#13
Hallo Flugbegeisterte?
Nach vielen tollen Ideen traue ich mich kaum meins vorzustellen. Zu Realistisch???
Ich habe mein Vorbild im Internet gefunden:
IMG_5589.jpeg
Danach überlegt, wie ich es umsetzte.
Da kam mir die Idee des Trommel drechseln im Sinn.
Und alle anderen Teile normal gedrechselt.
IMG_5731.jpeg
IMG_5745.jpeg
IMG_5760.jpeg
IMG_5763.jpeg
Nach diesen Vorbereitungen alles zusammen gefügt und verklebt.
Landung auf der Fußgängerzone
IMG_5993.jpeg
IMG_5992.jpeg
IMG_5991.jpeg
IMG_5990.jpeg
IMG_5989.jpeg
Und zum Schuss mein teutonischer Pilot.
IMG_5995.jpeg
Die Maße: B. 41cm, Länge 41cm Höhe 17cm
Rumpf Ahorn, Flügel pfaffenhütchen, Räder Buchs
Motorblock Padouk.
Und durch einen Gummimotor läuft auch der Propeller.
Gruß Hermann
Re: Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:39
von Greenhoorn
Hallo Hermann,
Traumhaft schön Dein Doppeldecker. Holzauswahl, Ausführung un Formgebung perfekt. Nur beim Piloten hätte ich während des Fluges ein bisschen Angst, dass ihm der Bart ins Gesicht weht und die Sicht nimmt.
Landeerlaubnis erteilt! und damit Los Nr.13
Georg
Re: Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:16
von Derfla
Hallo,Hermann,
mit deinem Doppeldecker führst du uns aus der Phantasiewelt des Fliegens zurück in die Ernsthaftigkeit der Anfänge der Luftfahrt. Solche Doppeldecker die ja häufig älter als die meisten Drechseloppas und-Ommas sind, sieht man tatsächlich noch auf historischen Flugtagen. Da mein Vater ein „Flugbesessener“ war, bestand er darauf, dass wir Kinder alles Fliegende am Himmel der Nachkriegszeit zu kennen hatten. Darunter immer wieder Doppeldecker, so wie deiner mit einem klassischen Sternmotor, der häufig noch von BMW stammte. Du hast sehr realistisch nachgebaut und mein Vater wäre heute dein größter Bewunderer.
Und dann noch der Gummimotor…… da werden schon wieder Erinnerungen wach, bauten wir doch in der Familie ständig derartige Flieger mit diesem Kurzzeitantrieb, der tatsächlich hilfreich war, wenn das Modell gute Gleiteigenschaften hatte.
Hermann, danke für dieses wunderschöne realistische Flugzeug, wobei es dir mit dem speziellen Piloten natürlich gut gelingt, die Ebene der Leichtigkeit und des Augenzwinkerns einzubinden.
Danke dafür und beste Grüße
Alfred
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:46
von maserknollen
Zu realistisch wäre nur , wenn nach Bauplan gearbeitet wird. Aber anhand eines Fotos Maßstäbe auszuklamüsern, sich Konstruktionen und Details auszudenken und an der Bank umzusetzen, das ist doch der Kick bei dieser Art des Flugnodellbaus . Selbstverständlich ist dein Flieger dem Realen nachempfunden , aber das sind und werden andere bei dieser Vorstellung auch sein. Also alles richtig gemacht und von mir
ein dreifacher
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:48
von Burgberger
Griaß di Hermann,
Toller Doppeldecker, sauber gearbeitet, schöne Idee - jetzt das "aber" :
Der Pilot ist für mich der Oberknaller! So zauberst du ein Lächeln in sicher viele Gesichter!
Liebe Grüße Dieter
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:53
von Faulenzer
Dein Doppeldecker ist einfach schön mit vielen feinen Details
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:59
von Colt 45
Hallo Hermann,
dein Doppeldecker gefällt mir super,
die Flüge so zu drechseln ist für mich eine
geniale Idee. Insgesamt ein gelungenes
Objekt, klasse gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 20:27
von Mali
Hallo Hermann,
…Du kannst ja auch in Gross!
