Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Definitiv nicht nochmal!

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7977
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von joschone »

Das Mammutholz hab ich beim Monatsgeschenk von Ritschi gewonnen!
Andreas hat mal wieder den Kurier gespielt.
:danke: euch beiden dafür!
Drechseln mit scharfen Eisen war kein Problem.
Aber dann, bürsten und schleifen, ich nicht nochmal!
Werkstatt sieht aus wie Sau und ich auch! :-(
Jetzt weiß ich nicht was ich für eine Oberfläche, ich bei der Schale machen soll!
Eure Tipps wären hilfreich! %b
Die Schale ist 510mm im Durchmesser und 100mm hoch.
20250807_110506.jpg
20250807_191616.jpg
20250807_191453.jpg
20250807_191532.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Josch »

:prost: Hey, das ist doch Klasse geworden. Ich würde jetzt gar keine weitere Oberfläche machen, finde es sehr schön so.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
derauskam
Beiträge: 464
Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
Name: Martin Grüter
Drechselbank: Jet 1014
Wohnort: Kamen

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von derauskam »

Hallo Josef,
Ich bin bei Josch, nichts mehr machen. Sieht Klasse aus.
Gruß vom Kamener Kreuz
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
DirkM
Beiträge: 1264
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von DirkM »

Die Jungs haben recht!
Ölen und sonst würd ich nix machen.
Tolle Struktur hast du hier rausgearbeitet.
Respekt Josef!
Gruß Dirk
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7977
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von joschone »

DirkM hat geschrieben: Donnerstag 7. August 2025, 19:50 Die Jungs haben recht!
Ölen und sonst würd ich nix machen.
Tolle Struktur hast du hier rausgearbeitet.
Respekt Josef!
Gruß Dirk
Wenn ich deine Vorredner richtig verstehe, soll ich nicht mal ölen!? oO
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Jürgen Wirtz
Beiträge: 287
Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 19:10
Name: Jürgen Wirtz
Drechselbank: Holzprofi M 320

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Jürgen Wirtz »

>Hallo Josef
Mir gefällt die Schale sehr gut , einfach ölen und mehr nicht .
Grüße Jürgen
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von maserknollen »

Boah
Erstmal n Pfund Polyester 2 K Feinspachtel auftragen und aushärten lassen . Dann bis 400 schleifen.
Was glaubst Du, wie die Werkstatt dann aussieht- und Du erstmal :evil:

Nein - so lassen- vielleicht farbig gestalten. Aber da frag mal lieber Christine.
Die kennt sich mit strukturiertem Mammut aus :prost:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10121
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Faulenzer »

Höchstens ölen :.: :Pokal:

Ich sträube mich seit Jahren so einen Rohling fertig zu drechseln und zu schleifen.
Dann eben nicht :-D
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
icegrill
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 6. April 2024, 21:57
Name: Jan-Peter
Drechselbank: Stratos, 2x Geiger

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von icegrill »

Uii, sieht toll aus die Schale. :-)
Mit dem Staub ist es immer so eine Sache, bei Mammut selber zum drechseln kenne ich noch nicht.

Zu den Oberfläche würde ich einfach ölen.
Entweder mit einem Standard Öl und es schön anfeuern lassen, oder eins Öl welches kleine weißanteile hat und daher nicht so richtig anfeuert.

Viele Grüße
Beste Grüße aus der Werkstatt. :baum:

Holz kann nie groß genug sein. :saege: :kruni: :noComment:
Instagram: https://www.instagram.com/twinwood_eifel/
finn2012
Beiträge: 2484
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von finn2012 »

... tolle Schale

Ich würde einfach ölen und dann fertig

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3463
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Josef,

eine tolle Schale hast du wieder mal gemacht :.:
Ich würde sie auf jeden Fall ölen z.B. Danish Öl.
Damit der Staub sich nicht in die gebürsteten Poren setzt, sie wird sonst unschön :prost:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1393
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Ritschi »

Hallo Josef,
schön, dass der Gewinner - Rohling gut bei dir angekommen ist.
Danke an Andreas!
Also in dieser Größe hab ich mittlerweile 6 oder 7 Schalen gedrechselt. Ich hab sie eigentlich immer sauber gedreht und möglichst wenig geschliffen. Danach hab ich sie stets mit Hartwachsöl behandelt.
Und ganz nebenbei: alle gut verkauft.
Eine kleinere hab ich dann mal richtig tief ausgebürstet und mit den Schnitzeisen noch etwas stärker die weichen Jahresringe entfernt. Ist halt wirklich viel Arbeit und ne grosse Sauerei. - Aber immer wunderschön!
Zu deiner Frage: ich würde sie wie sie ist, nun so ölen!
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Leo
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Leo »

Tolle Schale sehr schön. :Pokal:
Einfach mit Hardwachsöl bearbeiten.
Es ist schade das die Farbe nicht bleibt und nach gewisser Zeit braun wird.
Gruß aus Schale
LEO
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3710
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von c.w. »

Hallo Josef
da hast du eine schöne Schale gedrechselt. :.:
wenn du noch nicht weißt was du drauf machen sollst dann
stell sie zur Seite und schau dir andere Mammutbaum Arbeiten bei anderen an.
irgend wann siehst du etwas was dir gefällt und was zu deiner Schale passt.
liebe Grüße Christine

hier mal zwei Beispiele
beides mit Eisenessig behandelt.
die Schale ist zusätzlich geölt
P1220920.JPG
P1220999.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1053
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Definitiv nicht nochmal!

Beitrag von Derfla »

Hallo, Josef,
wenn ich Schalen oder andere Objekte aus hellen Hölzern in der Vergangenheit geölt habe (Drechsleröl), dann meist parallel dazu vergleichend auch eine Schale etc gleicher Art mit dem "Weißöl" (u.a.v. Steinert). Nach längerem liegen lassen gleiten die helleren nur mit Drechsleröl bearbeiteten Objekten immer ins "Gelbe" ab. Mich stört das sehr! Das erlebe ich bei dem "Weißöl" in der Form nicht. Im Gegenteil, es feuert das Holz auch nicht übermäßig an, was mich bei Mammutholz eh stören würde. Die Kontraste sind dort auf natürlicher Weise schon ausgeprägt genug.
Soviel aus meiner bescheidenen Erfahrung.
...beste Grüße
Alfred
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“