit durchdrehender Maserung, würdest du sie genauso lange drehen bis es übereinstimmt.
Also….
das Leben ist schön!

PS:
Hallo Leo,
mir persönlich gefällt die Wiesenpfahlmühle auch nicht so gut! Aber auch dafür wirst du ganz sicher einen begeisterten Käufer finden

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 08:20
von drexler116
Man kann die Mühlen auch rückwärts drehen bis zum Ausgangspunkt, ohne dass ein Schaden entsteht.

Auch mir gefallen die Mühlen echt gut :.:

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 09:18
von Leo
Moin,
so ist es den einen gefällt es den anderen nicht.
Ich wollte mal was anderes machen als immer nur rund, jeden Tag sieht man Mühlen, was sieht man rund.
Was mach ich mit dem Pfahl, rund willste nicht hab ich
reichlich angefertigt also Eckig.
Mir gefällt die Mühle so wie sie ist.
Danke für die Kommentare
Gruß aus Schale
Leo

Re: Wiesenpfahl

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 17:46
von maserknollen
Leo
Das Klientel für diese Form und Optik gibts ganz bestimmt.
Was mir persönlich nicht so gefällt, sind die drei frisch gesägten ,hellen Flächen und dann die eine naturverwitterte Seite. Für mich ist damit der urige , ruppige Charme " zersägt ".
Als Querholz gegestaltete Mühle mit der verwitterten Fläche oben auf dem Kopf würde es mit Sicherheit harmonischer wirken.