3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März

Treffen, Messen, Termine und Veranstaltungen

Moderator: Willi Lübbert

Antworten
Benutzeravatar
JüJo
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 14. September 2022, 09:46
Name: Jürgen Joos
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim

Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März

Beitrag von JüJo »

Drechsler Club Pfalz e.V.
Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März


:danke: Am 12.03. führte Bernd Schneider durch unseren Abend, ein entspannter, lehrreicher und produktiver Drechselabend war somit garantiert. Bernd hatte die frischen, noch komplett nassen Kanteln aus Eichenholz dabei – unsere drei Drechselbänke standen bereit – 24 Drechslerinnen und Drechsler waren anwesend, es konnte losgehen.
Querholzvase1.jpg
Demo-Objekte-1.jpg
Krumm und eigenwillig standen sie da – die Schneider’schen Querholzvasen. Glatt, seidenglänzend und im Ammoniakgas geräuchert, waren sie alle echte Hingucker … das Interesse war geweckt!
Bernd steigt ein.jpg
Zunächst demonstrierte Bernd anhand der mitgebrachten Werkstücke die vor uns liegende Arbeit. Auch die Theorie bezüglich der Vorgänge beim Trocknen des Werkstücks kam nicht zu kurz.

So war gleich zu Beginn klar: wir müssen dünnwandig ausdrechseln, damit beim Trocknungsprozess Rissbildungen möglichst vermieden werden. Stattdessen sollte die Wandung so dünn sein, dass sie elastisch auf das Schwinden reagieren kann und sich entsprechend deformiert. Gut erklärt wurde auch, dass das Schwinden im Außenbereich des Stammes Richtung der Spintholzzonen (also oben und unten bei unseren Querholzvasen) deutlich heftiger werden wird als im Hirnholzbereich der Stammmitte (also in mittlerer Höhe unserer Vase). So lässt sich auch die Verdickung der Vase in der Mitte in der Richtung, in der das Stammherz verläuft, erklären.
Schnittmuster.jpg
Schleifen.jpg
Aushöhlen-1.jpg
Aushöhlen-2.jpg
düüüüünnn.jpg
Die Arbeit:
1. Zwischen den Spitzen mit der Schruppröhre/Schalenröhre rund und glatt drechseln; 2. Schleifen und einen Zapfen andrehen; 3. Aushöhlen mit Bohrer/Aushöhlwerkzeug (NoStop-Tool, Munro-Tool, WoodCut-Werkzeug, Turnmaster-Werkzeug, Schaber); 4. Innen schleifen; 5. In Spänen gebettet lagern, damit der Trocknungsprozess kontrolliert und eher langsam vonstattengeht.

Zack: die drei Maschinen waren besetzt und sind an diesem Abend teilweise mehrfach genutzt worden. Schöne Werkstücke waren zum Schluss entstanden und werden nun zu Hause noch fertiggestellt (evtl. nachschleifen, evtl. räuchern, ölen, wachsen).
Manfreds Querholzvase.jpg
… und ganz zum Schluss: SAUBERMACHEN !! Die frischen Eichenholzspäne haben durch das Tannin dem Bankbett ganz schön zugesetzt. Rost und Pflanzensaft wurden mit leichtem Öl und Stahlwolle picobello entfernt!

:rose: Ein festes Ritual ist das Mitbringen von „zu-Hause-Gedrechseltem“ geworden. Jedes Mal entstehen an dem Ausstellungstisch gute Gespräche und die Fragen zu den Stücken, lobendes Anerkennen oder lautes Staunen sind eine ‚schöne Begleitmusik‘ zu unseren Monatstreffen! :rose:
Kleine Ausstellung.jpg
Drechslertreffen in Action.jpg
:prost: Beim obligatorischen „Dionyssos-Abschluss“ war die Bude voll – zwei Stunden „cool-down“ Ehrensache!

Unser nächstes Treffen findet am 02.04.2025 statt. Reinhard Gusdorf und Jürgen Joos nehmen sich des Themas an „Papierverleimung und Seifenverleimung: Technik und Anwendungsbeispiele“. (Interessierte Nichtmitglieder melden sich kurz per E-Mail an, drechslerclubpfalz@gmx.de)

Schöne Grüße, Jürgen Joos ... Bernd steht schon bereit - weitere Bilder folgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn's zwitschert liegt die Fase an!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2036
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Jürgen,
:danke: für den ausführlichen, interessanten und informativen Bericht. Immer wieder tolle Treffen habt ihr.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1700
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März

Beitrag von bernie »

Ein tolles Treffen habt ihr da mal wieder organisiert.Schade das es für mich so weit entfernt ist. :danke:
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Bernhard Schneider
Beiträge: 136
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Querholzvasen mit Stammherz – Pfälzer Monatstreffen März

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo

Leider habe ich diesmal nicht so viele Bilder gemacht, war ja an diesem Abend der Unterhalter und Jürgen hat es ja wie immer ausführlich beschrieben.
Jürgen :danke:

t8wpzdvf.png
IMG_2447.JPG
IMG_2448.JPG
6qpqrkay.png
3ohoxgyh.png
f6wz2nhl.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Späne
Bernd
Antworten

Zurück zu „Termine - Ankündigungen und Berichte“