Seite 1 von 1
Mein 1. Notarius
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 21:56
von Reiseholz
Eine sehr gute Freundin fragte mich, ob ich denn auch per Auftrag einen Füller machen würde: es ginge um einen Füller für die 3. Bürgermeisterin meiner Heimatstadt.
"Ja, klar! Gib meine Kontaktdaten einfach weiter!"
Schnell waren wir uns einig, dass es ein "Notarius" werden sollte, mit
Bock Triple blank, Strichstärke M.
Bitteschön aber (Laser-)graviert. Einheimisches Holz.
Folgendes ist dabei entstanden:
20250112_181025.jpg
20250112_181124.jpg
20250112_181737.jpg
20250112_181756.jpg
20250112_182013.jpg
20250112_181107.jpg
20250112_181149.jpg
Esche Maser, geschliffen bis K1200, 2fach mit Melaminlack lackiert.
Die Auftraggeberin war hellauf begeistert, ich hoffe der Beschenkten gefällt er auch so.
Was sagt ihr dazu?
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 22:51
von walter.mittwoch
Ist schon ein ausgesprochen edles Stück!

fürs Zeigen!
Noch eine Frage, da du ja (wie ich) auch mit Melaminlack arbeitest:
Wie trägst du den Lack auf?
Ich gebe ein paar Tropfen auf eine Küchenrolle und halte diese an das drehende Werkstück - ca. 200 U/min. Es ist aber schwierig, einen gleichmäßigen Auftrag zu erreichen - manchmal ist es zu viel Lack, dann wieder zu wenig - dann fängt die Küchenrolle an zu kleben, und ich muss alles wieder abschleifen.
Zwischen den 3 Schichten Auftrag schleife ich mit 500er Abranet bei stehender Maschine längs zur Maserung leicht drüber.
Schöne Grüße
Walter
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:47
von DirkM
Schöne Arbeit und beeindruckend im Ergebnis!
Gruß Dirk
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 09:42
von klaus-gerd
Die Auftraggeberin war hellauf begeistert
Hallo Tobias.
nur eins: das wäre ich auch!
Gruß
KG
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 06:32
von Reiseholz
Danke euch!
walter.mittwoch hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 22:51
Ist schon ein ausgesprochen edles Stück!

fürs Zeigen!
Noch eine Frage, da du ja (wie ich) auch mit Melaminlack arbeitest:
Wie trägst du den Lack auf?
Ich gebe ein paar Tropfen auf eine Küchenrolle und halte diese an das drehende Werkstück - ca. 200 U/min. Es ist aber schwierig, einen gleichmäßigen Auftrag zu erreichen - manchmal ist es zu viel Lack, dann wieder zu wenig - dann fängt die Küchenrolle an zu kleben, und ich muss alles wieder abschleifen.
Zwischen den 3 Schichten Auftrag schleife ich mit 500er Abranet bei stehender Maschine längs zur Maserung leicht drüber.
Schöne Grüße
Walter
Ich bin inzwischen auf die Spraydose übergegangen: Bank langsam laufen lassen (ca 65 U/min), aus ca 30cm Entfernung aufspüren und gut trocknen lassen.
Zwischenschliff (ich nehm K800) bei stehender Maschine in Längsrichtung und dann nochmal von vorn.
Noch bessere Oberfläche:
Wenn Lack ausgehärtet ist, mit Micro Mesh nass schleifen
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 11:25
von walter.mittwoch
Reiseholz hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Januar 2025, 06:32
Ich bin inzwischen auf die Spraydose übergegangen: Bank langsam laufen lassen (ca 65 U/min), aus ca 30cm Entfernung aufspüren und gut trocknen lassen.
Zwischenschliff (ich nehm K800) bei stehender Maschine in Längsrichtung und dann nochmal von vorn.
Noch bessere Oberfläche:
Wenn Lack ausgehärtet ist, mit Micro Mesh nass schleifen
Super, danke für die super Infos!
Walter
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 19:09
von maserknollen
Hallo Tobias
Ein absolut edles Stück ist dir da von der Bank gehüpft. Der gefällt mir richtig gut!!!
Zu Schreibgeräten halte ich mich ja meistens mit Kommentaren zurück, aber wenn mich die Begeisterung überkommt, dann will ich das auch gerne loswerden.
Re: Mein 1. Notarius
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 19:24
von Faulenzer
Ein feiner Stift
