Seite 1 von 1

gestockte Buche

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:01
von franz tirol
Ich habe vor 3 Jahren eine Buche gekauft mit ca 120 cm Durchmesser und 6,5 Meter Länge. Die stand in Brannenburg mitten im Wald. Nach dem Aufschneiden für Tischplatten in 9 cm Platten habe ich sie aufgerichtet und mit Folie abgedeckt. Nach eineinhalb Jahren habe ich sie aufgerichtet zum Trocknen. Vor 2 Monaten habe ich sie in einer Vakuumkammer auf 11% trocknen lassen. Jetzt habe ich zum probieren einige Flache Schalen gedrechselt. Beim Dft 2026 werde ich einige Rohlinge anbieten. Durchmesser 98 cm. Wandstärke 1 bis 2,5 cm. Oberfläche Hartwachsöl von Complex. das härtet das Holz noch zusätzlich aus. Ein Riss wurde mit Epoxy geschlossen. Kleine Fehlstellen mit Poly Kitt.
Das letzte Bild ist eine kleinere Schale vom gleichen Stamm mit 68 cm
IMG_3214.JPG
IMG_3215.JPG
IMG_3216.JPG
IMG_3217.JPG
IMG_3218.JPG
IMG_3219.JPG
IMG_3221.JPG
IMG_3165.JPG

Re: gestockte Buche

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 08:44
von Josch
Hallo Franz,
das Holz weist ein schönes Holzbild auf. Ist das Stocken durch deine beschriebene Lagerung gekommen oder war das Holz am Stamm bereits gestockt?
Ich könnte die Größe nicht verarbeiten... und mit 9 cm wäre es mir auch zu dünn für Schalen. :prost:

Re: gestockte Buche

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 21:03
von franz tirol
Der Baum war absolut frisch und stand mitten im Wald. Durch das abdecken mit Folie ist der Baum erstickt und hat das Holzbild angenommen. Durch das aufschneiden und das Aufrichten mit distanz Latten ist der Pilz gleichmäßig in das Holz eingedrungen. Wenn der Stamm im ganzen herumliegt ist er meist nur vom Rand her infieziert und in der mitte noch langweilig. Vorgesehen waren die Platten eigentlich für Tische. Ich konnte aber nicht wiederstehen auch andere Sachen zu machen.
Franz

Re: gestockte Buche

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 04:55
von Josch
franz tirol hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 21:03 Der Baum war absolut frisch und stand mitten im Wald. Durch das abdecken mit Folie ist der Baum erstickt und hat das Holzbild angenommen. Durch das aufschneiden und das Aufrichten mit distanz Latten ist der Pilz gleichmäßig in das Holz eingedrungen. Wenn der Stamm im ganzen herumliegt ist er meist nur vom Rand her infieziert und in der mitte noch langweilig. Vorgesehen waren die Platten eigentlich für Tische. Ich konnte aber nicht wiederstehen auch andere Sachen zu machen.
Franz
:danke:

Re: gestockte Buche

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 07:10
von Mr. Wood
Hallo Franz,

das ist ein tolles Holz und gibt wunderschöne Schalen. :.:
Aber als Tischplatte wird es sicher auch sehr gut aussehen, kannst ja mal eine zeigen wenn du sie gemacht hast.

Re: gestockte Buche

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 19:56
von drexler116
Das war ne gute Aktion und tolle erste Ergebnisse :.: :.: :.: