3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Noch ein Salzstreuer

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
!Holzwurm
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro

Noch ein Salzstreuer

Beitrag von !Holzwurm »

Moin,

dann hab ich gerade auf die schnelle nach der Idee von Roland Kanne den Salzstreuer umgesetzt, es ist ein gutes Anfänger Projekt:


Hier mein Versuch mit Kirschholz, es ließ sich super drechseln:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Kamera deckt alles auf und so sind noch leichte Schleifspuren zu sehen aber auf die Schnelle war es 'mal eben' gemacht.

Klappt jedenfalls prima und soll auch nur eine Kleinigkeit für einen Freund sein.

Euch einen schönen ersten Weihnachtstag!
Benutzeravatar
Mali
Beiträge: 879
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
Name: Barbara
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herscheid

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von Mali »

Hallo Ulli,
...danke dafür, habe ich doch vor zwei Wochen diesen Salzstreuer im www gesucht.
Ich kannte Ihne als griechischen Keramikstreuer und meinte im Kopf zuhaben, ihn als Drechselvariante bei
Ronald Kanne schon mal gesehen zuhaben. Fand ihn aber nicht wieder! :danke:
Prima! ... und prima auch Deine Umsetzung.
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
maserknollen
Beiträge: 2422
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von maserknollen »

Danke für den Link
Das ist auch eine interessante Variante für einen Streuer. Einfüllstutzten= Auslassventil
Damit machst Du der/ dem Beschenkten mit Sicherheit eine Freude.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
hippo91
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Midi II plus
Wohnort: Gaggenau

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von hippo91 »

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe es gestern auch mal versucht, ohne das ich Maße hatte.
Drechsel jetzt seit bisschen mehr als ein Jahr und versuche vieles von den Profidrechsler im Forum nachzuarbeiten. Mit mehr oder weniger Erfolg. Aber Übung macht den Meister.

Welche Lochgröße hast du gewählt?

Danke für das tolle Forum und die vielen Berichte/Beiträge.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4220
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von Erick »

Hallo Ulli
Das hat jeder von uns schon erlebt, man denkt alles ist OK und dann auf den Fotos kommt zu Tage was man übersehen hat. Gruß Erick
maserknollen
Beiträge: 2422
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von maserknollen »

hippo91 hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 14:58 Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe es gestern auch mal versucht, ohne das ich Maße hatte.
Drechsel jetzt seit bisschen mehr als ein Jahr und versuche vieles von den Profidrechsler im Forum nachzuarbeiten. Mit mehr oder weniger Erfolg. Aber Übung macht den Meister.

Welche Lochgröße hast du gewählt?

Danke für das tolle Forum und die vielen Berichte/Beiträge.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß Martin
Hallo Martin
Das sieht doch schon sehr gut aus!
:.:
Zeig uns ruhig mehr aus deinem Repertoire.

Aber erstmal willkommen im Blauen!
Schön,dass Du zu uns gefunden hast.
Profisrechsler sind die wenigsten hier,
aber das Rundmachervirus hat uns alle erwischt 😉
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
!Holzwurm
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von !Holzwurm »

Top, Maße sind eh Gefühlssache.

Ich hab etwa 45° bei dem Trichter innen und außen genommen und einen 2mm Bohrer verwendet.
20241225_110203.JPG
Es ist wirklich ein schönes Übungsstück und ich hab mittlerweile den 4ten da die Kollegen auch einen haben wollten.

@Erick: mit welcher Körnung schleift ihr zum Schluss?
Es gibt glaube ich auch eine Art Schmirgelpolitur aber ich probiere ja noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hippo91
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Midi II plus
Wohnort: Gaggenau

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von hippo91 »

:danke:
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
Name: Christian
Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
Drechselbank: Braatz/MIDI II
Wohnort: Soest-Meckingsen

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von Christian »

!Holzwurm hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 19:34 Top, Maße sind eh Gefühlssache.

Ich hab etwa 45° bei dem Trichter innen und außen genommen und einen 2mm Bohrer verwendet.
20241225_110203.JPG
Es ist wirklich ein schönes Übungsstück und ich hab mittlerweile den 4ten da die Kollegen auch einen haben wollten.

@Erick: mit welcher Körnung schleift ihr zum Schluss?
Es gibt glaube ich auch eine Art Schmirgelpolitur aber ich probiere ja noch.
...ja, es gibt sowas, so eine Art Schmirgelpolitur, hab ich auch mal probiert, gibt eine schöne Oberfläche, es heisst :

"U-Beaut Shellawax EEE-Ultra Shine"

...ich hab´s, ohne Werbung machen zu wollen, im Emsland gekauft, sollte es aber auch woanders geben....

Und auf der Seite von Ronald Kanne finden sich auch noch weitere interessante Videos ....
Gruß

Christian



Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
hippo91
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Midi II plus
Wohnort: Gaggenau

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von hippo91 »

Ich habe Schleifpaste und Reibungspolitur von
https://koenigholzharz.de/ verwendet und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4220
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von Erick »

Hallo Ulli
Schleifpolituren usw. benutze ich nicht. Ich schleife fast immer bis 400 Körnung. Gern benutze ich Abranet. aber das 400ter Abranet finde ich nicht gut. Da wirkt 400ter SIASOFT besser! Es lohnt sich immer Hölzer vor dem ölen zu grundieren.Schwierig lassen sich Schleifspuren auf dunklen Hölzern beseitigen. Dazu setze ich dann ein ein Vliesmaterial ein von Abranet das einer Körnung von 1500 oder 2000 entspricht.
Gruß Erick
!Holzwurm
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro

Re: Noch ein Salzstreuer

Beitrag von !Holzwurm »

Mali hat geschrieben: Mittwoch 25. Dezember 2024, 14:08 ...danke dafür, habe ich doch vor zwei Wochen diesen Salzstreuer im www gesucht.
Moin Barbara,
Ich wollte Dich in Hiddenhausen schon fragen ob du den Salzstreuer nachgebaut hast leider warst du früh verschwunden.
Gerne sehen wir Bilder davon.
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“