Seite 1 von 1
Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Montag 29. September 2025, 12:19
von hippo91
Hallo zusammen,
da ich nicht mit Hochstrom arbeiten möchte, wurde auf einer Muskatmühle mit dns Mahlwerk und Messinggewinde fürs Ober- und Unterteil das Lichtenbergmuster und die Schrift gelasert. War das erste mal das ich mit Rotation gelasert habe und für den Anfang finde ich es garnicht so schlecht.
Ich bin Anfänger beim Drechseln (ca. 2 Jahre sporadisch das soll aber mehr werden) und Lasern (2 Monate)
Bin gespannt wie eure Meinung dazu ist.
Grüße aus dem schönen Baden
Martin
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Montag 29. September 2025, 12:30
von Josch
Hallo Martin, die Mühle sieht sauber gearbeitet aus.
Die Beschriftung ist nach meinem Geschmack nicht notwendig und das schöne Holzbild kaum noch zu sehen.
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Montag 29. September 2025, 17:17
von hippo91
Hallo Josch,
die Schrift finde ich mittlerweile auch etwas groß.
Ich würde beim nächsten Mal die Schrift kleiner machen und evtl. mehrmals rundherum lasern.
Das mit dem Lasern sind Ausnahmen da ich auch eher auf die schöne Maserung achte.
Grüße Martin
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Montag 29. September 2025, 18:51
von Burgberger
Griaß di Martin,
Lichtenberg bei Mühle finde ich super. Aber - wie Josch - die Schrift finde ich unnötig, stört eher etwas, weil wenig vom Holz zu sehen ist. Die Form und die Aufteilung (Ober - Unterteil) sind auch nicht meins. Aber das ist Geschmackssache- dir muss es gefallen und nicht mir!

fürs zeigen und
Liebe Grüße Dieter
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Dienstag 30. September 2025, 21:25
von drexler116
Es gibt andere Objekte bei denen der Laser kreativ und passend eingesetzt werden kann.
Auch ich finde dass es hier nicht so passt.
Sehr kreativ ist der Gewinde-Einsatz.
Magst du uns erzählen wie du vorgegangen bist ?
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2025, 06:22
von Fischhuber Hans
Servus Martin
Sehr edel
Das gelaserte gefällt mir viel besser, da es nicht so tief eingebrannt ist und sich nicht unkontrolliert ausbreitet.
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2025, 07:11
von hippo91
Hallo zusammen,
Danke für die Feedbacks.
Das Gewinde einbauen war mein erster Versuch, jedoch habe ich es nicht dokumentiert.
Hier der Link vom Hersteller mit Montageanleitung
https://www.drechselstube.de/neue-muska ... nbauteile/
Grüße Martin
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2025, 10:33
von Derfla
Hallo, Martin,
ich beobachte Laserarbeiten bei Mühlen mit großem Interesse, da ich grundsätzlich auch für meine Arbeiten darüber nachdenke.
Den Schriftzug auf dem Mühlenkopf finde ich zu wuchtig , aber mir gefällt die Ast- Silhouette auf dem Corpus sehr gut, denn dein Holz ist ja eigentlich recht ruhig, und für mich „hat das was“…
Das DNS Metall- Gewinde ist schon klasse, da es für den Nutzer im Alltag perfekt funktioniert. Auch der Einbau ist angenehm. Ich sehe zwei „Probleme“… da ist zunächst der Preis, der solch eine Mühle bei einem Verkauf deutlich teurer macht. Und dann ist da die Situation, die Dieter „Burgberger“ beschreibt, dass nämlich die Trennlinie sehr hoch sitzt.
Das ist leider konstruktiv so, und nur zu ändern, wenn man die 5mm Bohrung in dem Gewindeteil soweit aufbohrt, dass die Feder (10 mm Durchmesser) hindurchpasst. Dann wird das Ding variabel.
Ich umgehe das Thema auch weiterhin, indem ich meine selbst gefertigten Holzgewinde verwende.
Beste Grüße, und bleib mit dem Lasern „am Ball“
Alfred
Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2025, 17:17
von hippo91
Hallo Alfred,
wie du schon bemerkt hast ist das Gewinde schon recht teuer. Ist jedoch aber sehr hochwertig.
Ich habe es nur einmal zum testen genommen und werde mal Holzgewinde testen. Für die Tipps die Trennlinie mit größere und tiefere Bohrung zu verschieben Danke ich dir.
Grüße Martin