Douglasien-Geschichten
Verfasst: Freitag 18. April 2025, 17:18
Hallo zusammen,
von meinem Sägewerk, wo ich schon jahrelang Holz beziehe, bekam ich einen Stamm Douglasie ( L = 2,50 m D = 50 cm ) geschenkt.
Daraus entstanden mittig aufgeschnitten zwei Stelen, die ich mit der Motorsäge modelliert habe. ( war mal ein Versuch )
Die Stelen wurden auf ca. 2 m gekürzt und haben Verwendung in unserem Wildbienen- und Insektengarten gefunden.
Der Rest war für 2 Schalen gedacht. Aus der Ersten ist die " Gründonnerstag-Schale " entstanden.
So wie schon in anderen Beiträgen festgestellt wurde, ist Douglasie nicht so einfach zu bearbeiten. Trotz mehrmaligem Schärfen der Röhre
gibt es zwischen den Jahresringen immer wieder Ausrisse an dem weichen Holz.
D = 38 cm
H = 16 cm
Wst. = 2 cm
Oberfläche = Steinerts Drechsleröl
....hier noch Bilder von den Stelen
Wünsche Euch allen erholsame Ostern
Gruß Fritz
von meinem Sägewerk, wo ich schon jahrelang Holz beziehe, bekam ich einen Stamm Douglasie ( L = 2,50 m D = 50 cm ) geschenkt.
Daraus entstanden mittig aufgeschnitten zwei Stelen, die ich mit der Motorsäge modelliert habe. ( war mal ein Versuch )
Die Stelen wurden auf ca. 2 m gekürzt und haben Verwendung in unserem Wildbienen- und Insektengarten gefunden.
Der Rest war für 2 Schalen gedacht. Aus der Ersten ist die " Gründonnerstag-Schale " entstanden.
So wie schon in anderen Beiträgen festgestellt wurde, ist Douglasie nicht so einfach zu bearbeiten. Trotz mehrmaligem Schärfen der Röhre
gibt es zwischen den Jahresringen immer wieder Ausrisse an dem weichen Holz.
D = 38 cm
H = 16 cm
Wst. = 2 cm
Oberfläche = Steinerts Drechsleröl
....hier noch Bilder von den Stelen
Wünsche Euch allen erholsame Ostern
Gruß Fritz