Seite 1 von 1

Mammut-Halbstamm aus der Oberlausitz

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 09:58
von Snakyjoe
Guten Morgen liebe Drechselforumgemeinde,
nach langer Zwangspause (Arbeiten an Haus & Garten hatten höhere Priorität) kam ich endlich wieder an die Drechselbank.
Zudem muss ich mein Holzlager anfassen, weil in der zweckentfremdeten Garage kein Raum mehr für die eigentliche Nutzung bleibt.

Also spannte ich einen Halbstamm Mammut aus der Oberlausitz auf die STRATOS. Der lagerte jetzt fast 3 Jahre bei mir und wartete auf eine Idee.
Die Oberfläche mit den Einbuchtungen aus denen die Äste entsprangen, gaben zum Teil die Form vor. Um nicht zu viel von dem schönen Holz zu verlieren, ließ ich ich etwas Baumkante am Fuß der Schale dran. Sie steht trotzdem stabil auf einem angemessen breitem Fuß.
Die Maße: Durchmesser oben = 38 cm, Höhe = 27 cm, Wandstärke = 15 mm

Wer schon mal Mammutholz auf der Bank hatte weiß, dass es selbst mit schärfstem Werkzeug sehr schwer glatt zu bekommen ist. Ich habe es bei dem Abstand der Jahresringe gar nicht erst mit Schleifen bis zur kleinsten Körnung versucht. Ich habe stattdessen die Jahresringe an den Seiten mit den stehenden Fasern mit dem Dremel und kleinen Schleifrollen herausgearbeitet.
Das ergibt sowohl im natürlichen als auch im Licht einer warmen Wohnzimmerlampe schöne Schattenwürfe und Profile. Außerdem fasst sich die Schale toll an.
Hier nun ein paar Fotos:
Nr1.jpg
Nr4.jpg
Nr2.jpg
Nr3.jpg
Jetzt habe ich 3 Interessenten für die Schale und nur noch einen weiteren Halbstamm in der Garage um eine neue Schale zu drechseln. oO

Viele Grüße
Egbert

Re: Mammut-Halbstamm aus der Oberlausitz

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 12:26
von Josch
Hallo Egbert, die Struktur der Schale gefällt mir. Mit einer weichen, rotierenden Drahtbürste kommst du vielleicht mit weniger Aufwand zum Ziel. Ich würde die Schale nur halb so hoch machen und eine mit Naturrand, dann bekommst du noch zwei Schalen aus dem Holz.

Re: Mammut-Halbstamm aus der Oberlausitz

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 18:30
von Faulenzer
Schöne Schale :.: Mammut gebürstet sieht immer super aus :.:

Re: Mammut-Halbstamm aus der Oberlausitz

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 08:37
von Snakyjoe
Hallo Josch, hallo Frank,
vielen Dank für beide Antworten.
Der Tipp mit "mach 2 aus 1" ist gut. Den werde ich beim nächsten Halbstamm probieren. Der Naturrand wird allerdings ohne Rinde werden, denn die löst sich jetzt schön durch das Trocknen von selbst ab.
Die Drahtbürste hatt ich schon im Einsatz bei einer früheren Schale. das hatte meiner Frau nicht so richtoig gefallen. War ihr zu rauh.

Viele Grüße
Egbert