Seite 1 von 1
Deelenportal von 1711
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2024, 17:19
von maserknollen
Ich hatte ja letztens in einem anderen Bericht dieses Thema schonmal angekündigt. Und da Einige ihr Interesse an einem Bericht bekundet hatten, will ich mal versuchen, die Restaurierung und Instandsetzung des Alten Deelenportals etwas zu dokumentieren.
IMG_0601.jpeg
IMG_0602.jpeg
IMG_0686.jpeg
4A1E582D-0106-419A-8487-3B3520440F0F.jpeg
IMG_0687.jpeg
Sieht ein bisschen rabiat und mitgenommen aus.
Aber die Teile, die erhalten bleiben, sind ohne nennenswerten Schaden gesichert worden.
Die ca 50 cm breiten Stützpfosten sind leider so marode, und vor allem mal mit einem Holzschutzmittel ( ich würde sagen Carbolineum70 er Jahre) behandelt worden, dass sie immer noch mächtig nach Teer stinken.
Eine Schüssel oder ähnliches werde ich daraus ganz bestimmt nicht machen. Das ist Sondermüll.
Ich werde vom Wiederaufbau weiterberchten.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 06:50
von Faulenzer

Ludger
Das sind ja schon beeindruckende Dimensionen. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 07:25
von Burgberger
Das wird sicher ein interessanter Bildbericht - vielen Dank

Ludger!
Freue mich schon auf die Fortsetzungen.
Wird das deine neue Bleibe?
Liebe Grüße
Dieter
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 17:23
von maserknollen
IMG_0698.jpeg
IMG_0697.jpeg
IMG_0701.jpeg
IMG_0702.jpeg
IMG_0704.jpeg
IMG_0705.jpeg
Da die Stützbalken eine Breite von über 50 cm haben, habe ich für die Verbindung von je 2 Stück
Gratnuten eingearbeitet . Sie werden alle 70 cm mit einer Schwalbe verbunden.
Soweit bis hier . Es geht weiter.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 18:07
von Jens
Hallo Ludger,
was für ein klasse Zimmermanns-Projekt...
Bitte unbedingt weiter berichten, auch wenn ich selber kein Fachwerk zu Hause habe
Viele Grüße
Jens
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 08:16
von Derfla
Also, Ludger,
… das ist „Zimmermannshandwerkskunst“ pur!!
… nicht nur für das Auge, auch fürs Herz! Großes Kompliment und danke, dass wir teilhaben dürfen
Beste Grüße
Alfred
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 14:25
von drexler116
Was ein Projekt
Hut ab

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 16:27
von maserknollen
Heute hab ich mal den ganzen Tag im Sitzen geschafft. Irgendwie muss ich die Schnitzereien ja aufs- bzw. ins Holz bringen. Zumindest versuche ich mich daran.
Wildhauer, oh Wildhauer, bitte

für mich
ADEB7F5B-C138-4061-A173-EE15AAFDA68F.jpeg
IMG_0707.jpeg
BBDA087B-CE07-4FD4-90B3-7390AF70F17D.jpeg
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 16:40
von Derfla

das sieht doch schon mal sehr gut aus!!
V. G. Alfred
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 18:15
von Faulenzer
Strafarbeit
Was hast du verbrochen?

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 21:13
von Wildhauer
Hallo Ludger,
hättest Du doch etwas gesagt
Wenn Du möchtest komme ich doch gerne vorbei. Vorausgesetzt, es hat bis nächste Woche Zeit.
Wildhauer
Sait
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 04:53
von maserknollen
Wildhauer hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Juli 2024, 21:13
Hallo Ludger,
hättest Du doch etwas gesagt
Wenn Du möchtest komme ich doch gerne vorbei. Vorausgesetzt, es hat bis nächste Woche Zeit.
Wildhauer
Sait
Die Altteile sind schon so verwittert und verwaschen, dass ich mit meinen " abstrakten" Schnitzkünsten wahrscheinlich genau den Anschluss finde
Mach in Ruhe Urlaub und denk an mich

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 18:42
von maserknollen
Es geht in die Endphase .
Ab Montag wird eingebaut. Das geht wieder nur mit Geduld, Spucke und schwerem Gerät.
Aber gestern und heute habe ich fertig geschnitzt
und die Anschlüsse an die Riegel und Streben vorbereitet. Ein paar Knaggen müssen auch noch an der Bandsäge ausgeschweift werden.
IMG_0713.jpeg
IMG_0714.jpeg
IMG_0715.jpeg
IMG_0716.jpeg
IMG_0717.jpeg
IMG_0718.jpeg
Morgen wird noch gebürstet und verladen.
Hochkant auf den Anhänger

