Noch immer werden in den USA hunderte Müsli- und Salatschalen maschinell gestochen.
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 10:06
von PaRay
Hartmut
das war sehr interessant. In Deutschland mit unseren Arbeitsschutzregeln, die es nicht umsonst gibt, kaum vorstellbar.
Auf Märkten und im Netz werden diese Schalen bestimmt oft unter dem Label "Handarbeit" angeboten. Das ist nicht ganz falsch, aber trotzdem irreführend, oder?
Da stellt sich die Frage, wo handwerkliche Serienproduktion aufhört und industrielle anfängt.
Beste Grüße
Paul
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 11:39
von Drechsler
Hallo Hartmut ,
ich denke es sind eher Zehntausende Schalen bzw. noch mehr die so hergestellt werden , sehr interessantes Video !
Grüße
Andreas
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 12:00
von chrillu
Servus
>Erinnert sehr an Ronalds
Mastodon.
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 13:34
von Faulenzer
chrillu hat geschrieben: ↑Freitag 19. Juli 2024, 12:00
>Erinnert sehr an Ronalds Mastodon.
Hatte ich auch sofort gedacht. Nur wer hat von wem angeschaut
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 19:05
von maserknollen
Ja, aber die holländische Gemeinschaftsproduktion dreht und wird genau andersherum bedient.
Hat ja vielleicht auch was mit der Harmonie zwischen Schüssel und entsprechend drehenden Joghurt kulturen zu tun
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 19:48
von Daddy
Die Produktion geht ja recht fix.
Hauptsache, die Amis pflanzen auch genauso schnell wieder neue Bäume für die nachfolgende Generation!
Re: Die alte Holland Bowl Mill
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 20:10
von Maggus
Auf Instagram unter hollandbowlmill kann man regelmäßig Beiträge aus der Produktion sehen.
Ist schon recht rustikal .. aber solange es denen taugt ...