Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Pfälzer Monatstreffen September-Kopieren von vorhandenen Modellen

Treffen, Messen, Termine und Veranstaltungen

Moderator: Willi Lübbert

Antworten
Benutzeravatar
JüJo
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch 14. September 2022, 09:46
Name: Jürgen Joos
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim

Pfälzer Monatstreffen September-Kopieren von vorhandenen Modellen

Beitrag von JüJo »

Drechsler Club Pfalz e.V.
Kopieren von vorhandenen Modellen – Vorgehensweisen, Erfahrungen und Tipps


:danke: lieber Robert Wagner, :danke: lieber Jürgen Obermayer, ihr habt Euch gewagt, ein unter Hobbydrechslern unbeliebtes, manchmal sogar gefürchtetes Thema anzupacken!
Zuhören.jpg
Robert-Eröffnung.jpg
Natürlich lässt sich das Thema hauptsächlich auf wenige Punkte reduzieren:
# saubere Werkzeugführung, # scharfe Werkzeuge, # sichere Drechseltechnik, # gutes Formgefühl und # ein gutes Augenmaß. Wenn man dann auch noch die richtigen Stellen beim vorliegenden Modell herausfindet, wo man einfach den Durchmesser messen muss, damit man einen festen Bezugspunkt fürs Kopieren hat und diese wenigen Stellen dann genau vordrechselt, dann sehen die Chancen für einen befriedigenden Kopiervorgang schon mal gar nicht so schlecht aus!

Puuhh, sauberes Kopieren ist ein „echtes Brett“ beim Drechselhandwerk. :Sauer:

Robert und Jürgen haben das Ganze in aller Ruhe auseinander gedröselt. Sie waren gut vorbereitet und hatten alles dabei, damit wieder von jeder und jedem, die/der motiviert war, ausprobiert werden konnte.
Roberts Schablone-1.jpg
Roberts Schablone-2.jpg
Robert brachte Schablonen aus Plexiglas mit – perfekt. Seine Vorgangsbeschreibung: „Schaut mal, dieser und dieser Punkt werden die Auflagepunkte für eure Schablone sein – also Durchmesser messen – in der richtigen Position auf eurem Rohling vordrechseln – anschließend drechselt ihr euch langsam und vorsichtig an die geschwungene Linie zwischen diesen Punkten ran – also (!) immer wieder Maschine aus (!) immer wieder kontrollieren!"
Erste Versuche.jpg
Ein erster zaghafter Versuch!
Üben durch Rantasten.jpg
Durch Rantasten im freien Drechseln (nur das Modell unten auf der Bank abgelegt zum drüberschauen), kann man auch sehr schön das Kopieren üben - hier zeigt sich besonders ein gutes Formgefühl! Immer dünner, aber immer die Form proportional halten ... eine ganz eigene Form des Übens.

Jürgens Schablone gedruckt.jpg
Jürgen zeigte eine Schablone für eine Schachfigur, die er am Computer konstruiert hatte und dann mit dem 3-D-Drucker gedruckt hatte – genial (wenn man’s kann)! Seine Ergänzungen zu Roberts Erklärungen waren zielführend und hilfreich …. Irgendwie ein Dreamteam, die beiden!
Kopiervorrichtung.jpg
Jürgen beschrieb dann noch die Arbeitsweise von Kopiervorrichtungen, wo ein vorliegendes Modell durch einen Taster abgegriffen wird und dadurch das Drechselmesser gelenkt wird. Thomas Ernst berichtete auch von einer alten Drechseltechnik, wo ein Drechselmesser, was die komplette Form abbildete, schräg nach oben in den Rohling geführt wurde und somit die komplette Form auf einmal gedrechselt werden konnte (Facon-Drechseln mit Facon-Drechselmessern) :.: Vielleicht weiß jemand aus dem Forum darüber besser und genauer zu berichten – wäre schön!
Eröffnet wurde unser Stammtisch wieder von allen, die etwas mitgebracht haben. Eine kleine Erklärung /Vorführung lieferte der Drechsler jeweils selbst.


Das Thema des letzten Stammtischs „Exzentrisches Drechseln“ haben etliche aufgegriffen und zu Hause kleine Versuche im Thema gemacht.
Mitgebrachtes-1.jpg
Mitgebrachtes-2.jpg
Fred hat exzentrisch gedrechselt, indem er sein Werkstück durch eine raffinierte Spanntechnik immer mehr aus der Mitte nach der Seite verschoben hat.
Mitgebrachtes-4.jpg
Mitgebrachtes-3.jpg
Mitgebrachtes-5.jpg
Mitgebrachtes-6.jpg
Thomas hat sich dem Thema „Fingerkreisel“ nochmal angenähert. Als frischgebackener Rentner hat er natürlich jetzt Zeit zum Spielen! :prost:

Nächstes Monatstreffen am 01. Oktober, 17.00 Uhr in der Schreinerei Kolb in Speyer. Thema: selbstentwickelte/selbstgebaute Hilfsvorrichtungen (Interessierte Nichtmitglieder bitte vorher Mail an drechslerclubpfalz@gmx.de)

Jürgen Joos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JüJo am Dienstag 16. September 2025, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn's zwitschert liegt die Fase an!
Bernhard Schneider
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Pfälzer Monatstreffen September-Kopieren von vorhandenen Modellen

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo

Zu dem Beitrag von Jürgen, habe ich noch ein paar Schnappschüsse gemacht und ja, es ist schwierig zu diesem Thema die richtigen Bilder zu liefern. Jürgen, wir haben mehrere im Club hat auch noch eine Trommel von Gamma Zinken mitgebracht und uns dieses sehr gut erklärt.
Für mich werde ich das Kopieren nicht weiter verfolgen, da ja jedes Stück ein Unikat sein soll, auch bei den Mühlen und gerade das lieben die Käufer doch, dass nicht alles gleich ausschaut. Aber man sollte es einmal gesehen und darüber gesprochen haben.
IMG_3031.JPG
IMG_3033.JPG
IMG_3049.JPG
IMG_3039.JPG
IMG_3040.JPG
IMG_3035.JPG
IMG_3051.JPG
IMG_3041.JPG
IMG_3044.JPG
IMG_3047.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Späne
Bernd
Antworten

Zurück zu „Termine - Ankündigungen und Berichte“