Seite 1 von 1

Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Montag 10. März 2025, 22:27
von PaRay
Servus zusammen,

Holz von einer Olivenholzwurzel ist eine Katstrophe und eigentlich nicht drechselbar.
Beim Trocknen reißt es kreuz und quer. Da können hiesige Obstbäume noch was lernen, oder lieber nicht :evil:
Knallharte und butterweiche Stellen liegen nebeneinander und für Holzwürmer scheint es eine Delikatesse zu sein.

Da hilft nur noch Epoxid. Zum Verheizen ist das Holz einfach zu schön und außerdem durftet es beim Drechseln ganz besonders intensiv.

So ist halt ein Set (24x6 cm) für Pfeffer und Salz endstanden, bestückt mit CrushGrind Mahlwerken.

Mediterrane Grüße
Paul

2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (1).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (2).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (3).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (4).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (5).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (6).JPG
2025_03 S&P 195 Set Olive Wurzel (7).JPG

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 05:52
von GärtnermeisterD
Hallo Paul!
Die Arbeit hat sich doch gelohnt... :.:
Das Holz ist wirklich schön, und das blaue epoxi bringt noch ein gewisses Extra mit...
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 06:14
von maserknollen
Hallo Paul
So , glaube ich ist es , wenn man, so wie Du viel mit Epoxi arbeitet:
Die Kritiker sagen manchmal "Pfui " - aber manchmal auch " Huiiii" !!!
Bei dieser Kombination kann ich an den letzteren Ausdruck gern noch ein paar mehr iiiiiiiii s
anfügen
:danke: fürs Zeigen.

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 06:45
von T.G.
Ich mag die "2" gerne ansehen. Eine wunderschöne Struktur die mit oder vom Epoxid betont wird.
:danke:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 10:06
von Mr. Wood
Moin Paul,

tolle Mühlen und mit dem blauen Harz sehr passend :.:
Ich kann von dem Wurzelholz nicht genug bekommen, finde es super :prost:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 15:37
von Faulenzer
Die Mühlen sehen super aus :Pokal:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 16:22
von klaus-gerd
hallo Paul,
das sind wirklich besondere Stücke geworden.
Die unterschiedlichen Höhen sind hoffentlich aus Deinem Mut entsprungen
und nicht aus Holzmangel entstanden.
Hofft KG

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 20:00
von Burgberger
Griaß di Paul,
Immer wieder faszinierend, was du aus vergammeltem Holz herausholen kannst! :Pokal:
Gratuliere zu den beiden Mühlen. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 20:05
von Ritschi
Hallo Paul,
da hast du zwei schöne Mühlen gemacht!
Obwohl ich nicht so für Epoxi bin, gefallen sie mir sehr gut. :.:

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 00:36
von holzulfi72
Paul…
Ich finde die Mega! Olive an sich schon toll, aber mit dem Blau… perfekt!

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 15:27
von Reinhue
Hallo Paul
die Mühlen sind doch sehr schön geworden, mit dem Blau besonders.
LG
Reinhard

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 07:54
von fritzje610
Hi,

sehr schöne Mühlen, beide Daumen ganz hoch !

Probiere das mit Salz in den Mühlen aber aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Olive und Salz sich nicht vertragen.
Das Salz zieht Feuchtigkeit und fängt an zu klumpen.
Was dann noch aus der Mühle kommt sieht nicht schön aus.

Viele Grüße

Michael

Re: Mühlen aus Katastrophenholz

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 15:38
von PaRay
fritzje610 hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 07:54
Probiere das mit Salz in den Mühlen aber aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Olive und Salz sich nicht vertragen.
Das Salz zieht Feuchtigkeit und fängt an zu klumpen.
Was dann noch aus der Mühle kommt sieht nicht schön aus.
Danke Michael,

ich kenne das "salzige" Problem. Um das auszuschließen werden alle Mühlen von mir innen lackiert.
Das gilt natürlich auch für kritische Hölzer wie Goldregen, Eibe usw.
Im Übrigen empfehle ich meinen Kunden eher grobkörniges Salz zu nehmen, da dies nicht so schnell klumpt.

Beste Grüße
Paul