Hallo Josef,
da hast du ja wieder ein sehr schönes Maserstück erwischt und perfekt zur Geltung gebracht.
Klasse - gefällt mir und der dunkle Deckel passt gut dazu.
Josef, der Ahorn ist eine Wucht, die zylindrische Dose angemessen. Den Deckel wünsche ich mir auf den gleichen Durchmesser, er ist mir zu mickrig. wie immer Geschmackssache.
Hallo Josef
Tolles Holz , tolle Kombination mit der Nuss!!!
Mit dem Deckel bin ich bei Joachim.
Gleicher Durchmesser wirkt auch für meinen Geschmack besser.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen. Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen. Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
wiedermal eine perfekt geformte Dose aus Deinem scheinbar grenzenlosen Maserholz-Fundus!
Ich finde die Form - als Freund der reduzierten Gestaltung - gut und auch die Variante mit dem kleineren, eingesetzten Deckel passt.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
PS: Zu Ahornmaser in Furnierform habe ich eine innige Beziehung, ziehrt dies die Klappe meines 1988 enstandenden Gesellenstückes, einer Schmuckschatulle in Birnbaum und Ebenholz ... aber das ist Geschichte
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
du bist tatsächlich gesegnet mit einer schlafwandlerischen Sicherheit bei der Geburt hölzerner Objekte durch die Entfernung überflüssigen Materials. Bei dieser Dose ist es dir gelungen, den Deckel in Harmonie zum Volumen des Hohlkörpers zu reduzieren.
Die bezaubernde Schönheit des Holzes ist nicht dein Verdienst, wohl aber dein behutsamer Materialabtrag: nicht zu viel und nicht zu wenig. Strengenommen ist Drechseln nichts anderes als wegschneiden und wegschleifen und das Richtige stehenlassen.
Hallo,Josef,
das Döschen ist einfach nur schön!!! Und, was den Deckel angeht… besser als Peter könnte ich es selbst nicht auf den Punkt bringen!
Kompliment!!!
Beste Grüße
Alfred
Hallo Josef,
Du hast natürlich recht- 6 Bilder sind fast nicht genug um sich an der Schönheit der Dose satt zu sehen.
Ich sage es mal banal: der Deckel ist ok.
Man könnte eventuell möglicherweise vielleicht darüber nachdenken, ihm eine konische Form zu geben. Ein diskret größerer oberer Durchmesser würde zu einer Kante führen. Dadurch liesse sich der Deckel besser greifen, was der Funktionalität dienlich wäre.
Muss aber nicht.
ich finde, an der Dose stimmt alles, nichts lenkt von der Schönheit des Holzes ab. Und der etwas kleinere Deckel hebt das noch hervor, indem er den Blick von oben auf die Kante der Dose frei gibt.
Es ist ein Genuss, diese Dose anzuschauen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor. Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
sehr gelungene Dose!
Der kleine Deckel lässt den Blick bei geschlossener Dose auf den Rand zu.
Das ist optisch bei der wunderschönen Maserung das I-Tüpfelchen.
Wunderbar!
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen. Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen… Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.