Weißbierhölzer aus Elsbeere
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 21:11
Ein Nachbar hat mir einen Stemm Elsbeere auf den Hof gebracht mit der Bitte, ein Weißbierholz daraus zu machen. Den Rest darf ich für mich verwenden.
Also ran an das Holz. Im Sommer schon mal geviertelt
Und eingewachst im Keller gelagert.
Dann zwischen den Spitzen rund gemacht. Jetzt am Ende auf 80mm leicht konisch angefast und ins Futter eingeschlagen. Schön kräftig mit dem Fäustel. Den Rundlauf korrigiert und nochmals nachgeschlagen. Und los geht's. Mit dem 50mm Bohrer vorgebohrt und mit dem Haken ausgedreht. Dann die Außenform, schleifen, wachsen mit meinem Wachs / Öl Gemisch. Abgestochen und mit Kelterlack ausgegossen. Jetzt dürfen sie erst mal ruhen bis sie trocken sind. Durch das Wachs/Öl Gemisch geht das ganz langsam. Das erste Versuchsweißbierholz ist so langsam und ohne Sprung getrocknet. Gruß Jens
Also ran an das Holz. Im Sommer schon mal geviertelt
Und eingewachst im Keller gelagert.
Dann zwischen den Spitzen rund gemacht. Jetzt am Ende auf 80mm leicht konisch angefast und ins Futter eingeschlagen. Schön kräftig mit dem Fäustel. Den Rundlauf korrigiert und nochmals nachgeschlagen. Und los geht's. Mit dem 50mm Bohrer vorgebohrt und mit dem Haken ausgedreht. Dann die Außenform, schleifen, wachsen mit meinem Wachs / Öl Gemisch. Abgestochen und mit Kelterlack ausgegossen. Jetzt dürfen sie erst mal ruhen bis sie trocken sind. Durch das Wachs/Öl Gemisch geht das ganz langsam. Das erste Versuchsweißbierholz ist so langsam und ohne Sprung getrocknet. Gruß Jens