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 18:46
von joschone
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:08
von GärtnermeisterD
Moin Ludger!
Richtig stark! Gefällt mir, deine Arbeit...

fürs zeigen und den tollen Bericht.
Liebe Grüße, Daniel
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:34
von finn2012
Ludger,
ganz großes Kino.
Gefällt mir richtig gut.
Viele Grüße
Uli
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:09
von Daddy
Hallo Ludger,
ich staune ja jetzt schon bei den Bildern.
Wie toll muß das erst aussehen, wenn es dann richtig eingebaut ist?
Da kommt ja richtig Erfurcht ins Spiel.
Berichte bitte weiter!
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 23:10
von Wildhauer
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 06:55
von Faulenzer
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 08:01
von Derfla
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 09:01
von Fischkopp
Moin Ludger,
ganz großes Kino!!!
Danke für die Berichterstattung.
Gruß
Alois
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 11:37
von hawokle
Hallo Ludger, guten Tag,
bin erst gestern aus der Klinik nach Hause gekommen,
sehe nun erstmals deine Renovierungsarbeiten an dem Gebälk,
da gibt's nur folgendes dazu zu sagen:
allergrößte Ehre vor Dem, der diese Arbeiten ausführt ...
...
...
Zeige uns bitte weitere Bilder vom Verlauf der Arbeiten ...

schon mal ...
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 20:35
von maserknollen
Neue Überschrift:
"Die Kapriolen im Zimmererhandwerk "
Man musste ja die Transporthöhe unter 4 Meter halten ( STVO)
Also haben wir das Balkenwerk erstmal zünftig mit einem stabilen Unterbau versehen und auf dem Anhänger verzurrt.
IMG_0726.jpeg
IMG_0727.jpeg
Dann ging es zur Baustelle mit dem Gespann.
IMG_0728.jpeg
s
IMG_0729.jpeg
So weit erstmal wieder. Morgen oder übermorgen mehr. Dann ist die Fertigstellung abzusehen.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2024, 15:33
von Erick
Hallo Ludger
Ich kann meinen alten Drechslerhut nicht oft genug ziehen vor Deinem Können und Fleiß !
Wunderbar das Du uns über dieses Vorhaben berichtest, danke !
Gruß Erick
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 17:34
von maserknollen
Ja, da ist jetzt ein wenig Stillstand .
Ich wollte eigentlich eine finale Bilderserie zeigen, aber das letze Handanlegen am Fachwerk selbst zieht sich noch ein wenig hin. Deshalb noch ein paar Bilder vom weiteren Werdegang bis jetzt.
09C79208-0075-47CB-A973-7A1D81A1E6D3.jpeg
IMG_0732.jpeg
IMG_0733.jpeg
IMG_0734.jpeg
487C51A0-8BDD-4B48-9466-92E7B790E8B7.jpeg
IMG_0736.jpeg
IMG_0737.jpeg
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen.
Dazu später.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 17:49
von Faulenzer
Was für ein schönes Gemäuer

Da lohnt jede Reparatur

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 17:59
von Burgberger
Da stimme ich Frank voll und ganz zu! Tolles Gebäude und wenn Ludger fertig ist, sicher sehr schön.
Freu mich suf die nächste Bilderserie.
Dieter
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 18:05
von Drechselfieber
Frank, das macht Freude. Kannst ja für die Bretagne planen (als Katzenklappe falls du dann in das gesetzte Alter kommst und jemand zum Füsse wärmen in den kalten bretonischen Wintern).
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 19:40
von Faulenzer
Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 6. August 2024, 18:05
Frank, das macht Freude. Kannst ja für die Bretagne planen
(als Katzenklappe falls du dann in das gesetzte Alter kommst und jemand zum Füsse wärmen in den kalten bretonischen Wintern).
Hartmut ,
ich habe eine Katzenallergie und einen warmen Ofen für den Winter

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 19:47
von Drechselfieber
Ob das die Katzen wissen ?
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 7. August 2024, 05:01
von c.w.
Wow, klasse

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 16. August 2024, 19:17
von maserknollen
Gestern haben wir letzte Hand am Fachwerk angelegt. Es fehlten noch 3 "Knaggen "
Knaggen stützen, so wie in diesem Fall die überhängende Schwelle des Giebeldreiecks.
Klassische Knaggen haben an der Hinterseite einen Zapfen, der in die Stütze eingestemmt und von der Seite her mit Holznägeln fixiert wird.
Bei diesen hier habe ich ein wenig gemogelt.
Sie sind glatt aufgesetzt und mit je drei Holznägeln von vorne in Spreizung nach oben und nach unten befestigt
IMG_0782.jpeg
IMG_0783.jpeg
Jetzt werden ersteinmal die Gefache ausgemauert und die große verglaste Rundbogentür montiert.
Sollen die anderen Gewerke sich auch mal ein Stückweit am Gelingen des Gesamtwerks auslassen.
Davon gibts dann auch noch ein paar Bilder.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Samstag 17. August 2024, 08:52
von Burgberger
Griaß di Ludger,
Echtes Handwerk!

fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Samstag 17. August 2024, 09:08
von Derfla
Hallo,Ludger,
..das Ergebnis berührt den Verstand und die Seele. Es tut einfach gut, mit dem Auge über die Details und das Ganze zu wandern und immer wieder zu verharren.
Und es ist von unschätzbarem Wert, dieses alles immer wieder zu bewahren, auch, wenn es offensichtlich richtig viel Arbeit macht. Schöne Arbeit!
Großes Kompliment!!!!!
… und herzliche Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Samstag 17. August 2024, 17:15
von Drechselfieber
... und dann kommt mitten in die schöne Deele eine ehrwürdige alte Gusseiserne. Himmlisch gut !!!

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Samstag 17. August 2024, 22:01
von dalbergia_63
Lieber Ludger,
besten Dank für diesen tollen Zimmerer-Werkbericht!
Ein Handwerk, das den Tischler/Schreiner klein erscheinen lässt ...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 20:05
von maserknollen
Heute haben wir das Bauvorhaben Deelenportal und Fachwerksanierung abgeschlossen. Die Gefache sind ausgemauert, Fenster und Türen eingesetzt und alles geschlossen. Als Letztes habe ich in den letzten Tagen die Außenfutter in die Fensterlaibungen eingepasst und das neue Rundbogen Tor von außen verleistet. Die Schwierigkeit lag darin , dass ein modernes Fensterelement einen gleichmäßigen Rundbogen hat, der 300 Jahre alte Bogen aber alles andere als halbrund ist. Dementsprechend mussten die von mir vorgefertigten Bogensegmente innenradial dem neuen Element entsprechen,
der äußere Bogen aber der Willkür der alten Zimmerleute angepasst werden.
Seht selbst.
IMG_1013.jpeg
IMG_1014.jpeg
IMG_1015.jpeg
Was mich im Nachhinein ärgert , ist dass die Bauherren meinten, alles fast in schwarz halten zu müssen.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 20:38
von Burgberger
Griaß di Ludger,
Da warst du mit einem super Projekt befasst. Gratuliere zu der meisterlichen Arbeit.

dir für die schönen Berichte.
Liebe Grüße Dieter
Ach und die Farbe: sieht doch ganz gut aus.
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 20:55
von Helga
Wow, was für ein Traum

fürs zeigen
Was kostet das Miete und wann darf ich da einziehen
Liebe Grüße Helga
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 21:13
von Daddy
Hallo Ludger,
tolles Ergebnis, damit seid Ihr ja schon ein ganzes Stück weiter.
Aber die Arbeit geht sicher immer noch weiter.
Ich freue mich für Euch.

für´s Zeigen!
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 10:12
von Maggus
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 10:34
von Josch
Ludger, ich finde es sehr gelungen, auch im dunklen Gesamteindruck.

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 11:41
von Derfla
Hallo,Ludger,
Gratulation zur „Fertigstellung“?? … aber da ist doch sicher noch viel zu tun!?!? Ich finde das Gesamtwerk außerordentlich gelungen. Mit Blick auf die wunderschönen Schnitzarbeiten bedaure ich auch, dass das Eichenholz nicht „Natur“ geblieben ist!! Andererseits, wenn man „neue Klinker“ und eine moderne Tür verwenden möchte, dann passt das „Schwarz“ irgendwie schon.
Insgesamt und mit Blick auf den gesamten Werdegang kann ich nur den Hut (oder meine Kappe) ziehen!! Kompliment,Ludger!
Herzliche Grüße
Alfred
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 11:48
von Buddeline
Hallo Ludger!
Das Portal ist echt super geworden. Keine Ahnung, ob ich die Muße gehabt hätte, soviel Detailarbeit da rein zu stecken.
Und vielen Dank für die Berichterstattung. War sehr spannend, das zu verfolgen.
Grüße
Katharina
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 12:04
von joschone
Moin Ludger
das ist traumhaft schön geworden!

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 13:19
von kingapis
Servus Ludger,
Ich kann verstehen, wenn man mit all seinem Herzblut an so einem Projekt arbeitet, und dann auf Unverständnis stößt,
die Enttäuschung groß ist.
Aber ich finde Du hast mehr als Dein Bestes gegeben!!!

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 17:01
von Alter Schwede
Super umgesetzt, herzlichen Glückwunsch
Michael

Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 29. November 2024, 09:48
von Faulenzer
Re: Deelenportal von 1711
Verfasst: Freitag 29. November 2024, 15:11
von Drechselfieber