Seite 1 von 1
Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 20:14
von Faulenzer
Hallo zusammen,
ich habe hier einige Bausätze von DNS die ich verarbeiten will. Ich finde aber kein
Maß wie weit die Bohrung vom Boden entfernt sein soll.
Habt ihr da ein Maß für mich oder eine Zeichnung wo das zu erkennen ist?
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 20:33
von Burgberger
Griaß di Frank,
Kurzanleitung-fuer-den-Bau-einer-Muskatmuehle.pdf
Kennst du das?
Ich bohre mit 22 mm Forstner von unten gemessen bei ca. 25 - 28 mm.
Unten sind es 10 mm bis Hinterwand Mahlscheibe)
Viel Spaß und gute Verkäufe
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 20:57
von Faulenzer

Dieter
Dann kann ich Mittwoch mit meinem Drechselazubi loslegen.
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 21:00
von Derfla
Hallo,Frank,
ich habe mal meine auf DNS angepasste Zeichnung abfotografiert und hänge sie hier an.(120 mm Achslänge) Übrigens mache ich alle Mühlen mit Zapfen oben und unten…
Beste Grüße
Alfred
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2024, 09:18
von Faulenzer
Danke Alfred
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:07
von Faulenzer
Alfred,
da hast du uns ein Ei ins Nest gelegt.
Rohling auf die genannten 138mm gedrechselt und die 120er Stange eingebaut. Huch, da
fehlen ja 20mm von der Mitnehmerscheibe bis zur Platte.
Deine Zeichnung ist für die 140er Stange, bei 120 muss der Körper 118mm lang sein.
Jetzt weiß ich es.

Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 19:06
von Derfla
Hallo Frank
DNS 120er mit Standardkurbel gestern noch 3 gemacht. Irgendwie müsst ihr da was falsch gemacht haben ..
Ich habe also alles noch einmal überprüft. Zum Einsatz kommt bei mir nur die Achse, die bei DNS 120er heißt. Und genau darauf ist die Zeichnung abgestimmt.
De facto ist die Achse länger, das umfasst den Gewindeabschnitt oberhalb des Mühlenkörpers. Warum die das dann nicht „inklusive“ messen, weiß ich auch nicht.
Wenn ihr die Mühlen zu lang gemacht habt, ist das ja vielleicht einfach zu lösen. Entscheidend sind die Innenbohrungen, und die sind bis auf die Bohrung mit 10mm Durchmesser eh alle gleich lang.
Ihr schafft das schon!!
Beste Grüße
Alfred
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 19:21
von Derfla
…Quatsch…. ich meinte natürlich, dass bis auf 5mm( bei mir 6 mm) Bohrung alle Innenbohrungen unverändert sind.

Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 08:31
von Faulenzer
Also nur eine Definitionsfrage.
Ja, der Mühlenkörper wird noch mal eingespannt und um 20mm gekürzt.
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Samstag 7. Dezember 2024, 21:14
von MartinS
Guten Abend Frank,
ich mache die 22mm Bohrung immer in Höhe von 26mm vom Boden.
Ich habe mal andere Höhen und andere Durchmesser ausprobiert, sieht alles blöd aus oder funktioniert nicht richtig.
Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2024, 12:39
von holgi.h
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Die Ebene oder Fläche, auf der die Schneidplatte geschraubt wird ist der Ansatz oder Messpunkt.
Von da 4 mm nach oben plus den Radius vom Bohrer. Also 15 mm bei einem 22er Bohrer.
Schwieriger ist es die genaue Mitte zu treffen. Innen kann man ein Stück Restholz einsetzen, damit das Holz nicht ausbricht.
Wo genau die Schneidplatte eingesetzt wird ist Ansichtssache. Einen guten Zentimeter Luft würde ich schon einräumen.
Die Bohrmasse ab Schneidplatte sind je nach Achsläne definiert. Den Mitnehmer kann man einstellen in der Höhe, aber auch nur im Rahmen. Dieser sollte so ca 2 mm über der Schneidplatte schweben, damit möglichst viel Nuss gerieben wird. Dazu hatte ich auch schon ein Feedback einer Kundin.
Die Schneidplatte muss so eingesetzt werden, das die Schraubenlöcher rechts und links vom Querloch liegen, ansonsten guckt die Schraube aus dem Bohrloch. Schraubenlöcher vorbohren mit 2 mm Bohrer.
Gruß und schönen 2. Advent, Holger

Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2024, 12:58
von holgi.h
Und wenn alles gut eingestellt ist, auf jeden Fall die Schrauben vom Mitnehmer und vom Griff mit Kleber sichern.
Vielleicht erst einmal ein Stück Opferholz nehmen, Löcher bohren und Masse überprüfen.
Und danach kannst Du ein Stück edles Hölzchen zu einer schönen Mühle drehen.
Aber immer schön an CITES denken. Gerade bei Tropenhölzern und wenn es in den Verkauf geht.
Ansonsten gibt es Andere D ie dann meckern
Gruß Holger

Re: Querbohrung Muskatmühle
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2024, 16:55
von Faulenzer