Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Neben Holz ist Ebonit bei mir als bevorzugtes Material für Schreibgeräte angesagt.
Und diesmal sollte es auf besonderen Wunsch klassisch schwarz sein oder ein kräftiges rot.
Das ist es dann geworden:
Und diesmal sollte es auf besonderen Wunsch klassisch schwarz sein oder ein kräftiges rot.
Das ist es dann geworden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10082
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Helmut,
beide wunderbar, aber der rote noch einen Ticken schöner

beide wunderbar, aber der rote noch einen Ticken schöner


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Derfla
- Beiträge: 1035
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Lieber Helmut,
…. was soll ich sagen???
…ich kann mich einfach nicht „satt sehen“ an diesen wunderbaren edlen Schreibwerkzeugen!!
L. G. Alfred
…. was soll ich sagen???
…ich kann mich einfach nicht „satt sehen“ an diesen wunderbaren edlen Schreibwerkzeugen!!



L. G. Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10082
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Helmut,
hast du noch Bilder mit geschlossener Kappe?
hast du noch Bilder mit geschlossener Kappe?

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
- Name: Hans Fischhuber
- Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. - Drechselbank: Wivamac DB6000
- Wohnort: Bergland, Niederösterreich
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Servus Helmut
Edle Schreibgeräte hast da erschaffen.
Edle Schreibgeräte hast da erschaffen.

Mit Drechslergruß Hans
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
- Josch
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Das Schreiberset sieht perfekt aus und löst ein "will haben" bei mir aus....




Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Moin Helmut
Ebonit hab ich noch nie bearbeitet, aber deine Füller bringen mich dazu mich mal damit zu befassen
Beide sehr edel, aber der Rote is für mich ganz klar die Nr 1!,
Ebonit hab ich noch nie bearbeitet, aber deine Füller bringen mich dazu mich mal damit zu befassen
Beide sehr edel, aber der Rote is für mich ganz klar die Nr 1!,

Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Reiseholz
- Beiträge: 436
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Deine Füllfederhalter lassen in mir den Wunsch wachsen, eine schönere Handschrift zu haben.
Da is nur leider Hopfen und Malz verloren...
Chapeau!
Da is nur leider Hopfen und Malz verloren...
Chapeau!
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Ebonit, der historische Werkstoff für Schreibgeräte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Danke für die schönen Rückmeldungen,
hier auch nicht so gute, auf die schnelle gemachte Bilder der Füller in geschlossenem Zustand.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
Danke für die schönen Rückmeldungen,
hier auch nicht so gute, auf die schnelle gemachte Bilder der Füller in geschlossenem Zustand.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.