Seite 1 von 1
Kreisel mit Lichtenberg
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 07:53
von Buddeline
Guten Morgen!
Jens hat letztes Jahr Kreisel mit Lichtenbergfiguren gezeigt.
Die Idee habe ich aufgegriffen und meine ersten Versuche mit Lichtenberg, die nur so zum Üben auf Sperrholz gedacht waren, auch zu einem Kreisel zu verarbeiten.
Einfach zwei Sperrholzplatten mit Figuren zusammengeklebt und dann noch einen Stiel gedrechselt.
Läuft erstaunlich gut trotz des Durchmessers.
Kreisel_oben.jpg
Kreisel_unten.jpg
Viele Grüße
Katharina
Re: Kreisel mit Lichtenberg
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:17
von Jens
Hallo Katharina,
sehr schön umgesetzt, gefällt mir.

Welchen Durchmesser hat die Sperrholzscheibe?
Die Lichtenbergfiguren werden leider bei nur kurzem Antippen der Kontakte schnell sehr groß.
Wenn es "nur" Kleinteile werden sollen ist das schon schwierig. Aber du schreibst ja, es waren Reste
Viele Grüße
Jens
Re: Kreisel mit Lichtenberg
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 09:56
von Buddeline
Hallo Jens!
Der fertige Kreisel ist nicht ganz 8cm im Durchmesser und läuft erstaunlich ruhig und lang.
Noch habe ich den Stiel nicht eingeklebt, da ich mich noch nicht entscheiden kann, welche Seite oben und welche unten sein soll.
Vielleicht mache ich auch noch einen anderen Stiel, da er oben doch etwas zu dick geworden ist.
Reste ist so zu verstehen: Als wir das Lichtenberggerät neu hatten, haben wir unter anderem auf diversen Sperrholzplatten "gespielt" und "getestet". Was geht besser und was schlechter. Z.B. was die Konzentration der Natronlauge anbelangt.
Einige Lichtenbergfiguren sind echt schön geworden, so dass wir die Sperrholzplatten anschließend zurecht gesägt haben und eingerahmt haben als Bild.
Und da sind halt die genannten Reste beim Sägen übrig geblieben, die ich jetzt zu Kreiseln verarbeite. Einiges ist halt auch in der Brennholzkiste gelandet.
Viele Grüße
Katharina