Das ist ein sehr schöner Doppeldecker in den man gerne einsteigen möchte, wenn man nicht sooo Höhenangst hätte
… und jetzt habe ich auch eine Ahnung was Trommeldrechseln ist… beim “fliegenden Hai” bereits gelesen und nicht verstanden
abet jetzt habe ich eine Vermutung
Lg
Barbara
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 21:34
von drexler116
Sehr realistisch umgesetzt
Hat wahrscheinlich so manche Stunde gedauert.
Aber wir Rentner haben ja viel Zeit
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 05:58
von c.w.
Hallo Hermann
Traumhaft schön dein Doppeldecker.
Ich bin begeistert und überrascht wie unterschiedlich
Unsere Flugobjekte sind nachdem unsere Anfänge doch
Ähnlichkeit hatten
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 06:05
von KensingtonChap
Hallo Hermann,
dein Doppeldecker gefällt mir sehr gut.
Bis ins kleinste Detail stimmig.
VG Max
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 06:42
von Josch
Hallo Hermann, ein Doppeldecker hätte in der Schau nicht fehlen dürfen. Sehr schön umgesetzt, er gefällt mir richtig gut. Schade, dass ein Probeflug nicht möglich ist... freue mich auf Samstag, dann kann ich ihn life sehen.
Ps.: Hat er einen Bernstein-Motor oder hast du wirklich keinen Bernstein verbaut?
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 08:22
von Buddeline
Guten Morgen Herman!
Beeindruckend was ihr so alles an Drechseltechniken verwendet habt.
Da werde ich mit meiner ganz normalen Längsholzbearbeitung nicht mithalten können.
Ich hoffe, der Flieger kehrt immer unversehrt von seinen Ausflügen wieder heim.
Grüße
Katharina
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 09:00
von joschone
Moin Herman
der ist dir wohl etwas groß geraten aber trotzdem, oder gerade deshalb sehr schön!
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 10:56
von holzulfi72
Moin Hermann
MEGA!
Ich muss mich kurz fassen, da kommen ja noch so viele andere Fliegzeuge
@Greenhorn: der Pilot muss nicht landen, bestimmt hat dieses Gerät einen Bernsteingesteuerten Autopiloten
@ Mali: das mit dem Trommeldrechseln ging mir genauso, bin ja echt froh, das ich nicht der einzige bin dem das so ging…
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 17:12
von Mr. Wood
Hallo Hermann,
der Flieger ist der Hammer
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 18:49
von Jens
Hallo Hermann,
mich wundert nur, dass in der Fußgängerzone keine Schaulustigen zu sehen sichd bei deiner Fotoaktion.
Klasse Doppeldecker, sehr schön
Viele Grüße
Jens
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 12:46
von Brigitte E
Hallo Hermann,
auch Realistisches ist sehr schön und Deine perfekte Umsetzung sowieso!!
Liebe Grüße, Brigitte
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 15:59
von Helmut-P
Hallo Hermann,
klasse Doppeldecker mit origineller Besatzung. Ob Hartmut es dir verzeihen kann, dass das Flugzeug nicht blau ist ..... mir gefällt es so wie es ist
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 10:59
von Friederike
Hallo
jetzt weiß ich was Trommeldrechseln ist ! Danke für die Bilder ! Und der Doppeldecker ist einfach klasse - sehe ihn geradezu über Leer kreisen !
Herzliche Grüße
Friederike
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 18:29
von Wedlia
Hallo Her Hermann,
dein Doppeldecker ist dir super gelungen. Da könnte man eigentlich eine Fernbedienung und Motor einbauen.
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 21:40
von eveschi
Hallo Hermann,
ein wahnsinns Flieger!
Damit kannst du Höhenflüge erleben.
Grüße,
Evelin
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 16:24
von finn2012
Hallo Hermann,
mir gefällt der Flieger. Die vielen Stunden Arbeit haben sich gelohnt.
Viele Grüße
Uli
Re: # 13 - Doppeldecker
Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 10:49
von Minidrechsler
Vielen Dank für eure Kommentare.
Der Flieger ist für meine Verhältnisse nicht zu groß geworden, da ich mich wieder auf mein Größenverhältnis von 1zu12 gehalten habe.
Grüße Hermann