Seite 1 von 1

Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 08:15
von !Holzwurm
Guten Morgen und einen schönen Advent dem ganzen Forum!

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Röhren, vom Durchmesser und der Optik sehen sie erstmal gleich aus.

Kann ich mit einer Formröhre nicht auch Schalen machen?

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 09:04
von walter.mittwoch
Diese Frage stellt sich praktisch jedem, der mit dem Drechseln beginnt - zumindest war es bei mir so.

Hier ein paar Infos dazu:
Formröhre:https://www.youtube.com/watch?v=MXRuq7A ... arfSchulte
Schalenröhre: https://www.youtube.com/watch?v=cZaOKDg ... arfSchulte

Schöne Grüße
Walter

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 13:41
von !Holzwurm
Moin,

Vielen Dank für die Info,

Also Standardanschliff und Fingernagel?

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 17:41
von Faulenzer
!Holzwurm hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2024, 13:41
Also Standardanschliff und Fingernagel?
Manche sagen so, andere so. Beides geht, kommt darauf an womit du besser arbeiten kannst.
Probiere beides bei einem Kollegen aus.

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 20:41
von walter.mittwoch
Ich komme mit dem Fingelnagelanschliff großteils besser zurecht. Wenn es aber innen in der Schale um eine enge Kurve geht, oder auch für die letzten, sauberen Schnitt tue ich mir mit dem Normalanschliff leichter.
Aber wie Faulenzer sagt - probieren geht über studieren.

Schöne Grüße
Walter

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 09:23
von !Holzwurm
:danke: für Eure Antworten,

Ich treffe mich am Samstag mit einem erfahrenen Drechsler und werde es fragen und probieren.

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 07:40
von walter.mittwoch
Weil es sehr gut zu dieser Fragestellung passt - hier ein ganz neues Video von Richard Raffan, der in seiner unnachahmlichen Art sehr anschaulich mit Nahaufnahmen demonstriert, was passiert, wenn man sich mit der Formröhre an einer Schale versucht.
https://www.youtube.com/watch?v=jsYd_yWVxM8

Schöne Grüße
Walter

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 08:21
von !Holzwurm
Moin Walter,

Eigentlich ist es noch nicht wirklich erklärt da die beiden Werkzeuge nach oben im 30-45° Winkel gehalten werden und die Phase ja immer anliegt.
OK, die flache Röhre darf nicht mit den Flanken ins Holz geraten da sie sich dann verhakt, das habe ich verstanden.
Ein Nürnberger hab ich auch schon mit der tiefen Röhre geschafft, wie kann ich das vermeiden?

Sind folgende Thesen richtig angewandt?
Phase immer anlegen sagte ich schon,
die tiefe Röhre im 90° Winkel halten ist falsch,
bei der flachen Röhren klappt es mit 90° zum Werkstück besser dann wenn man eckiges rund schruppen will.
Tiefe Röhren zum vorformen verwenden und für schön dann eher den Schaber nehmen.
Um die Konturen (zB bei einer Schale mit Stirn & Längsholzanteilen) zu bekommen mit der tiefen Röhre bei anliegender Phase durch eine Kurve zu drechseln, meist gibt es bei mir eine glatte Fläche weil ich das Eisen nicht verdreht bzw. das Eisen nicht zum Körper geführt habe um Nürnberger zu vermeiden.
Bei mir wurde die ovale Fläche erst stufig und dann mit ganz viel Zeit und Gefühl und einem Schaber fertig in die finale Form gebracht.

Ich brauche noch viel Übung...

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 08:59
von maserknollen
Ulli, du hast eine PN.

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 09:39
von Josch
Ein Anfänger Kurs erspart eine Menge Frust...

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 20:11
von walter.mittwoch
Ich bin bei Josch.
Was ich auch noch empfehlen kann, ist das Buch "Grundkurs Drechseln" von Keith Rowley.
In Kapitel 5 von Seite 45 bis 52 beschreibt er seine "6 Gesetze des Drechselns", wo er sehr anschaulich auf die richtige Messerhaltung eingeht - und sich in der weiteren Folge des Buches immer wieder auf diese Gesetze bezieht. (was du in deiner Fragestellung beschreibst - ist Gesetz 4 - das Drechseln im nicht abgestützten Bereich der Werkzeugschneide)
Der Vorteil eines Buches (als Ergänzung zum Kurs) ist, dass man bei Unsicherheiten (und die kommen - das ist sicher) immer wieder mal nachschauen kann.
Schöne Grüße
Walter

Re: Schalenröhre - Formröhre

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 19:54
von !Holzwurm
Moin Walter,
walter.mittwoch hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 20:11 Was ich auch noch empfehlen kann, ist das Buch "Grundkurs Drechseln" von Keith Rowley.
Danke für den Tipp, ist gerade bestellt.

Gruß Ulli