Zierdrehen- Nr23
Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 12:34
Hallo zusammen!
Ich habe wieder ein paar schöne Bilder für euch. Dieses mal mit Anleitung zum Nachmachen.
Es geht um einen 32 Spitzenstern, den J.H. Saueracker 1908 aus Elfenbein gedrechselt hat.
Hier mal ein Bild: Das ist meine Arbeit, Buchsbaum und Mahagoni- der Ständer.
DM 6cm und ca. 15 cm hoch. Hier mal noch ein Oktaeder. Dm 6 cm und 11cm hoch. Der Stern ist aus einer Kugel-Dm 6cm entstanden. Als erstes werden die 12 Punkte vom
Dodekaeder aufgezeichnet. Dann werden die Mitten der entstandenen Dreiecke eingezeichnet.
Nun haben wir die 32 Punkte für unseren Stern. Jetzt müssen wir nur noch die Spitzen ausdrehen
und den äußeren Käfig entfernen- fertig. Die Kugel ist eingespannt ausgerichtet , das Werkzeug bereit. Das erste Loch ist fertig. Noch 31 mal umspannen- ausrichte- drechseln-schleifen-fertig. Um den Stern im Inneren festzuhalten kommen Styrodurstopfen in die fertigen Löcher. Zum Schluss müssen die Stopfen wieder raus. Nun muss nur noch die äußere Hülle weg. Alles ganz! Weil der erst Stern nicht so schön geworden ist habe ich einen zweiten und noch einen dritten Stern
gemacht. So Freunde das wars. Mich würde freuen wenn sich jemand finden würde der es wenigsten
mal versuch würde solch einen Stern zu drechseln. Ich würde auch helfen und Saueracker würde sich
auch freuen wenn seine Werke nicht in Vergessenheit geraten würden.
Gruß Jürgen!
Ich habe wieder ein paar schöne Bilder für euch. Dieses mal mit Anleitung zum Nachmachen.
Es geht um einen 32 Spitzenstern, den J.H. Saueracker 1908 aus Elfenbein gedrechselt hat.
Hier mal ein Bild: Das ist meine Arbeit, Buchsbaum und Mahagoni- der Ständer.
DM 6cm und ca. 15 cm hoch. Hier mal noch ein Oktaeder. Dm 6 cm und 11cm hoch. Der Stern ist aus einer Kugel-Dm 6cm entstanden. Als erstes werden die 12 Punkte vom
Dodekaeder aufgezeichnet. Dann werden die Mitten der entstandenen Dreiecke eingezeichnet.
Nun haben wir die 32 Punkte für unseren Stern. Jetzt müssen wir nur noch die Spitzen ausdrehen
und den äußeren Käfig entfernen- fertig. Die Kugel ist eingespannt ausgerichtet , das Werkzeug bereit. Das erste Loch ist fertig. Noch 31 mal umspannen- ausrichte- drechseln-schleifen-fertig. Um den Stern im Inneren festzuhalten kommen Styrodurstopfen in die fertigen Löcher. Zum Schluss müssen die Stopfen wieder raus. Nun muss nur noch die äußere Hülle weg. Alles ganz! Weil der erst Stern nicht so schön geworden ist habe ich einen zweiten und noch einen dritten Stern
gemacht. So Freunde das wars. Mich würde freuen wenn sich jemand finden würde der es wenigsten
mal versuch würde solch einen Stern zu drechseln. Ich würde auch helfen und Saueracker würde sich
auch freuen wenn seine Werke nicht in Vergessenheit geraten würden.
Gruß Jürgen!