Tag des Offenen Ateliers
Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 21:49
Sehr geehrte Freunde guten Holzes,
ich lade Euch herzlich zu meinem sechsundzwanzigsten
Tag des offenen Ateliers
am 21. und 22. September 2024 von 11 bis 18 Uhr
in mein naturbelassenes Atelier und meine Galerie “Roter Salon” ein
(Kornhausstraße 43, 06846 Dessau-Roßlau).
Das haptische Vergnügen einer Kugel aus dem seltenen Holz der Araukarie solltet Ihr genießen und den Kopf schütteln über einen Fliehkraftkreisel. Außerdem seht Ihr einen langweiligen Kreisel, der fünf Minuten läuft und sonst nichts tut. Gar nicht langweilig ist der Kreisel “Aufschwung Ost”.
Das Wellenpendel ist nicht neu, aber schön. In einer Dose kombinierte ich 3000 Jahre alte schwarze Kühnauer Mooreiche mit gelbem Buchsbaum aus dem Georgengarten in Dessau.
Kommt einfach, denn der Rotwein “Burlwood” (deutsch: Maserholz!) ist schon da.
Der Rote Teppich vor dem Haus wird für Euch ausgerollt werden. Betretet ihn und fühlt Euch königlich.
Hoffnungsschwanger, Euch begrüßen zu dürfen, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Ludwig
P.S.: Bitte beachtet auch die Huldigungs-Tafel für Walther Gropius an unserem Haus!
Dieser wohnte von 1925 bis 1926 hier.
Ich verarbeite nur Holz von Bäumen aus Bodenhaltung!
P.S.#2: Ausreden wie „ich habe gar nichts im Kleiderschrank, während dieser Tage bin ich in Paris, um einzukaufen“ oder „genau an diesem Wochenende gibt mir der Papst eine Privataudienz“ gelten nicht. Beide Termine lassen sich verschieben.
ich lade Euch herzlich zu meinem sechsundzwanzigsten
Tag des offenen Ateliers
am 21. und 22. September 2024 von 11 bis 18 Uhr
in mein naturbelassenes Atelier und meine Galerie “Roter Salon” ein
(Kornhausstraße 43, 06846 Dessau-Roßlau).
Das haptische Vergnügen einer Kugel aus dem seltenen Holz der Araukarie solltet Ihr genießen und den Kopf schütteln über einen Fliehkraftkreisel. Außerdem seht Ihr einen langweiligen Kreisel, der fünf Minuten läuft und sonst nichts tut. Gar nicht langweilig ist der Kreisel “Aufschwung Ost”.
Das Wellenpendel ist nicht neu, aber schön. In einer Dose kombinierte ich 3000 Jahre alte schwarze Kühnauer Mooreiche mit gelbem Buchsbaum aus dem Georgengarten in Dessau.
Kommt einfach, denn der Rotwein “Burlwood” (deutsch: Maserholz!) ist schon da.
Der Rote Teppich vor dem Haus wird für Euch ausgerollt werden. Betretet ihn und fühlt Euch königlich.
Hoffnungsschwanger, Euch begrüßen zu dürfen, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Ludwig
P.S.: Bitte beachtet auch die Huldigungs-Tafel für Walther Gropius an unserem Haus!
Dieser wohnte von 1925 bis 1926 hier.
Ich verarbeite nur Holz von Bäumen aus Bodenhaltung!
P.S.#2: Ausreden wie „ich habe gar nichts im Kleiderschrank, während dieser Tage bin ich in Paris, um einzukaufen“ oder „genau an diesem Wochenende gibt mir der Papst eine Privataudienz“ gelten nicht. Beide Termine lassen sich verschieben.