Seite 1 von 1
Werkstatt Bleistift
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 07:16
von Faulenzer
Hallo,
hat schon mal jemand diesen Bausatz verarbeitet?
https://www.drechselshop-kramer.com/sho ... bleistift/
Vielleicht gibt es den auch von anderen Anbietern.
Wäre ne schöne Alternative zu den grünen Plastik Dingern.
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 08:11
von Helmut-P
Hallo Frank,
Ist da nicht so ein TK-Stift viel schöner?
Siehe
viewtopic.php?p=176818&hilit=TK+Stift#p176818
Das Innenleben könntest du von mir bekommen.
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:18
von Holzulli
Hallo Frank,
den habe ich noch nicht gemacht. Aber der sieht echt klasse und sehr praktikabel aus.
Irgend einer muss der erste sein. Mach mal und berichte. Nur Mut!
Liebe Grüße Uwe
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:59
von Faulenzer
Helmut,
als Werkstattstift sicherlich schöner, aber dieser ist ein Tieflochmarker.
Das Original ist von Pica. Benutze ich ständig.
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 03:05
von maserknollen
"Tieflochmarker"
Jetzt verstehe ich auch, warum es da von Pica
nur diese butterweichen ( 2B oder so in der Art)
Minen gibt. Ich finde, der Bleistift sieht schon gut aus- auf jeden Fall 10 x besser als das giftgrüne Original. Ich persönlich finde diese Art von Stiften unpraktisch und unhandlich. Da ist mir der oval gehaltene rote Bleistift von "Lyra " doch lieber.
Beim Anspitzen dieser Stifte kann ich immer prüfen, ob das Stechbeitel noch scharf genug ist
Ich hatte mal 2 Stück gekauft. Einer steckt noch in meiner Schnitzwerkzeugkiste, mit dem anderen habe ich mal einen Fliesenleger glücklich gemacht. Die freuen sich über extrem weiche Speckstifte.
Wieder so ein Thema, bei dem ich mit meiner Meinung gegen den Strom schwimme.
Vorteil : der Stift behält seine Länge
Da muss ich beim Klassischen nach einer gewissen Abnutzung immer mit nem Stückchen Schlauch nachhelfen. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 07:51
von c.w.
Sieht klasse aus aber den giftgrünen findet man besser wieder in der Holzwerkstatt zwischen den Spänen

Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 14:19
von Faulenzer
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 18:03
von joschone
Du kennst ja Bezugsquellen!

Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 19:34
von Faulenzer
joschone hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 18:03
Du kennst ja Bezugsquellen!
Hat mir jemand aus dem Negertal geflüstert

Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2024, 21:41
von Günni's Welt
Hallo zusammen,
Es hat mich gebitzelt und habe die Bausätze bestellt.
Hier das Ergebnis:
20241012_092816.jpg
Am Wochenende werde ich sie auf dem Historischen Handwerkermarkt in Kommern zum ersten Mal anbieten.
Mal schauen wie die angenommen werden.
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 07:16
von Burgberger
Griaß di Günni, eine schöne Sammlung hast du da gemacht!
Wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim Markt!
Liebe Grüße Dieter
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 07:41
von schwede
Servus miteinander,
ich halte es auch wie der Kollege @maserknollen .
Mir erschließt sich der Sinn dieses Stiftes nicht.
Das grüne original hat mich auch noch nie überzeugt.
Ich wüßte nicht, wann ich schon mal ein Tiefloch markieren mußte...
Die Form des Stiftes finde ich furchtbar, auch wenn die hier gezeigten Stifte handwerklich bestimmt tiptop sind!
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 09:26
von KensingtonChap
Servus,
@Günni, haben die Bausätze auch einen Spitzer und gibt es eine Schutzkappe?
Ohne Schutzkappe und Spitzer sehe ich leider keinen Vorteil zu einem normalen Baustellenbleistift.
Genau deshalb nutze ich den Lyra täglich. Man steckt die Kappe mit dem Clip in die Seitentasche und kann somit von oben schnellstmöglich die Mine ohne Messer o.ä. spitzen. Außerdem bricht sie nicht ständig in der Seitentasche ab.
Vg Max
Beispielbild:
Lyra-Dry-Profi-Tieflochmarker-03_600x600.jpg
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 10:13
von Günni's Welt
KensingtonChap hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Oktober 2024, 09:26
Servus,
@Günni, haben die Bausätze auch einen Spitzer und gibt es eine Schutzkappe?
Ohne Schutzkappe und Spitzer sehe ich leider keinen Vorteil zu einem normalen Baustellenbleistift.
Genau deshalb nutze ich den Lyra täglich. Man steckt die Kappe mit dem Clip in die Seitentasche und kann somit von oben schnellstmöglich die Mine ohne Messer o.ä. spitzen. Außerdem bricht sie nicht ständig in der Seitentasche ab.
Vg Max
Beispielbild:
Lyra-Dry-Profi-Tieflochmarker-03_600x600.jpg
Hallo Max,
Der Stift hat einen soliden Klip und der Anspitzer ist in der Druckkappe. Muß also abgeschraubt werden. Eine Schutzkappe gibt es nicht.
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:45
von KensingtonChap
Alles klar. Danke für deine schnelle Antwort.
Vg Max
Re: Werkstatt Bleistift
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 13:03
von Helmut-P
Hallo Günni,
das Design orientiert sich halt mehr an der Funktion als am Aussehen. Daran ist nichts zu machen, wenn man einen Tiefloch-Marker bauen will. Du hast das Beste draus gemacht

und ich wünsche dir viel Erfolg und nette Gespräche auf dem Handwerkermarkt.
Herzliche Grüße nach Solingen
Helmut
Re: Werkstatt Bleistift - Schutzkappe
Verfasst: Freitag 18. Oktober 2024, 19:13
von MartinS
Liebe Leute,
wir sind doch Drechsler, was hindert uns eine Schutzkappe zu drechseln.
Ich habe quasi einen Dorn gemacht. Das war ein Wunsch einer Dame, nachdem sie mit dem Dorn aus dem Nahttrenner-Set Knopflöcher vorgestochen hat.
Jetzt will sie nur den Dorn allein, den kriege ich aber bei Kramer nicht.
Also habe ich eine 4mm-Stange angespitzt und in einen Griff geklebt.
s. Bild
IMG_6137.jpg
Der Gedanke mit der Schutzkappe hat mich genauso bewegt und dann kam die Idee im Gespräch mit einem Freund, der mir jetzt ein paar "Tüllen" gedruckt hat, die ich dann in eine Schutzkappe einklebe.
IMG_6136.jpg
IMG_6135.jpg
Das könnte doch hier bei dem Werkstattbleistift genauso gut gehen.