Seite 1 von 1
Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 10:22
von Helmut-P
Hallo zusammen,
auch meine Muskatmühlen hatten neue Liebhaber gefunden. So bin ich dann in den kühlen Keller gegangen und habe zwei neue gedrechselt:
20240801_164917.jpg
Diese Formen verwende ich gerne, sie liegen gut in der Hand.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 18:54
von Derfla
Hallo, Helmut,
schöne Muskatmühlen und die aus der Linde ist ungewöhnlich attraktiv für dieses „stille Holz“.
Wenn ich einmal trotz der grundsätzlich perfekten Mühlen „nörgeln“ darf, dann ist das die Position des Bohrlochs bei der Kirsche..

… ich würde die Mitte der Maserfläche vorziehen ..
..weil das Auge ja auch mitisst!
Herzliche Grüße, Helmut,
Alfred
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 19:04
von Helmut-P
Hallo Alfred,
Danke für den Hinweis. Da hast du recht. Irgendwie habe ich das nicht erkannt,

. Werde beim nächsten mal besser aufpassen.
Viele Grüße
Hrlmur
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 21:09
von Burgberger
Griaß di Hrlmur,
Alfred hat recht, dann sieht die Mühle noch besser aus. Gür meine Mühlen guche ich meist entsprechgnde Rohlinge.
5 Muskat (1).JPG
Grüße Dieter
Nachsatz: hast du den Vornamen gewechselt

nicht mehr Helmut sondern jetzt Hrlmur? Ist das tschechisch?

Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 22:51
von Helmut-P
Hallo Dieter,
das war bestimmt die doofe Autokorrektur
Viele Grüße
Helmut
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 12:10
von drexler116
Ich gehe mal davon aus, dass da schon eine Nuss drin ist....,oder hast du die Kurbel so weit oben stehen ?
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 12:28
von Burgberger
drexler116 hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2024, 12:10
Ich gehe mal davon aus, dass da schon eine Nuss drin ist....,oder hast du die Kurbel so weit oben stehen ?
Wenn man das Bild vergrößert, sieht man die Nuss!
Gruß
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 12:33
von Helmut-P
Hallo zusammen,
ja, da liegt schon eine Nuss drin, als überzeugendes Argument ..
Viele Grüße
Helmut
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 16:14
von küppi
Hallo Ihr Mühlenprofis Helmut und Dieter,
die Mühlen sind Euch gut gelungen.
Da ich auch gerade dabei bin, eine zu fertigen, interessiert mich, wie und mit welchen Produkten Ihr die Oberfläche behandelt. Denn diese muss ja wohl etwas widerstandsfähiger sein, falls die Mühle in der Küche benutzt wird und die Hände etwas fettig/ölig sein sollten.
Viele Grüße
Hans
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 18:06
von Helmut-P
Hallo Hans,
das ist kein Problem. Ich öle die nach Feinschliff bis 400er Körnung mit Clou Hartwachsöl. Das hat noch nie Probleme bereitet. Wir haben eine seit fast 10 Jahrem im Einsatz und viele Freunde und Bekannte von uns.
Freundliche Grüße
Helmut
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 19:39
von Burgberger
Griaß di Hans,
Ich nimm nach dem Feinschliff (320 Körnung) von König Holz & Harz die Holzcreme+ 2 bis 3 mal. Reköamationen hatte ich auch keine bisher (auch nicht von meiner Präsidentin)
Liebe Grüße Dieter
Ps: Hans vergiss nicht Bilder von deinen Werken zu zeigen.
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 10:49
von küppi
Hallo Helmut,
hallo Dieter,
danke für die schnellen Antworten.
Gerne stelle ich hier ein Foto der Mühle ein. Das Holz ist Birne, das Mahlwerk von DNS, die Muskatnuss aus dem Vorrat der "Präsidentin", wie Dieter so humorvoll schreibt.
Die Oberfläche (der Mühle) hatte mir etwas Probleme bereitet, da sie zunächst nicht griff-fest war. Aber vermutlich war ich auch etwas zu ungeduldig, da ich sie nach der Oberflächenbehandlung nicht genug trocknen bzw. härten ließ. Dies laste ich jedoch meinem nahezu jugendlichen Alter an.
Viele Grüße
Hans
2024.08.14 Muskatmühle-k.jpg
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 12:06
von Burgberger
küppi hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. August 2024, 10:49
Hallo Helmut,
hallo Dieter,
danke für die schnellen Antworten.
Gerne stelle ich hier ein Foto der Mühle ein. Das Holz ist Birne, das Mahlwerk von DNS, die Muskatnuss aus dem Vorrat der "Präsidentin", wie Dieter so humorvoll schreibt.
Die Oberfläche (der Mühle) hatte mir etwas Probleme bereitet, da sie zunächst nicht griff-fest war. Aber vermutlich war ich auch etwas zu ungeduldig, da ich sie nach der Oberflächenbehandlung nicht genug trocknen bzw. härten ließ. Dies laste ich jedoch meinem nahezu jugendlichen Alter an.
Viele Grüße
Hans
2024.08.14 Muskatmühle-k.jpg
Griaß di Hans,
eine schöne Mühle hast du gemacht - die Form ist super zum Festhalten und Kurbeln. Aber auch bei deiner Mühle gilt was Alfred gesagt hat : das Loch in die Mitte der Jahresringe und das "Auge" jubelt.
Übrigens : auch ein älterer Jahrgang ist bei der Endbehandlung manchmal zu ungeduldig - ich denke manchmal kommt das daher, dass das Unterbewusstsein alles schnell fertig machen möchte - man kann ja nie sagen wie lange es noch klappt
Liebe Grüße
Dieter
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 09:11
von mannitwo
Moin,
ich bohre das Loch erst nachdem ich den Mühlenkörper fertig gedrechselt und geschiffen habe.
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 11:41
von JüJo
@Dieter: nein, so darfst Du nicht denken ... wir 70-jährige sind ein zäher Jahrgang ... Da wird noch manches Eisen beim Schärfen kurzgeschliffen!
Zur Oberfläche: eigentlich ist bei 'ner Muskatmühle, die ja mitten in der Produktion in der Küche immer mit fettigen Fingern in Kontakt kommt, die Oberflächenbehandlung total unproblematisch.
Die langsam entstehende Patina (immer mal wieder schön leicht feucht abgewischt) schützt das Teilchen vorbildlich und es bleibt auch immer ein leicht seidiger Glanz erhalten. Wenn's einem treibt, kann man auch mal mit ein paar Tropfen Walnussöl auf einem Küchenpapier leicht nachwischen.
Jürgen
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 20:26
von Burgberger
Griaß di Jürgen,
da hast du wohl recht! Ich war heute als Besucher auf einem Markt und hab mich mit einem Kollegen über die "Endbehandlung" unterhalten. Ich denke inzwischen, dass wir uns viel zu große Gedanken über die Endbehandlung machen. Den Kunden ists glaube ich, ziemlich egal was wir drauf pinseln, Hauptsache es gefällt und schmeichelt der Hand.
Liebe Grüße Dieter
Re: Muskatmühlen
Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 22:23
von Helmut-P
Hallo zusammen,
aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Haptik eine große Rolle spielt. Damit fallen lackierte Mühlen quasi aus dem Rennen und Gewürz- und Muskatmühlen mit geölten Oberflächen werden klar bevorzugt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut