Seite 1 von 1
Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 13:44
von Burgberger
Für Anhänger mit 40 mm Durchmesser hatte ich mir ein Hilfsfutter aus Holz gekauft. Das hat mir als Vorlage für weitere Teile gedient.
Ein altes Mehrschichtbrett ca. 17 mm stark :
.
20250624_144802.jpg
.
Mit der Bandsäge ausgesägt:
.
20250624_150747.jpg
.
Rund gedrechselt
.
20250624_153601.jpg
.
gebohrt und gesägt - ca. 30% vom Durchmesser aus der Achse (30 mm = 9 mm aus der Achse)
.
20250624_165217.jpg
.
die notwendigen Beilagscheibchen aus Sperrholz, bzw. Acrylplatte gesägt
.
20250624_180938.jpg
.
fast fertig
.
20250625_103436.jpg
.
dazu noch eine Handauflage aus Holz und zum die Anhänger, bzw. Ohrring Rohlinge auf den richtigen Durchmesser zu drechseln, verschiedene Einspannhilfen:
.
20250625_112025.jpg
.
die ersten Erfolge
.
20250627_173042.jpg
.
schon im Laden meiner Schwiegertochter
.
20250628_162622.jpg
.
Die nächsten Tage möchte ich mit Ohrringanhänger beschäftigen - mal sehen, ob das was wird - ich berichte. Die Holzauswahl ist auch noch nicht abgeschlossen - manche Hölzer sind gut geeignet (z.B. Eibe, Zwetschge, Nussbaum), manche gar nicht (Esche, Zirbe).
Liebe Grüße
Dieter
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 19:00
von Derfla
Hallo, Dieter,
da warst du echt unglaublich fleißig, und deine Hilfsmittel- für fast kein Geld- tun offensichtlich genau das, was sie sollen. Auch die fertigen Anhänger finde ich sehr gelungen. So ein bisschen reibe ich mich an der Befestigung der Riemen. Ich weiß zwar keine perfekte alternative Lösung, aber…. .. ist ja auch nur meine Meinung
Beste Grüße
Alfred
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 19:59
von maserknollen
Jau Dieter
Klasse Fleißarbeit
Ich denke, außer Eibe eignen sich Nadelhölzer eher weniger für diese Art von Drechselarbeit.
Du brauchst feinjährige Harthölzer, wie Zwetschge, Mirabelle, Hainbuche, Kirsche, vielleicht auch den ein oder anderen Exoten.
Bist n netten Kähl, wie wir Westpfahlen zu sagen pflegen. Ich schick dir mal son Päcksken
zur Baumgrenze
PS. Vielleicht solltest Du kleine metallenen Oesen anbringen. Das mit den Lederbändern finde ich jetzt auch nicht so der Weisheit letzter Schluss

Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 20:09
von Burgberger
Danke Ludger und Alfred für die Anmerkungen. Ja die Aufhängung ist noch nicht das letzte "Wort". Bin noch am grübeln.
Liebe Grüße Dieter
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 20:54
von Martin03
Hallo Dieter,
viel Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Die "Durchbrochene Technik" finde ich sehr spannend, jetzt noch vielehr, da ich sehe wie einfach man das Zubehör herstellen kann.
Verzeih mir die unwissende Frage, aber für was sind die "Beilagescheiben" aus Holz und Plexiglas?
Und warum brauchst du eine selbst gebaute Handauflage? Sind da Nuten drin um immer den gleichen Abstand zu bekommen?
(Oder war ich einfach nur zu faul und du hast es in einem anderen Thema bereits erklärt?)
Beste Grüße Martin
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 21:40
von Burgberger
Martin03 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Juni 2025, 20:54
Hallo Dieter,
viel Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Die "Durchbrochene Technik" finde ich sehr spannend, jetzt noch vielehr, da ich sehe wie einfach man das Zubehör herstellen kann.
Verzeih mir die unwissende Frage, aber für was sind die "Beilagescheiben" aus Holz und Plexiglas?
Und warum brauchst du eine selbst gebaute Handauflage? Sind da Nuten drin um immer den gleichen Abstand zu bekommen?
(Oder war ich einfach nur zu faul und du hast es in einem anderen Thema bereits erklärt?)
Beste Grüße Martin
Griaß di Martin,
Die Beilagscheiben benötigt man, damit bei den Rohlingen etwas herausschaut, wenn du die Seite "aus der Achse" drechselst. Sonst ist dein Hilfsteil schnell hinüber.
Die Handauflage brauche ich damit das Sticheleisen ruhig und gerade auflegen kann. Musst mal ein Video im Netz anschauen.
Grüße Dieter
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 04:56
von Martin03
Guten Morgen,
Danke für die schnelle Antwort, Jetzt verstehe ich das ganze besser...
Gruß Martin
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 07:58
von Mr. Wood
Moin Dieter,
danke für den ausführlichen Bericht zur Herstellung deiner Hilfsmittel.
Und schöne erste Ergebnisse

Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 09:35
von Faulenzer
Dieter,
schöner Bericht über deine Hilfsmittel
Die Ergebnisse können sich sehen lassen

Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 10:13
von Ritschi
Hallo Dieter,
na jetzt drehst du aber voll auf!
( vielleicht hast du ja viele Freundinnen die beschenkt werden möchten, oder so)
Toller Bericht von dir, danke!
Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut, weiter so!
An das Thema hab ich mich bisher noch gar nicht rangetraut.
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 16:34
von drexler116
Jetzt hast du aber einen Stein ins Rollen gebracht
Sehr anschaulicher Bericht
Warscheinlich werden da einige sagen:
Das probiere ich auch mal....
Re: Hilfsteile für "durchbrochene Technik"
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 18:16
von Burgberger
Ja Manni, Würde mich freuen, wenn ich "Trendsetter" für das Thema bin!
Liebe Grüße Dieter