3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Donut bestehend aus 1 + 1

Antworten
Buddeline
Beiträge: 426
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Buddeline »

Guten Abend!

Jetzt habe ich endlich geschafft, halbwegs vernünftige Fotos zu machen.
Entstanden ist der Donut im Dezember letzten Jahres.

Der Donut hat nicht den klassischen kreisförmigen Querschnitt, sonder einen tropfenförmigen Querschnitt.
Darum ist das ein Körper der aus 1 Fläche und 1 Kante besteht.

Durchmesser circa 18cm. Nussbaum geölt.

Viele Grüße
Katharina

20250222_185332.jpg
20250222_185353.jpg
20250222_185428.jpg
20250222_185511.jpg
20250222_185527.jpg
20250222_185537.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2036
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Katharina,
Sehr schöner Donut, interessant wäre darüber ein Arbeitsbericht :kruni: :kloppe:
:danke: dir fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
maserknollen
Beiträge: 2422
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von maserknollen »

Ausführung, Präsentation und eigensinnigeTropfenform
Einfach Klasse :Pokal:
Wie Dieter schon bemerkte: Zeig uns doch mal, wie es geht. :saege:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Hallo Katharina,

super schönes Objekt der Donut :Pokal:
Die Holzmaserung unterstreicht die tolle Form perfekt.

Ganz großes Drechslerkino :respekt:

Herzliche Grüße
Volker
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
GärtnermeisterD
Beiträge: 930
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin Katharina!
Da bekommt man schon Appetit auf mehr...
Sehr edeles Stück, mit tollem Holz und einer :Pokal: Verarbeitung...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Bratscher
Beiträge: 487
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Bratscher »

Sauber!

Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3361
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Mr. Wood »

Moin Katharina,

Sehr schön geworden der Donut! :.:
Der Ständer ist auch interessant, selbst gemacht?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3662
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von c.w. »

:Pokal:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2080
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Jens »

Moin Katharina,

diese Halterung für den Donut finde ich sehr edel.
Klasse gemacht, sieht rundum sehr gut aus. :.:

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5711
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Katharina,

der Donat ist dir gut gelungen. Saubere Arbeit, interessante Form und raffinierte Aufständerung, :Pokal:

Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1206
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Ritschi »

Hallo Katherina,
sieht sehr edel aus!
Ein schönes Stück Holz und sauber verarbeitet!
:.: :.: :.:
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
ow.neustadt
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 08:38
Name: Werner Ohla
Drechselbank: Twister ECO
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von ow.neustadt »

Hallo Katharina,
wie hast du den Donat gespannt? Ich habe eine ähnliche Form als Vase gedrechselt (mir 30 mm Reagenzglas, siehe Bild). Jetzt möchte eine neue machen, die wie deine eine Tropfenform im Inneren hat. Hast du dir da ein Hilfsfutter gemacht, damit sich der Donat nach dem Umdrehen spannen lässt?

Gruß
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Buddeline
Beiträge: 426
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Buddeline »

Hallo liebe Drechslerinnen und Drechsler!

Dankeschön für eure Kommentare.

Bei der Herstellung habe ich im Eifer des Gefechts fast keine Bilder gemacht. Ich versuche den Werdegang mal mit Worten zu beschreiben und mit den wenigen Bildern zu untermauern.

Mein Ausgangsstück war eine ca. 6cm dicke Scheibe.
Diese habe ich zwischen den Spitzen aufgenommen. Und mit einem Abstecher parallel am Reitstock eine Rille eingestochen, so dass ich einen Zapfen zum Spannen hatte.
Dann also auf den Zapfen gespannt und erstmal rund gedreht. Und die Aussenform soweit fertig gedrechselt. Rechts soweit auch schon die Tropfenform gedrechselt, aber einen dünnen Zapfen zum Umspannen stehen gelassen.
Nach dem Schleifen und erstem Ölen auf den dünnen Zapfen umgespannt.
Nun die andere Seite des Tropfens gedrechselt.
Aber Vorsicht, noch nicht durchdrechseln!
Zum fertig drechseln haben wir dann eine große Schleifscheibe genommen, da vorhanden. Das Sandpapier mit mehreren Lagen Küchenkrepp abgedeckt.
Den Donut mit der Reitstockspitze gegengedrückt.
An der Bandsäge drei Halter ausgesägt und mit Gummi belegt. Diese Halter nun an die Schleifscheibe geschraubt.
Nun das Innere vordichtig Abstechen und die erste Seite fertig drechseln, schleifen und ölen.
Abschließend einen Halter lösen, den Donut umdrehen, Halterung wieder anschrauben und die zweite Seite fertig drechseln.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Es gibt bestimmt noch zig andere Vorgehensweisen. Je nachdem, was einem zur Verfügung steht, muss man halt schauen, wie man vorgeht.
Da ich die Spitze/Kante des Tropfens nach innen gelegt habe, konnte ich keinen Dorn als Spannmöglichkeit nehmen.
20241204_114821.jpg
20241204_125049.jpg
20241204_125252.jpg
20241205_103107.jpg
20241206_121110.jpg
Wir waren zwei Kursteilnehmer, und von meinem Donut habe ich von der letzten Aufspannung kein Bild gemacht.
Darum zwei Bilder von dem Ahorndonut des anderen Kursteilnehmers.
20241206_121115.jpg
Für den Entstehungsprozess des Ständers schreibe ich gleich eine zweite Antwort.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Buddeline
Beiträge: 426
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Buddeline »

