Seite 1 von 1

Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 13:30
von DirkM
Heute konnte ich das erstmal in diesem Jahr Holz reinholen und die Kettensägen mal laufen lassen.
Erle ist es geworden!
20250201_131758.jpg
20250201_132412.jpg
Schön wars!
Gruß Dirk
Und wenns jetzt noch gedreht wär.....

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 13:32
von walter.mittwoch
Hast du das alles Frei-Hand geschnitten?
Wenn ja, möchte ich mich bei dir zu einem Motorsägen-Kurs anmelden!
Schöne Grüße
Walter

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 14:06
von Wildhauer
Hallo Dirk, bitteschön ;-)
Gruß
Sait

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 16:10
von maserknollen
Sait- Du hast mit dieser Aktion die würdige Nachfolge von unserem Heiner ( Daddy)
angetreten. Danke dafür ;-)

Dirk, mach was schönes aus der Erle.
Wie ich sehe, hast Du das "Hackmesser" ja
immer noch nicht von deinem "Mannheimer“
abgebaut. :evil:

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 16:33
von GärtnermeisterD
Moin Dirk!
Schöne Beute hast du da gemacht... Also aus der Ferne sehen meine Schnitte genauso gleichmäßig aus :.:
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 16:56
von DirkM
walter.mittwoch hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 13:32 Hast du das alles Frei-Hand geschnitten?
Wenn ja, möchte ich mich bei dir zu einem Motorsägen-Kurs anmelden!
Schöne Grüße
Walter
Walter,

Alles Frei-Hand,ist doch klar!
Habe die Stihl 881 mit 90cm Schwert und da macht die schon vieles alleine.
Ist ja auch nicht der erste Schnitt und mit der Zeit geht's halt auch hier immer besser.
Vielleicht eine Erklärung, wie ich es mache.
1-Stammabschnitt hier ca.80cm abschneiden.
2-den Abschnitt dann längs auf eine Holzscheibe legen,Rollen etc.
Die Holzscheibe fällt ja sowieso an, wenn mann erstmal vorne ein bereits rissiges Stück absägt.
Warum auf die Scheibe legen? Weil ich dadurch beim durchschneiden nicht ins Erdreich haue.
3-den Stamm auf der Längsseite ausrichten und mit Keilen oder so etwas festsetzen.
4-Ich schneide dann rechts und links jeweils in Längsrichtung ein Rindenbrett ab,damit ich später eine Auflage auf der Bandsäge habe.
5-parallel dazu schneide ich dann parallel rechts und links vom Kern und erhalte die Bohlen.

Alles natürlich mit einer Längsschnittkette! :kruni:

Ich hoffe das war verständlich!
Gruß Dirk

Re: Erle und das neue Jahr

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 18:32
von walter.mittwoch
Hallo Dirk!

Danke für die tolle Einführung!
Da muss ich wohl in eine größere Motorsäge und eine Längsschnittkette investieren
Eine Vorrichtung, dass der Stamm nicht flüchten kann und gerade liegt, habe ich ja bereits gebaut:
IMG_20230506_115524.jpg
Wenn das klappt, bräuchte ich nicht 7 Stunden zum Motorsägen-Kurs zu dir fahren :evil:

PS: Ich verwende eine Elektro-Kettensäge mit 40 cm Schwert und normaler Kette. :Sauer:

Nochmals besten Dank! :prost:
Walter