3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Kugelpilz

Antworten
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Kugelpilz

Beitrag von c.w. »

hier mal mein Objekt zu dem Thema: Das gehört zusammen
da viel mir Symbiose ein. Pilze gehören in den Herbst und Viele Pflanzen leben in Symbiose mit Pilzen,
um im Tausch gegen Kohlenhydrate wie Glucose von zusätzlichen Nährstoffen und Wasser durch den Pilz zu profitieren

Dies ist der große Kugelpilz,( D: 8,5 cm) er wächst bevorzugt auf leicht steinigem Untergrund.
Bei Wind löst er sich von seinem Unterirdischen Pilzgeflecht und rollt über den Boden
wobei er seine Sporen verteilt.
Er ist nur leicht giftig und extrem selten. vor kurzem wurde einer in Kirberg entdeckt.

Der Pilz braucht nicht nur seinen SymbiosePartner sondern auch seinen, in diesem Fall, steinigen Untergrund.
IMG_8653.JPG
IMG_8654.JPG
IMG_8655.JPG
IMG_8656.JPG
und hier noch ein paar Worte zur Entstehung:
ich war in der Werkstatt und ein kleines Stück Holz sagte mir: es möchte eine Kugel werden.
also, manchmal mache ich ja was ich gesagt bekomme, so hab ich eine Kugel gedrechselt.
die war mir aber etwas zu langweilig, so habe ich noch bisschen dran rumgefräst und Farbe drauf gepinselt.
sah ja schon mal ganz nett aus, aber einige fragten: was ist das jetzt?
nach ein paar Nächten drüber schlafen fiel mir das mit dem Pilz ein, dann kam noch die Monatsaufgabe von Evelin dazu
und eine neue Pilzart war gefunden.
das hat man nun davon wenn man auf das Holz hört :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Kugelpilz

Beitrag von Josch »

Ein tolles Ergebnis, hör nur recht oft auf das Holz. Die Umgebung auf den Steinen mit der Geschichte ist nicht nur einfallsreich, sondern auch noch richtig gut ausgeführt. Es kommt so ein Habenwollen in mir hoch...
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1804
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Kugelpilz

Beitrag von rrsimmba »

So einen Pilz sollte die Natur wirklich erschaffen.
Die Beschreibung klingt einleuchtend und würde funktionieren.
Wie würde mein Onkel Spock sagen: faszinierend!
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Kugelpilz

Beitrag von Rustikus »

Hallo Christine,

da ist dir wieder ein interessantes und schönes Lebewesen aus der Werkstatt gekullert.
Kann es sein, daß die Zweier- sogar eine Dreiersymbiose ist? Die drei mittleren Steine der vorderen Reihe auf dem ersten Bild sehen aus, als wären sie von der vom Aussterben bedrohten Steinlaus (Petrophaga lorioti) besiedelt.
Herzlichen Dank für diesen unterhaltsamen Novemberbeitrag.

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Kugelpilz

Beitrag von c.w. »

Ich danke euch.
Bernhard, du hast gut beobachtet, die Steinlaus hatte ich noch gar nicht entdeckt :lol:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Antworten

Zurück zu „Objekte“