Seite 1 von 1

Beleuchtung

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2024, 13:24
von finn2012
Hallo Katharina,

ich nutze folgendes Equipment:

Lampen: Kaiser nanlite lumipad 11
Aktuell findet man sie im Netzt zwischen 80,- und 120,- €
Vorteil: Sehr kompakt, Farbtemperatur fest einstellbar, dimmbar
Nachteil: Akkuladezeit ca. 5 h

Dreibeinstativ: Kaiser SwingGrip
Preis zwischen 12,- und 17,- €

Auslegearm: Fa. B.I.G. photo equipment
Art.-Nr. 425899
Preis ca. 50,- €
So kann ich mein altes Staiv nutzen um die Objekte von oben zu beleuchten

Hintergrund
Den weißen Hintergrund will ich gerne durch einen grauen oder schwarzen Hintergrund ersetzen. Die Forumssoftware macht aus dem weiß immer ein schmutziges grau.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten

Viele Grüße

Uli

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2024, 18:57
von Buddeline
Hallo Uli!

Ja, du hast meine Fragen perfekt beantwortet.

Dankeschön
Katharina

Re: Beleuchtung

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 08:27
von drmariod
Hi Uli, ich bedanke mich auch mal… wollte mich auch etwas mehr um schöne Fotos bemühen, mal sehen was ich von Deinen Empfehlungen benutzen kann.

Eine gute Freundin hat mir Papierhintergrund empfohlen. Gibt es auf 10m Rollen, wenn schmutzig schneidest einfach ab. Sie nutzt es für Asservate zu fotografieren und würde es immer weiter empfehlen.
Gefunden habe ich von wallifex oder so ähnlich 134cm breite.

Grüße und Danke für die Infos.

Der Mario

Re: Beleuchtung

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 09:18
von fsmart
Hallo Uli,

ich verwende beim Fotografieren meiner Erzeugnisse Rollos von Ikea, eine in weiß und eine in schwarz.
Funktioniert super.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 17:47
von Norbert E
Hallo Uli,

ich sollte nicht nur den neuesten Beitrag lesen! Die Frage nach dem Hintergrund hat sich erledigt.

Viele Grüße
Norbert

Re: Beleuchtung

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 13:49
von finn2012
Norbert,

mir sind noch folgende Punkte eingefallen:

Ich nutze 3 Lampen, 2 von vorne und eine von oben. Bei den Lampen kann man die Farbtemperatur einstellen. Bei vielen Kameras kann man auch die Farbtemperatur einstellen. So vermeidet man Farbabweichungen bzw. Verfälschungen. Alternativ kann man eine Graukarte nutzen. So wird die Kamera kalibirert. Dabei sollte man darauf achten, dass z.B. die Deckenbeleuchtung ausgeschaltet ist um so Schatten und Farbverfälschungen zu vermeiden.

Der weiße Hintergrund ist manchmal schwierig. Oft kommt er später auf den Bildern grau rüber. Außerdem sieht man Staubkörner auf dem Objektiv dann später deutlich auf den Bildern. Schwarz oder grau sind deutlich unkritischer.

Viele Grüße

Uli