Seite 1 von 1

Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 17:27
von Anfängerer
Servus zusammen,

ich bin gerade dabei ca. 20 Mühlen zu drechseln. Allerdings ist die Form eher aufwändig (ähnlich Peugeot-Mühlen). Habe mir überlegt, ob es Sinn machen würde, evtl. eine Kopiervorrichtung anzuschaffen. Für meine Drechselbank würde die ca. 200€ kosten:

https://www.dermachershop.de/kopiereinr ... b-900.html

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kann das überhaupt richtig funktionieren für den Preis?

Würde mich über kurzes Feedback freuen.

Viele Grüße

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 18:26
von dalbergia_63
Hallo Xaver,

zeig uns doch mal, wie die Mühlen aussehen sollen...

Fragt mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 21:40
von Anfängerer
20240830_182952.jpg
So sieht sie aus.

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 22:10
von dalbergia_63
Hallo Xaver,

besten Dank für das Foto, jetzt wird es klarer!

Ist das eine Peugeot-Mühle (was ich nicht glauben kann) oder Dein Prototyp?

Welches Mahlwerk willst Du denn verwenden?

Fragt mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 23:03
von Holzkugeleinrad
Wenn man das als Hobby macht, dann kann man die auch mal von Hand drehen. Tut der Übung auch gut. Ich halte von diesen kleinen Kopiergeräten nicht viel. Aber ich sehe das vielleicht mit falschen Augen, da ich das beruflich mache.
Grüße Klaus

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 08:55
von Anfängerer
@Heinz: Nein, das ist keine original Peugeot-Mühle. Das ist eine von den 4 Stück, die ich schon gemacht habe. Ich drechsle auch andere, einfachere Formen lieber, aber alle wollen nur diese Ausführung. Und die ist leider sehr aufwändig zu fertigen. Insbesondere, wenn man eine Salz- und Pfeffermühle möchte, die dann nebeneinander stehen und dann doch gleich aussehen sollten. Deshalb dachte ich mir, dass da eine Kopiervorrichtung helfen könnte.
Ich verwende die CrushGrind Mahlwerke.

Viele Grüße

Xaver

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 09:01
von Anfängerer
@Klaus: Du hast natürlich recht, dass Übung nicht schaden kann. Ich hab' hier halt nur das Problem, dass die Mühlen geometrisch so identisch wie möglich sein sollten (falls sie nebeneinander stehen). Und es ist extrem aufwändig alle Maße gleich hinzubekommen.
Hast du Erfahrung mit diesen einfachen Kopierwerken? Ist es damit möglich, auch spitze Einstiche zu machen? Oder kann man damit nur eher sanfte Rundungen herstellen?

Viele Grüße

Xaver

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 10:28
von schwede
Servus Xaver,

du wirst dich sehr schwer tun, mit einem Kopierwerk diese Form herzustellen.
Mit einem Kopierwerk kannst du eigentlich nur sanfte Übergänge realisieren, der Abtaststift muss ja der Kontur folgen können.
Auch brauchst du für diese aufwändige Form verschiedene Schneidstähle.
Mit einem runden Tassenstahl kannst du das z.B. nicht machen.

Es kann funktionieren, ist bestimmt nicht einfach zu realisieren, und macht bei 20 Stück erstmal sehr viel Arbeit.

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 11:38
von Anfängerer
Servus Markus,

das habe ich auch schon befürchtet. Da werde ich wohl ohne Kopierwerk weitermachen. Diese Form kostet halt echt extrem viel Zeit.

Danke nochmal an alle für eure Rückmeldungen :-)

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 12:24
von Drechsler
Hallo Xaver ,
beim Handdrechseln bekommst du viel bessere Oberflächen und scharfe Konturen , du mußt weniger schleifen . In meinen Augen ist es gerade für einen Hobbydrechsler eine gute Aufgabe 20 gleiche Formen zu kopieren , da bekommt man Übung !
Als Werkzeug zum Kopieren brauchst du nur eine analoge Schieblehre , Bleistift und Lineal , das 20ste Teil geht doppelt so schnell wie das zweite ....
Grüße
Andreas

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 17:15
von schwede
Anfängerer hat geschrieben: Sonntag 14. September 2025, 11:38 Servus Markus,

das habe ich auch schon befürchtet. Da werde ich wohl ohne Kopierwerk weitermachen. Diese Form kostet halt echt extrem viel Zeit.

Danke nochmal an alle für eure Rückmeldungen :-)

Servus Xaver,

mache dir ein paar Schablonen, mit denen du die Lage der Einstiche anzeichnen kannst.
Leisten mit Nägel, oder Sperrholz und Bleistift.
Dann mit einem breiten Abstecher dort auf die Durchmesser einstechen, dann hast du schon mal Anhaltspunkte.
Den Rest machst du dann noch mit der Röhre weg.
Eine Negativschablone aus Karton hilft dann noch für die Feinheiten.

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 17:35
von Anfängerer
Servus Markus,

das ist eine sehr gute Idee. Werde ich nächstes Mal gleich mal ausprobieren :-)

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 17:38
von Timo
Hallo Xaver,

als ehemaliger Besitzer dieser Kopiereinrichtung kann ich dir nur davon abraten. Hör lieber auf die Kollegen :prost:

Gruß
Timo

Re: Kopiervorrichtung für Holzstar DB900

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 17:51
von Anfängerer
...danke für die Insider-Info :.: