Seite 1 von 1

Traubenkirsche Vase

Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 21:03
von Josch
Am Wochenende ist mir ein Stück Traubenkirsche zuegflogen. Da hab ich direkt mal eine kleine nasse Querholz Vase gedreht und brutal mit der Mikrowelle getrocknet. Nun ist sie schon fertig. Ca. 20cm hoch.
IMG_20250214_205632.jpg
IMG_20250214_205649.jpg
IMG_20250214_205657.jpg

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 21:55
von maserknollen
Die sieht klasse aus :Pokal:
Was einem so zufliegt...
Ob man s glaubt oder nicht, mir ist am Wochenende sogar ein Fisch zugeflogen :-D

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 23:32
von Josch
maserknollen hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 21:55 Die sieht klasse aus :Pokal:
Was einem so zufliegt...
Ob man s glaubt oder nicht, mir ist am Wochenende sogar ein Fisch zugeflogen :-D
Dann wissen wir beide wohl mehr... Die Traubenkirsche ist aus der Patthorst. Und der Fisch? Vielleicht am 1.3. in Hiddenhausen zu sehen.... :prost:

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 07:44
von Fischhuber Hans
Servus Josch

Ein Prachtstück :Pokal:

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 08:38
von Dresi
Hallo Josch,
eine sehr schöne Traubenkirschvase hast du da gemacht.
Ich würde schon eher sagen das ist eine Traumkirschvase. :-D :.: :Pokal: :.:
Gefällt mir sehr gut in der Form und Ausführung und das Holzbild ist wie gesagt ein Traum.
Gruß Markus

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 10:40
von walter.mittwoch
Gefällt mir auch ausgesprochen gut - Maserung, Bearbeitung, Gefälligkeit der Form. :.: :Pokal:
Eine Verständnisfrage: Durch die kleine Bodenfläche sehe ich eine leichte Kippgefahr - lässt du da, um den Schwerpunkt mehr nach unten zu verlagern am Boden etwas mehr Material stehen?

Schöne Grüße
Walter

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 11:18
von Ritschi
Hallo Joachim,
eine tolle Vase zeigst du uns da! :.:
Mit einem sehr schönen Farbenspiel,
aber einer sehr kleinen Stellfläche!

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 12:02
von Josch
:danke: für eure lobenden Antworten.
Ich glaube das Bild gibt es nicht her, die Standfläche hat 5-6 cm DM. Steht gut. Wegen der Gefahr des Reißens habe ich es nicht dicker gelassen.

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 15:58
von Mr. Wood
Tolle Vase Josch :.:
Da ist das Holz aber gutmütig, wenn es bei der
radikalen Behandlung nicht reißt 8-)

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 16:20
von Josch
Mr. Wood hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 15:58 Tolle Vase Josch :.:
Da ist das Holz aber gutmütig, wenn es bei der
radikalen Behandlung nicht reißt 8-)
Es konnte sich ja verwerfen. Hat es auch, Vase ist oval geworden.

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Samstag 15. Februar 2025, 22:53
von drexler116
Schickes Teil aus einem Holz was einem nicht alle Tage in den Kofferraum springt %b

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2025, 09:33
von maserknollen
drexler116 hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 22:53 Schickes Teil aus einem Holz was einem nicht alle Tage in den Kofferraum springt %b
Bei Interesse würde ich wohl noch n kleinen Bestand (frisch geschlagen) gegen einen kleinen Obulus fürs Museum mit nach Hiddenhausen bringen

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2025, 15:00
von klaus-gerd
Hallo Josch,
kannst Du bitte noch etwas zu der Brutaltrocknung sagen.
Gehst Du dabei intervallmäßig vor oder nach dem Motto "was die Welle hergibt".
Fragt KG

Re: Traubenkirsche Vase

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2025, 15:31
von Josch
klaus-gerd hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 15:00 Hallo Josch,
kannst Du bitte noch etwas zu der Brutaltrocknung sagen.
Gehst Du dabei intervallmäßig vor oder nach dem Motto "was die Welle hergibt".
Fragt KG
Hallo KG, unterschiedlich, je nach Masse und Restfeuchte und nach Nase...
Zu Anfang auf dem Drehteller 4 min 350 - 400W. Dann in der Werkstatt auskühlen lassen und danach wieder. Dann lasse ich es über Nacht stehen und am nächsten Tag nochmal. Irgendwann wird es kaum noch warm, weil nur noch wenig Wasser drin ist. Dann schleife ich fertig, drehe den Fuß mit Korrekturreserve und lasse das Objekt im Haus fertig trocknen.
Zu viel Energie kann das Holz entzünden, ich gehe nie aus der Werkstatt während Holz in der Mikro ist.