Seite 1 von 1
Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 10:09
von Erick
Hallo
Dieses Teil ist vor ca. 15 Jahren entstanden. Idee und Ausführung , Frank Freude, Willi , und meine Wenigkeit. Frank und Willi waren bei mir zu Besuch, nach dem Kaffeetrinken ging es an die Drechselbank. Frank hatte die Werkstücke und Hilfsmittel vorbereitet. Leider kann ich die Arbeitsschritte nicht mehr nachvollziehen, Willi weiß eventuell noch wie es ging.
Holz, Kirsche, Breite über die Spitzen 28 cm. Tiefe 17 cm, Höhe 3cm
Gruß Erick
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 10:11
von Erick
Bitte um Hilfe, komme nicht klar mit dem umdrehen von Foto 1 und 2 . Vielen Dank !
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 10:56
von joschone
So besser?
IMG_6868.jpeg
IMG_6869.jpeg
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 12:39
von Erick
Danke Josef !
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 13:53
von DirkM
Nee, dreh nochmal andersherum
Gruß Dirk
P.s interessante Arbeit
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 14:30
von joschone
DirkM hat geschrieben: ↑Freitag 8. August 2025, 13:53
Nee, dreh nochmal andersherum
Gruß Dirk
Bist du sicher das nur die Bandscheiben schaden genommen haben???

Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Freitag 8. August 2025, 20:51
von walter.mittwoch
Ein ausgesprochen schönes und edles Teil - ein eyecatcher im wahrsten Sinne des Wortes
Wäre wirklich interessant zu wissen, wie das gefertigt wurde.
Schöne Grüße
Walter
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 05:03
von fredi
Hallo Erick
Ein sehr schönes altes Schätzchen mit großem Erinnerungswert.
Ich liebe solche Objekte, du hast bestimmt noch ein großer Fundus.
Zur Herstellung, denk ich geht’s in Richtung Papierverleimung.
Gruß Fred
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 06:16
von maserknollen
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Zwei Rohlinge winklig aushobeln und dazu passend ein zwei " Opferholzer " um die Segmente erstmal als kreisrunde Einheit zusammenzusetzen.
2. Die Verbindungslöcher alle schon vorher festlegen und durchbohren, dann hat man beim Zusammensetzen schonmal 1 Loch für einen Dübel, um das Ganze in der Grundstellung passend zu fixieren.
3 . Evtl . Papierverleimung der kompletten Einheit ( opferholz nr1 sagen wir mal ca4 cm )
4. Aussenform komplett fertigdrehen und fertig schleifen.
5. Das ganze Werk trennen und Leimflächen säubern.
6.Jetzt längenversetzt mit den drei Passlöchern ( Dübel nicht beleimen) undOpferholz nr2 ( sagen wir mal 1,5 cm) wieder papierverleimen.
7. Jetzt kann man mit einem Schraubenfutter von der Unterseite arbeiten , welches im Opferholz fixiert werden kann.
8. Die innere Mulde fertig drehen und schleifen.
Das wäre mein Vorschlag zur Vorgehensweise. Ob es auch so klappt bis zum formvollendeten Stück, zeigt dann die Praxis

Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 06:34
von !Holzwurm
Moin,
Das sieht wirklich traumhaft aus,

für's zeigen.
@Ludger: versuchst du es?
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 07:02
von maserknollen
!Holzwurm hat geschrieben: ↑Samstag 9. August 2025, 06:34
Moin,
Das sieht wirklich traumhaft aus,

für's zeigen.
@Ludger: versuchst du es?
Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis???
Theorie ist, wenn man genau weiß, wie's geht, aber nix funktioniert.
Praxis ist, wenigstens funktioniert, aber keiner weiß warum

Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 07:02
von maserknollen
maserknollen hat geschrieben: ↑Samstag 9. August 2025, 07:02
!Holzwurm hat geschrieben: ↑Samstag 9. August 2025, 06:34
Moin,
Das sieht wirklich traumhaft aus,

für's zeigen.
@Ludger: versuchst du es?
Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis???
Theorie ist, wenn man genau weiß, wie's geht, aber nix funktioniert.
Praxis ist, wenn's funktioniert, aber keiner weiß warum
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 08:27
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,
Ich erinnere mich sehr gerne an diesen Tag und auch sehr gerne an die anderen Treffen mit Erick und Frank Freude.
Die Genialität von Frank und Erick haben mich jedes Mal begeistert.
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 08:37
von Erick
Hallo Willi, auf Frank trifft das zu !
Ludger, Du hast Rechtdie Teile waren mit einer Leiste verleimt und später getrennt.
Zum einbringen der Bohrungen für die drei Verbindungsdübel hatte Frank eine Bohrschablone aus Plexiglas angefertigt.
Wünsche ein schönes Wochenende !
Erick
Re: Ein altes Schätzchen
Verfasst: Samstag 9. August 2025, 10:06
von Ritschi
Hallo Erick,
ein sehr schönes ansprechendes Teil!
Das kann ich mir gut vorstellen, dass dies ein schönes, kleines Drechslertreffen war.
Das macht beim anschauen Lust auf nachmachen.