Hallo Leute
Also über die Form will ich nicht diskutieren, bin eh schon viel zu brav geworden.
Und einen "Werkbericht" kann ich nicht liefern, da ich den Werdegang nicht fotografiert habe.
Aber ich kann euch was erzählen und die Geräte zeigen, welche ich benutzt habe.
Zuerst war da mal eine Kantel, in die ich gebohrt habe, rund und eckig.
Um die Quadrate auszustechen habe ich einen Hohlstemmer bemüht:
Screenshot 2025-04-04 193447.png
Der grösste Hohlmeissel hat leider nur 16mm Kantenlänge, aber eine grössere Maschine würde meinen räumlichen und finanziellen Rahmen sprengen. Die runden Bohrungen sind klar (Forstner, in 5mm Schritten); für die "Dübel" brauche ich Zapfenschneider (auch 5mm Schritte), wie sie für Astlochflicke verwendet werden.
Eine "Harzgallenflickfräse" konnte ich für wenig Geld von einer konkursiten Schreinerei ergattern. Aber der Bohrmaschinenständer auf der DB war sowas von sperrig, fast nicht praktikabel. Der Metaller meines Vertrauens fertigte mir dann einen Adapter zwischen Handauflagen-Unterteil und Bohrständer (ein älteres DDR-Modell):
Screenshot 2025-04-04 193644.png
Da drauf steck ich nun die Lamello-Fräse ohne Verschalung (keine Kommentare bitte), da es schwierig ist sie exakt zu positionieren. Der Laser (von der Bandsäge) bringts nicht wirklich...
Fräse:
Screenshot 2025-04-04 193709.png
auf der Bank:
Screenshot 2025-04-04 193739.png
Hoffe, etwas geklärt zu haben, und danke für die Aufmerksamkeit