Hallo!

Jetzt zu dem Ständer.
Ich wollte gerne einen Ständer wo der Donut nur drin liegt und nicht fest verbunden ist, also geschraubt oder geklebt.
Meine erste Idee war ein Holzklotz mit zwei Stangen und oben drauf so zwei Halbschalen.

Das gefiel mir nur so ungenügend. In schwarz schon deutlich besser, aber es war trotz Antirutschmatte eine sehr wackelige Angelegenheit und so ganz zufrieden war ich nicht.

Dann war die Idee, eine Art schmales Schiffchen zu fertigen. Aber zum einen wusste ich nicht so richtig wie und ich stellte mir das nicht luftig genug vor.

Dann kam mir die Idee mit einem ovalen Brett und vier Stangen.

Also aus Nussbaum zwei Ovale ausgesägt. Vorher, als das Brettchen noch rechteckig war, an der Ständerbohrmaschine mit einem selbstgesägten 30 bzw. 60Grad Klotz die Löcher gebohrt. Den Klotz vorsichtig ausgerichtet und mit Schraubzwingen alles zum Bohren fixiert.

Nun die Buchenstangen geschwärzt. Ein Oval auch schwarz eingefärbt. Eines nur geölt, da der Donut ja auch Nuss ist.

Aber den Ständer komplett schwarz gefällt uns am Besten.

Ich hoffe, eure Fragen damit beantwortet zu haben. Wenn nicht, fragt gerne nochmal nach.

Viele Grüße
Katharina
20241231_104551.jpg
20241231_104616.jpg
20250105_132429.jpg
20250128_200723.jpg
20250204_201521.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von drexler116 »

Bin begeistert......tolles Projekt und sauber verarbeitet und in Form gebracht %b :.:
Auch die Ständer in schwarz passen hervorragend dazu, wenn se mir auch ein wenig instabil erscheinen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7801
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von joschone »

:.: :Pokal: :Pokal: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3361
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Mr. Wood »

Besten Dank für die tollen Erklärungen :danke:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 13:27
Name: Ralph Holzer
Drechselbank: diverse

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Ralph »

Hallo Kollegen,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 13:27
Name: Ralph Holzer
Drechselbank: diverse

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Ralph »

Hallo Kollegen,

ein paar Bilder konnte ich noch beisteuern

:-) Ralph
Bratscher
Beiträge: 487
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von Bratscher »

Hallo Katharina,

ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass dieser Donut ein Körper ist, der nur eine Kante und eine Fläche hat. Es gibt nur wenige Körper, die diese Eigenschaft haben.

Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
holgi.h
Beiträge: 1010
Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
Name: Holger
Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
Drechselbank: Becker & Knebusch
Wohnort: Wadersloh

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von holgi.h »

Hallo Katharina,
Ein schönes Objekt mit der Halterung toll in Szene gesetzt.
Gefällt mir 👍

Gruss Holger :baum:
Benutzeravatar
küppi
Beiträge: 229
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
Name: Hans P. Küppersbusch
Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
Drechselbank: Stratos 230
Wohnort: Haan

Re: Donut bestehend aus 1 + 1

Beitrag von küppi »

Hallo Katharina,
ein gute Formgestaltung, die handwerklich sauber und gekonnt umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Hans
Antworten

Zurück zu „Objekte“