Seite 1 von 1
schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 22:19
von grantscha
ich bin gerade über die bilder meines schlagzeugs gestolpert, das ich während meiner Ausbildung in Hallstatt gedrechselt habe.
wollt ich eich nicht vorenthalten...
gruß martin
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 22:46
von Josch
Boah!
Was alles möglich ist. Martin, RESPEKT!

für das nicht vorenthalten!
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 05:27
von drexler116
Hut ab.......

ich verneige mein Haupt am frühen Morgen

Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 07:18
von Derfla
Hallo,Martin,
…. das ist der Wahnsinn!!!!!!!!
Die „Schießbude“ an sich mit ihrer fast schon Überfülle an exklusiven Komponenten verursacht mir altem Drummer Herzklabastern… und dann die aus Eiche gearbeiteten Kessel !!!!! Ich bin hin und weg!!!!
Und dann interessiert mich natürlich die Bauweise. Es scheint mir, dass die Kessel tatsächlich aus dem Vollholz gedrechselt sind - kein Schichtholz…!!? Man sagt „Eiche Drums“ ja eine besonders ausgewogene Klangbreite nach. Vor einer halben Ewigkeit habe ich bei einem Freund darauf spielen dürfen. Da ist man in einer ganz anderen Liga unterwegs… aber da ich die Preislagen ein wenig kenne, sind der Besitz und somit auch das Spielen darauf immer eine Illusion geblieben.
Danke,Martin, dass du uns auch diese Facette des Drechselns vorstellst, und für die Fotos, an denen ich mich gerade nicht so richtig satt sehen kann!!
Herzliche Grüße
Alfred
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 07:42
von Fischhuber Hans
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 07:52
von Ritschi
Hallo Martín,
ich bin echt beeindruckt!
Eventuell kannst du bezüglich Herstellung noch etwas ins Detail gehen. Ich lese Berichte über so aussergewöhnliche Arbeiten sehr gerne.
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 09:02
von Burgberger
da bin ich sprachlos -

Martin, daß du uns dieses Kunstwerk

zeigst.
Grüße Dieter
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 05:50
von DirkM
Martin,
Ganz großes Kino dieses Schlagzeug!
Über einen kleinen Bericht über Vorgehensweise und die Art der Herstellung würde ich mich auch sehr freuen.
Gruß Dirk
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 19:44
von GärtnermeisterD
Moin Martin!
Es ist unglaublich, was man mit Elan, Fantasie und einer Drechselbank auf die Beine stellen kann...

fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 21:36
von Benno
Hallo Martin,
unabhängig davon das sie klasse aussehen,
frage ich mich, wie wird sowas eingespannt, um es von innen zu drehen?
Kannst du uns das näherbringen?

Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 22:23
von grantscha
schön das es anklang findet.
zur herstellung:
- kessel verkleben in fassbaiweiße
- kessel auf eine trägerplatte schrauben, diese dann mit der planscheibe aufspannen
- auf der reitstockseite wird auch eine platte eingelegt damit man mit der körnerspitze sichern kann
- außen auf maß drechseln, reitstock weck, aushöhlen und abstechen
- die gratung mit der oberfräse fräsen und die löcher für die hardware bohren
-ölen, montage, fertig...
wandstärke bass drum 10mm, tomtoms 8mm, snare 4mm und 6mm
gruß martin
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 22:29
von Benno
Vielen Dank Martin!
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 10:16
von Derfla
Guten Morgen, Martin,
und danke für die Erklärungen. ... nun hast du aber etwas angerichtet

.... Das Thema "Drums selbst bauen" geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf, und gestern habe ich mir eine meiner alten Snares vorgenommen und möchte sie durch eine selbstgedrechselte ersetzen (die Mechanik natürlich übernehmen). Eiche kann ich mir gut vorstellen - aber, und jetzt frage ich den Fachmann, - wenn ich mich schon auf den Weg mache, ist Eiche dann für die Snare optimal oder würdest du ein anderes Holz empfehlen?
Herzlichen Dank vorab, und ich werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüße
Alfred
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 17:08
von grantscha
Derfla hat geschrieben: ↑Sonntag 23. März 2025, 10:16
Guten Morgen, Martin,
und danke für die Erklärungen. ... nun hast du aber etwas angerichtet

.... Das Thema "Drums selbst bauen" geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf, und gestern habe ich mir eine meiner alten Snares vorgenommen und möchte sie durch eine selbstgedrechselte ersetzen (die Mechanik natürlich übernehmen). Eiche kann ich mir gut vorstellen - aber, und jetzt frage ich den Fachmann, - wenn ich mich schon auf den Weg mache, ist Eiche dann für die Snare optimal oder würdest du ein anderes Holz empfehlen?
Herzlichen Dank vorab, und ich werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüße
Alfred
servus alfred
ich bin beim klangholz kein experte. ich hab damals etwas recherchiert: hartes holz heller klang, weiches dumpfer klang. dicke wandstärke wenig eigenresonanz, dünne viel eigenresonanz.
ich hab das holz genommen welches ich hatte....
Re: schlagzeug hofe'r's custom
Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 20:41
von Derfla
Hallo,Martin,
das ist eindeutig! Danke!.. und so bleibt es bei Eiche, davon habe ich einiges in gut und lange abgelagert…
Beste Grüße
Alfred