3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Ein Fachwerkbalken
Moderator: Harald
- drexler116
- Beiträge: 1254
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Ein Fachwerkbalken
hab ich filetiert.....
Höhe 14
Durchmesser 24
Wandstärke 2,5
Geweißt von und bei Joachim
Gedreht bei mir.
Höhe 14
Durchmesser 24
Wandstärke 2,5
Geweißt von und bei Joachim
Gedreht bei mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Ein Fachwerkbalken
Wow, fantastisch. Wie weisst man Eiche? Schönen Abend in die Runde.
Grüße, Jan
Grüße, Jan
-
- Beiträge: 863
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Ein Fachwerkbalken
Hallo Manni!
Die sieht top aus! Gefällt mir gut.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Die sieht top aus! Gefällt mir gut.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: Twister Eco/DMT460
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Ein Fachwerkbalken
Manni, die ist dir super gelungen
Ich komme in den nächsten Wochen evtl auch an alte Fachwerkbalken oder zumindest Fragmente mit entsprechenden Querschnitten. Das alte Deelenportal von 1711 muss teilerneuert werden. Der obere Querbogen und die Kopfbänder bleiben erhalten. Die senkrechten Stützen ( ca 18x50! cm) werden erneuert, weil sie marode sind. Aber vielleicht bleibt noch das ein oder andere schüsselfähige Reststück .
Schaun wa mal.
Die Restaurierung kann ich , wenns gewünscht wird, hier ein wenig dokumentieren.
Ich komme in den nächsten Wochen evtl auch an alte Fachwerkbalken oder zumindest Fragmente mit entsprechenden Querschnitten. Das alte Deelenportal von 1711 muss teilerneuert werden. Der obere Querbogen und die Kopfbänder bleiben erhalten. Die senkrechten Stützen ( ca 18x50! cm) werden erneuert, weil sie marode sind. Aber vielleicht bleibt noch das ein oder andere schüsselfähige Reststück .
Schaun wa mal.
Die Restaurierung kann ich , wenns gewünscht wird, hier ein wenig dokumentieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2428
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Ein Fachwerkbalken
Schön geworden
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Ein Fachwerkbalken
Schöne, gefällige Form mit drei versch. Oberflächen, deren Kombination ebenfalls gut harmoniert.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9761
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein Fachwerkbalken
Manni, klasse
@ Ludger
auf jeden Fall berichten
@ Ludger
auf jeden Fall berichten
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Ein Fachwerkbalken
Moin
Gefällt mir auch sehr gut eure Co Produktion
Besonders der breite …unbearbeitet ist er ja nicht… Rand macht richtig was her!
Gruß
Ulf
Gefällt mir auch sehr gut eure Co Produktion
Besonders der breite …unbearbeitet ist er ja nicht… Rand macht richtig was her!
Gruß
Ulf
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Ritschi
- Beiträge: 1133
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ein Fachwerkbalken
Servus,
ich finde die Schale auch sehr schön.
Die Wanddicke passt gut zur Schalengrösse und dem Rand. Mit der hellen Außenseite ist das ein echter Hingucker!
ich finde die Schale auch sehr schön.
Die Wanddicke passt gut zur Schalengrösse und dem Rand. Mit der hellen Außenseite ist das ein echter Hingucker!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!